Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α,β-Methyleneadenosine 5′-triphosphate lithium salt (CAS 104809-20-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
AMP-CPP
Anwendungen:
α,β-Methyleneadenosine 5′-triphosphate lithium salt ist ein potenter P2-Purinozeptor-Agonist
CAS Nummer:
104809-20-3
Molekulargewicht:
511.14
Summenformel:
C11H18N5O12P3•xLi
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α,β-Methylenadenosin-5'-triphosphat-Lithiumsalz ist ein synthetisches Analogon von Adenosintriphosphat (ATP). Die Einführung der Methylengruppe macht es widerstandsfähiger gegen die Hydrolyse durch ATPasen, Enzyme, die normalerweise ATP abbauen, um Energie freizusetzen. Infolgedessen dient α,β-Methylenadenosin-5'-triphosphat-Lithiumsalz als potenter Agonist für bestimmte purinerge Rezeptoren (P2-Rezeptoren), eine Klasse von Zelloberflächenrezeptoren, die auf die Nukleotide ATP, ADP und ihre Analoga reagieren. Insbesondere ist α,β-Methylenadenosin-5'-triphosphat für seine selektive Aktivierung der P2X-Purinrezeptor-Subtypen bekannt. Die Forschung mit α,β-Methylenadenosin-5'-triphosphat-Lithiumsalz hat zu einem besseren Verständnis der purinergen Signalwege beigetragen.


α,β-Methyleneadenosine 5′-triphosphate lithium salt (CAS 104809-20-3) Literaturhinweise

  1. Biolumineszenz-Reaktion, katalysiert durch membrangebundene Luziferase im 'Glühwürmchen-Tintenfisch' Watasenia scintillans.  |  Tsuji, FI. 2002. Biochim Biophys Acta. 1564: 189-97. PMID: 12101012
  2. Vasokonstriktion in aktiven Skelettmuskeln: eine mögliche Rolle für purinerge P2X-Rezeptoren?  |  Buckwalter, JB., et al. 2003. J Appl Physiol (1985). 95: 953-9. PMID: 12766177
  3. Profiling an rekombinanten homomeren und heteromeren P2X-Rezeptoren der Ratte identifiziert das Suramin-Analogon NF449 als hochpotenten P2X1-Rezeptor-Antagonisten.  |  Rettinger, J., et al. 2005. Neuropharmacology. 48: 461-8. PMID: 15721178
  4. Entwicklungsbedingte Veränderungen der purinergen Kontrolle der Darmmotorik während der Metamorphose beim afrikanischen Krallenfrosch Xenopus laevis.  |  Sundqvist, M. 2007. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 292: R1916-25. PMID: 17272661
  5. Sensibilisierung von TRPV1 in sensorischen Neuronen der Ratte durch Aktivierung von SNSRs.  |  Honan, SA. and McNaughton, PA. 2007. Neurosci Lett. 422: 1-6. PMID: 17601667
  6. Reifung der dehnungsinduzierten kontraktilen Aktivität und ihre muskarinische Regulierung in isolierten Blasenstreifen der Ratte.  |  Gevaert, T., et al. 2010. Neurourol Urodyn. 29: 789-96. PMID: 18288706
  7. Interaktion zwischen cannabinoiden CB1-Rezeptoren und endogenem ATP bei der Kontrolle der spontanen mechanischen Aktivität im Ileum der Maus.  |  Baldassano, S., et al. 2009. Br J Pharmacol. 158: 243-51. PMID: 19466981
  8. Expression von P2X₁- und P2X₄-Rezeptoren in Neuronen des Trigeminusganglions der Ratte.  |  Kuroda, H., et al. 2012. Neuroreport. 23: 752-6. PMID: 22785548
  9. α,β-meATP imitiert die Wirkungen des purinergen Neurotransmitters im Dickdarm von Mensch und Ratte.  |  Martínez-Cutillas, M., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 740: 442-54. PMID: 24998877
  10. Thrombozyten fördern die Knorpelreparatur und die Proliferation von Chondrozyten durch ADP in einem Nagetiermodell für Osteoarthritis.  |  Zhou, Q., et al. 2016. Platelets. 27: 212-22. PMID: 26325015
  11. Die Spezifizierung und Reifung von nozizeptiven Neuronen aus menschlichen embryonalen Stammzellen.  |  Boisvert, EM., et al. 2015. Sci Rep. 5: 16821. PMID: 26581770
  12. Purinerge Signalübertragung zwischen Neuronen und Satellitengliazellen der Spinalganglien der Maus moduliert die neuronale Erregbarkeit in vivo.  |  Chen, Z., et al. 2022. Pain. 163: 1636-1647. PMID: 35027518

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α,β-Methyleneadenosine 5′-triphosphate lithium salt, 5 mg

sc-500884
5 mg
$465.00

α,β-Methyleneadenosine 5′-triphosphate lithium salt, 10 mg

sc-500884A
10 mg
$805.00