Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Adenosine (CAS 5682-25-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9-α-Ribofuranosyladenine
CAS Nummer:
5682-25-7
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
267.24
Summenformel:
C10H13N5O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-Adenosin, auch bekannt als Adenosin oder α-Adenin-Ribosid, ist ein Nukleosid, das aus der Purinbasis Adenin und dem Zucker Ribose besteht. Es kommt natürlich im Körper vor und spielt verschiedene Rollen als Signalmolekül. α-Adenosin wirkt als Neurotransmitter und ist an der Regulierung zahlreicher physiologischer Prozesse beteiligt, einschließlich Schlaf, kardiovaskulärer Funktion, Immunantwort und Blutflussregulation.


α-Adenosine (CAS 5682-25-7) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Charakterisierung der intestinalen Adenosindesaminase von Mäusen.  |  Singh, LS. and Sharma, R. 2000. Mol Cell Biochem. 204: 127-34. PMID: 10718633
  2. Adenosin-Deaminase im Adduktorenmuskel der Jakobsmuschel, Patinopecten yessoensis.  |  Sato, Y. and Aikawa, T. 1991. Comp Biochem Physiol B. 99: 221-32. PMID: 1959329
  3. Die Geschwindigkeit der spontanen Spaltung der glykosidischen Bindung von Adenosin.  |  Stockbridge, RB., et al. 2010. Bioorg Chem. 38: 224-8. PMID: 20580404
  4. (31)P-MRS unter Verwendung von visuellen Stimulationsprotokollen mit unterschiedlicher Dauer bei gesunden jungen Erwachsenen.  |  Barreto, FR., et al. 2014. Neurochem Res. 39: 2343-50. PMID: 25227748
  5. Bloch-Siegert B1+-Mapping für die (31) P-MRS des menschlichen Herzens bei 7 Tesla.  |  Clarke, WT., et al. 2016. Magn Reson Med. 76: 1047-58. PMID: 26509652
  6. Substratspezifität der menschlichen apurinischen/apyrimidinischen Endonuklease APE1 im Nukleotidschnitt-Reparaturweg.  |  Kuznetsova, AA., et al. 2018. Nucleic Acids Res. 46: 11454-11465. PMID: 30329131
  7. Die Rolle der Aktivstellen-Plastizität bei der Erkennung beschädigter Nukleotide durch die humane apurinische/pyrimidinische Endonuklease APE1.  |  Bulygin, AA., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32872297
  8. Funktionelle Untersuchungen der α-Ribosid-Aktivierung durch die α-Ribazol-Kinase (CblS) aus Geobacillus kaustophilus.  |  Mattes, TA., et al. 2021. Biochemistry. 60: 2011-2021. PMID: 34105957
  9. Einblicke in die Mechanismen der Schadenserkennung und Katalyse durch APE1-ähnliche Enzyme.  |  Bulygin, AA., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35457179
  10. Überblick über α-Nukleoside: von der Entdeckung über die Synthese bis hin zu den Eigenschaften und möglichen Anwendungen.  |  Ni, G., et al. 2019. RSC Adv. 9: 14302-14320. PMID: 35519323
  11. Strukturelle und enzymatische Untersuchungen eines neuen Analogons des Coenzyms B12 mit einem alpha-Adenosyl-Oberachsenliganden.  |  Brown, KL., et al. 1998. Biochemistry. 37: 9704-15. PMID: 9657683
  12. Nukleoside und verwandte Stoffe: Teil VI. Die Synthese von 9-α-d-Ribofuranosyladenin (α-Adenosin)  |  Onodera, K., Hirano, S., & Masuda, F. 1967. Carbohydrate Research. 4(3): 263-266.
  13. Untersuchung des Blutes mit magnetischer Kernresonanz und Infrarotspektroskopie zur Diagnose des Zustands der diffusen Hepatopathie  |  Kruchinina, M. V., Kruchinin, V. N., Shuvalov, G. V., Minin, I. V., & Minin, O. V. 2020. Optics and Spectroscopy. 128: 787-793.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Adenosine, 5 mg

sc-214442
5 mg
$204.00