Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Galactosyl-C16-ceramide

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
GalCer; N-[(1S,2R,3E)-1-[(β-D-Dalactopyranosyloxy)methyl]-2-hydroxy-3-heptadecen-1-yl]hexadecanamide
Anwendungen:
α-Galactosyl-C16-ceramide spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Nervenzellen
Molekulargewicht:
700.04
Summenformel:
C40H77NO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Galactosyl-C16-Ceramid, ein Glycosphingolipid, spielt eine zentrale Rolle bei der Modulation zellulärer Signalwege, insbesondere im Bereich der immunologischen Forschung. Sein Wirkmechanismus ist eng mit seiner Fähigkeit verbunden, mit invarianten natürlichen Killer-T-Zellen (iNKT) in Kontakt zu treten, einer Untergruppe von Immunzellen, die für die schnelle Reaktion auf antigene Herausforderungen zuständig sind. Nach der Interaktion mit α-Galactosyl-C16-Ceramid werden iNKT-Zellen durch die CD1d-vermittelte Präsentation aktiviert, was zur Sekretion einer breiten Palette von Zytokinen führt. Diese Aktivierungskaskade unterstreicht die Nützlichkeit des Wirkstoffs bei der Untersuchung der Nuancen der Immunregulierung und bietet sich an, um die Komplexität der angeborenen und adaptiven Immunreaktionen zu untersuchen. Darüber hinaus erstreckt sich sein Einsatz in der Forschung auf die Untersuchung der Feinheiten von Lipid Rafts und ihrer Rolle bei der Signaltransduktion, wodurch Einblicke in zelluläre Prozesse gewährt werden, die der Immunüberwachung und -reaktion zugrunde liegen. Dies macht α-Galactosyl-C16-Ceramid zu einem entscheidenden Element für die Untersuchung der Mechanismen, durch die Glykolipide die Funktionalität von Immunzellen beeinflussen, was sich auf das Verständnis der Pathogenese von Krankheiten und die Entwicklung neuer immunmodulatorischer Strategien auswirkt.


α-Galactosyl-C16-ceramide Literaturhinweise

  1. Unveränderliche natürliche Killer-T-Zellen vom Schwein: Funktionelles Profiling und Dynamik bei stationären und viralen Infektionen.  |  Schäfer, A., et al. 2019. Front Immunol. 10: 1380. PMID: 31316500

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Galactosyl-C16-ceramide, 1 mg

sc-220434
1 mg
$388.00