Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Carotene (CAS 7488-99-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (14)

Anwendungen:
α-Carotene ist eine Kontrolle für HPLC
CAS Nummer:
7488-99-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
536.87
Summenformel:
C40H56
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Carotin ist die zweithäufigste Form des orangefarbenen photosynthetischen Pigments Carotin (β-Carotin ist die häufigste Form) und besitzt einen β-Ring a einen Ende und einen ε-Ring am anderen. Menschen und andere Säugetiere können aus der Retinylgruppe (β-Iononring) des α-Carotins Retinal (eine Form von Vitamin A) produzieren, obwohl seine Aktivität in dieser Funktion geringer ist als die von β-Carotin, das zwei Retinylgruppen hat. α-Carotin kommt in hoher Konzentration in gelb-orangen Gemüsesorten wie Karotten und Kürbis sowie in dunkelgrünem Gemüse wie Brokkoli und Spinat vor. Hohe Blutspiegel von α-Carotin bei Erwachsenen wurden kürzlich auch mit niedrigerer Mortalität in Verbindung gebracht. Es ist nützlich als Kontrolle für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).


α-Carotene (CAS 7488-99-5) Literaturhinweise

  1. Lycopenzyklasen bestimmen ein hohes α-/β-Carotin-Verhältnis und erhöhte Carotinoide in Bananen, die bei hohen Temperaturen reifen.  |  Fu, X., et al. 2019. Food Chem. 283: 131-140. PMID: 30722852
  2. Karottenblätter erhalten die Vitamin-A-Konzentration in der Leber von männlichen mongolischen Gerbils unabhängig vom Verhältnis von α- zu β-Carotin aufrecht, wenn β-Carotin-Äquivalente ausgeglichen werden.  |  Titcomb, TJ., et al. 2019. J Nutr. 149: 951-958. PMID: 31050738
  3. Funktionelle Identifizierung von zwei Arten von Carotin-Hydroxylasen aus der luteinreichen Grünalge Dunaliella bardawil.  |  Liang, MH., et al. 2020. ACS Synth Biol. 9: 1246-1253. PMID: 32408742
  4. Strukturelle Grundlage für die pflanzliche Biosynthese von Lutein aus α-Carotin.  |  Niu, G., et al. 2020. Proc Natl Acad Sci U S A. 117: 14150-14157. PMID: 32513704
  5. Die scheinbare Bioverfügbarkeit von β-Cryptoxanthin und α-Carotin ist bei Probanden aus Ländern mit unterschiedlichen Ernährungsmustern höher als die von β-Carotin.  |  Olmedilla-Alonso, B., et al. 2020. Nutrients. 12: PMID: 32872544
  6. Eine mechanistische Überprüfung von β-Carotin, Lutein und Zeaxanthin bei Augengesundheit und -krankheiten.  |  Johra, FT., et al. 2020. Antioxidants (Basel). 9: PMID: 33114699
  7. Japanische Carotinoid-Datenbank mit α- und β-Carotin, β-Cryptoxanthin, Lutein, Zeaxanthin, Lycopin und Fucoxanthin und Aufnahme bei erwachsenen Frauen.  |  Fukushima, Y., et al. 2023. Int J Vitam Nutr Res. 93: 42-53. PMID: 33957770
  8. Mutation, die mit der orangenen Fruchtfarbe assoziiert ist, erhöht die Konzentrationen von β-Carotin in einer Paprikasorte (Capsicum annuum L.).  |  Tomlekova, N., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34071303
  9. Heterologe Produktion von α-Carotin in Corynebacterium glutamicum unter Verwendung einer chromosomalen Integrationsmethode mit mehreren Kopien.  |  Li, C., et al. 2021. Bioresour Technol. 341: 125782. PMID: 34419880
  10. DcCCD4 katalysiert den Abbau von α-Carotin und β-Carotin und beeinflusst so die Carotinoid-Akkumulation und die Farbe der Pfahlwurzel in Karotten.  |  Li, T., et al. 2021. Plant J. 108: 1116-1130. PMID: 34547154
  11. Beziehungen zwischen den Raman-Spektren und der Molekularstruktur ausgewählter Carotinoide: DFT-Studie von α-Carotin, β-Carotin, γ-Carotin und Lycopin.  |  Novikov, VS., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 270: 120755. PMID: 34973611
  12. α-Carotin: ein wertvolles Carotinoid in der biologischen und medizinischen Forschung.  |  Zhao, Z., et al. 2022. J Sci Food Agric. 102: 5606-5617. PMID: 35478460
  13. Unterschiedliche Hydroxylierungseffizienz der beiden Nicht-Häm-Carotin-Hydroxylasen: DcBCH1 spielt in der Karottenpfahlwurzel eine größere Rolle als DcBCH2.  |  Li, T., et al. 2022. Hortic Res. 9: uhac193. PMID: 36338853
  14. DsLCYB Richtungsmoduliertes β-Carotin der Grünalge Dunaliella salina unter Rotlichtstress.  |  Lan, Y., et al. 2022. J Microbiol Biotechnol. 32: 1622-1631. PMID: 36384973
  15. Zusammenhang zwischen der Aufnahme von α-Carotin und β-Carotin in der Nahrung und geringer kognitiver Leistung bei älteren Erwachsenen: Eine Querschnittsstudie aus dem National Health and Nutrition Examination Survey.  |  Zhong, Q., et al. 2023. Nutrients. 15: PMID: 36615894

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Carotene, 10 mg

sc-358725
10 mg
$570.00