Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α,α,α-Trifluorotoluene (CAS 98-08-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Benzotrifluoride
Anwendungen:
α,α,α-Trifluorotoluene ist ein alternatives Lösungsmittel zu Dichlormethan
CAS Nummer:
98-08-8
Molekulargewicht:
146.11
Summenformel:
C7H5F3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α,α,α-Trifluortoluol, auch bekannt als Trifluormethylbenzol, ist eine fluorierte aromatische Verbindung mit der chemischen Formel C7H5F3. Diese farblose, flüchtige Flüssigkeit zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Trifluormethylgruppe (-CF3) aus, die an einen Benzolring gebunden ist und eines der Wasserstoffatome ersetzt. Die Einführung der Trifluormethylgruppe verändert die chemischen Eigenschaften des Benzolrings erheblich, indem sie seine Fähigkeit, Elektronen abzuziehen, verbessert und seine chemische und thermische Gesamtstabilität erhöht. In der chemischen Forschung wird α,α,α-Trifluortoluol wegen seiner einzigartigen Lösungsmitteleigenschaften sehr geschätzt, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, eine Vielzahl von organischen Verbindungen zu lösen, die in weniger fluorierten Lösungsmitteln unlöslich sind. Seine Anwendung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche der synthetischen Chemie, wo es als Lösungsmittel oder Reagenz bei der Synthese von Arzneimitteln, Agrochemikalien und Hochleistungsmaterialien eingesetzt wird. Die elektronenziehende Wirkung der Trifluormethylgruppe macht α,α,α-Trifluortoluol auch zu einem wichtigen Zwischenprodukt bei der Herstellung komplexerer fluorierter organischer Moleküle. Diese Verbindung spielt eine wichtige Rolle bei der Untersuchung aromatischer Substitutionsreaktionen, bei denen ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften die Reaktivitätsmuster des Benzolrings beeinflussen, so dass Chemiker neue Synthesewege und Reaktionsmechanismen erforschen können. Darüber hinaus eignet sie sich aufgrund ihrer Robustheit unter rauen Reaktionsbedingungen für den Einsatz in chemischen Prozessen bei hohen Temperaturen und hohem Druck.


α,α,α-Trifluorotoluene (CAS 98-08-8) Literaturhinweise

  1. Aromatische Chlorierung von omega-Phenylalkylaminen und omega-Phenylalkylamiden in Tetrachlorkohlenstoff und alpha,alpha,alpha-Trifluortoluol.  |  O'Connell, JL., et al. 2006. Org Biomol Chem. 4: 2716-23. PMID: 16826296
  2. Pd-katalysierte intermolekulare C-H-Aminierung mit Alkylaminen.  |  Yoo, EJ., et al. 2011. J Am Chem Soc. 133: 7652-5. PMID: 21520961
  3. Protolytische Defluorierung von Trifluormethyl-substituierten Arenen.  |  Kethe, A., et al. 2011. Org Biomol Chem. 9: 4545-9. PMID: 21547324
  4. Herstellung von Fluoralkenen über die Shapiro-Reaktion: direkter Zugang zu fluorierten Peptidomimetika.  |  Yang, MH., et al. 2013. Org Lett. 15: 3894-7. PMID: 23879432
  5. Direkte Difluormethylierung von Arylhalogeniden durch Basismetallkatalyse bei Raumtemperatur.  |  Xu, L. and Vicic, DA. 2016. J Am Chem Soc. 138: 2536-9. PMID: 26883690
  6. Direkte Beobachtung der Oxidation einer primären C-H-Bindung durch einen Oxido-Eisen(IV)-Porphyrin-π-Radikal-Kation-Komplex in einem fluorierten Kohlenstofflösungsmittel.  |  Morimoto, Y., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 10863-10866. PMID: 31119841
  7. Selektivität und Ladungstransfer bei Photoreaktionen von α,α,α-Trifluortoluol mit Olefinen  |  Mattay, J., Runsink, J., Gersdorf, J., Rumbach, T., & Ly, C. 1986. Helvetica chimica acta. 69(2): 442-455.
  8. Dichte und Viskosität von 1-Methoxy-2-propanol, 2-Methyltetrahydrofuran, α,α,α-Trifluortoluol und deren binären Gemischen mit 1,1,1-Trichlorethan bei verschiedenen Temperaturen  |  De Lorenzi, L., Fermeglia, M., & Torriano, G. 1996. Journal of Chemical & Engineering Data. 41(5): 1121-1125.
  9. Struktur und Reaktivität von protoniertem α,α,α-Trifluorotoluol in der Gasphase. Eine kombinierte FT-ICR-, Radiolytik- und ab Initio MO-Studie  |  Aschi, M., Chiavarino, B., Crestoni, M. E., & Fornarini, S. 1996. The Journal of Physical Chemistry. 100(51): 19859-19863.
  10. Löslichkeiten und Phasengleichgewichte für ternäre Lösungen von α, α, α-Trifluortoluol, Wasser und 2-Propanol bei drei Temperaturen und einem Druck von 101,2 kPa  |  Atik, Z., & Chaou, M. 2007. Journal of Chemical & Engineering Data. 52(3): 932-935.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α,α,α-Trifluorotoluene, 500 g

sc-257042
500 g
$60.00