Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-D-Galactose-1-phosphate dipotassium salt Pentahydrate (CAS 19046-60-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
dipotassium; [(2R,3R,4S,5R,6R)-3,4, 5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl] phosphate
Anwendungen:
CAS Nummer:
19046-60-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
426.39
Summenformel:
C6H11O9P2K•5H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-D-Galactose-1-phosphat-Dikaliumsalz Pentahydrat ist an der Biosynthese von galactosehaltigen Polysacchariden und Glykoproteinen beteiligt. Es dient als Substrat für Enzyme wie Galactokinase und Galactose-1-Phosphat-Uridylyltransferase. α-D-Galactose-1-Phosphat-Dikaliumsalz Pentahydrat spielt eine Rolle im Galactose-Stoffwechselweg, wo es in UDP-Galactose umgewandelt wird, ein wichtiges Zwischenprodukt in der Biosynthese von Glykolipiden, Glykoproteinen und Proteoglykanen. α-D-Galactose-1-phosphat Dikaliumsalz Pentahydrat ist auch an der Regulierung der Galactose-Homöostase in den Zellen beteiligt und trägt so zur Aufrechterhaltung der Zellfunktionen bei. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die enzymatische Umwandlung in UDP-Galaktose. Die Funktion von α-D-Galaktose-1-phosphat-Dikaliumsalz Pentahydrat ist für das ordnungsgemäße Funktionieren zellulärer Prozesse, die galaktosehaltige Moleküle erfordern, von entscheidender Bedeutung, so dass es einen wichtigen Beitrag zum Galaktosestoffwechsel innerhalb der Zelle leistet.


α-D-Galactose-1-phosphate dipotassium salt Pentahydrate (CAS 19046-60-7) Literaturhinweise

  1. Eine einfache chemische Synthese von Zuckernukleosiddiphosphaten in Wasser.  |  Tanaka, H., et al. 2013. Curr Protoc Nucleic Acid Chem. 54: 13.12.1-13.12.10. PMID: 24510796
  2. Verwendung eines persönlichen Glukosemessgeräts und alkalischer Phosphatase für die Point-of-Care-Quantifizierung von Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase in der klinischen Galaktosämie-Diagnose.  |  Zhang, J., et al. 2015. Chem Asian J. 10: 2221-7. PMID: 26350570
  3. Bewertung der Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase-Aktivität in Zellen und Geweben.  |  Brophy, ML., et al. 2021. J Biol Methods. 8: e149. PMID: 34258307
  4. Gezielte Analyse von Zuckerphosphaten aus der Glykolyse durch Phosphatmethylierung mit Flüssigchromatographie gekoppelt an Tandem-Massenspektrometrie.  |  Li, P., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1221: 340099. PMID: 35934345
  5. Isomerenselektivität von ein- und zweidimensionalen Ansätzen der Flüssigchromatographie mit gemischter und hydrophiler Wechselwirkung, gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie, für Zuckerphosphate der Glykolyse und des Pentosephosphatweges.  |  Su, M., et al. 2023. J Chromatogr A. 1688: 463727. PMID: 36566570

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-D-Galactose-1-phosphate dipotassium salt Pentahydrate, 100 mg

sc-203795
100 mg
$109.00