Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Amyrin (CAS 638-95-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Urs-12-en-3β-ol; Viminalol
Anwendungen:
α-Amyrin ist ein potenzieller Hemmstoff der Proteinkinase A
CAS Nummer:
638-95-9
Molekulargewicht:
426.72
Summenformel:
C30H50O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Alpha-Amyrin ist ein Triterpenoid, das in der Rinde verschiedener Bäume wie Eichen und Birken gefunden wird. Dieser Stoff wurde in vielen Laborstudien untersucht und spielt eine Rolle bei der Erforschung neuer Arzneimittelentwicklung. Es wird in der Forschung verwendet, um Zellsignalisierung, Genexpression und Apoptose sowie die Auswirkungen von oxidativem Stress, Entzündungen und Krebs zu untersuchen. Obwohl die genaue Mechanik, durch die Alpha-Amyrin wirkt, nicht vollständig entschlüsselt ist, wird angenommen, dass es 5-Lipoxygenase hemmt, ein Enzym, das mit der Produktion von Leukotrienen verbunden ist, die mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus wird Alpha-Amyrin auch als Antioxidans vorgeschlagen, das freie Radikale neutralisiert und so Zellen vor oxidativem Angriff schützt.


α-Amyrin (CAS 638-95-9) Literaturhinweise

  1. Antinozizeptive Eigenschaften einer Mischung aus Alpha-Amyrin- und Beta-Amyrin-Triterpenen: Nachweis der Beteiligung von Proteinkinase-C- und Proteinkinase-A-Wegen.  |  Otuki, MF., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 313: 310-8. PMID: 15626726
  2. Das Triterpenoid α-Amyrin stimuliert die Proliferation menschlicher Keratinozyten, schützt sie aber nicht vor UVB-Schäden.  |  Biskup, E., et al. 2012. Acta Biochim Pol. 59: 255-60. PMID: 22577623
  3. Amyrin mildert Scopolamin-induzierte kognitive Beeinträchtigungen bei Mäusen.  |  Park, SJ., et al. 2014. Biol Pharm Bull. 37: 1207-13. PMID: 24989012
  4. Modulierendes Potenzial von α-Amyrin gegen hepatischen oxidativen Stress durch den antioxidativen Status bei Wistar-Albino-Ratten.  |  Singh, D., et al. 2015. J Ethnopharmacol. 161: 186-93. PMID: 25542388
  5. α-Amyrin mildert das metabolische Syndrom bei Ratten, das durch eine fructosereiche Ernährung ausgelöst wird.  |  Prabhakar, P., et al. 2017. Appl Physiol Nutr Metab. 42: 23-32. PMID: 27911087
  6. Praktische Synthese von α-Amyrin, β-Amyrin und Lupeol: Die potenziellen natürlichen Inhibitoren der menschlichen Oxidosqualen-Zyklase.  |  Chen, D., et al. 2017. Arch Pharm (Weinheim). 350: PMID: 29027714
  7. Produktive Amyrin-Synthasen für eine effiziente α-Amyrin-Synthese in manipulierten Saccharomyces cerevisiae.  |  Yu, Y., et al. 2018. ACS Synth Biol. 7: 2391-2402. PMID: 30216049
  8. Antioxidative Aktivität von α- und β-Amyrin, isoliert aus den Blättern von Myrcianthes pungens.  |  Karen Cardoso, B., et al. 2020. Nat Prod Res. 34: 1777-1781. PMID: 30465617
  9. Bioaktive Triterpenoide aus Sambucus javanica Blume.  |  Chen, F., et al. 2020. Nat Prod Res. 34: 2816-2821. PMID: 30968700
  10. Molekulares Docking und Molekulardynamik-Studien zur selektiven Synthese von α-Amyrin und β-Amyrin durch Oxidosqualen-Zyklasen aus Ilex Asprella.  |  Wu, Z., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31311103
  11. Entwicklung von Saccharomyces cerevisiae für eine ertragreiche Produktion von α-Amyrin durch synergistische Umstrukturierung der α-Amyrin-Synthase und Erweiterung des Speicherpools.  |  Yu, Y., et al. 2020. Metab Eng. 62: 72-83. PMID: 32841679
  12. α-Amyrin induziert die GLUT4-Translokation, die durch AMPK und PPARδ/γ in C2C12-Myoblasten vermittelt wird.  |  Giacoman-Martínez, A., et al. 2021. Can J Physiol Pharmacol. 99: 935-942. PMID: 33596122
  13. Mit α-Amyrin beladene Nanokapseln erzeugen eine selektive zytotoxische Aktivität in leukämischen Zellen.  |  Neto, SF., et al. 2021. Biomed Pharmacother. 139: 111656. PMID: 34243603
  14. Synthese, biologische Bewertung und molekulare Docking-Studie von 3-Amino- und 3-Hydroxy-seco-A-Derivaten von α-Amyrin und 3-Epilupeol als Inhibitoren der COX-2-Aktivität und NF-kB-Aktivierung.  |  Romero-Estrada, A., et al. 2022. J Nat Prod. 85: 787-803. PMID: 35175765

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Amyrin, 1 mg

sc-257029A
1 mg
$204.00

α-Amyrin, 10 mg

sc-257029
10 mg
$318.00

α-Amyrin, 25 mg

sc-257029B
25 mg
$531.00

α-Amyrin, 50 mg

sc-257029C
50 mg
$847.00