Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6): sc-32284

4.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen aus bovine Gehirn gereinigtes Adapterprotein
  • Empfohlen für die Detektion von α-Adaptin 1 and α-Adaptin 2, as well as an alternatively spliced isoform of α-Adaptin 1 found in neurons aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von α-Adaptin 1/2 wird α-Adaptin 1/2 (C-8): sc-17771 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der α-Adaptin 1/2-Antikörper (AP.6) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der α-Adaptin 1 und α-Adaptin 2 sowie eine alternativ gespleißte Isoform von α-Adaptin 1, die in Neuronen von Mäusen, Ratten und Menschen vorkommt, durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-α-Adaptin 1/2-Antikörper (AP.6) spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Clathrin-beschichteten Pits und Vesikeln, die für die rezeptorvermittelte Endozytose unerlässlich sind, einem Prozess, der für die zelluläre Kommunikation und die Nährstoffaufnahme von entscheidender Bedeutung ist. α-Adaptin 1/2 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und ist am Transport von Vesikeln aus dem Trans-Golgi-Netzwerk und der Plasmamembran beteiligt, der durch die Adapterkomplexe AP-1 und AP-2 erleichtert wird. Diese Komplexe bestehen aus Clathrin-bindenden Adaptin-Proteinen, darunter γ-Adaptin und β-Adaptin für AP-1 sowie α-Adaptin 1, α-Adaptin 2 und β2-Adaptin für AP-2, zusammen mit kleineren Untereinheiten, die als AP50 und AP17 bekannt sind. Die strukturelle Organisation von α-Adaptin, die durch seine Zwei-Domänen-Architektur mit variablen C-terminalen Domänen gekennzeichnet ist, ist von Bedeutung, da dies die differenzielle Regulierung der Clathrin-vermittelten Endozytose in verschiedenen Geweben ermöglicht, was die Bedeutung von Spleißvarianten für die Aufrechterhaltung der Zellfunktion unterstreicht. Darüber hinaus unterstreichen Proteine wie AP180 und CALM, die homolog zu α-Adaptin sind, die Komplexität der Clathrin-Assemblierung und ihre Auswirkungen auf die synaptische Funktion und den zellulären Transport.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6) Literaturhinweise:

  1. Ein Beta-Turn-Endozytose-Code ist für die optimale Internalisierung des Wachstumshormonrezeptors erforderlich, nicht jedoch für die Alpha-Adaptin-Assoziation.  |  Vleurick, L., et al. 1999. Mol Endocrinol. 13: 1823-31. PMID: 10551776
  2. Das Huntingtin-interagierende Protein HIP1 ist ein Clathrin- und Alpha-Adaptin-bindendes Protein, das an der Rezeptor-vermittelten Endozytose beteiligt ist.  |  Waelter, S., et al. 2001. Hum Mol Genet. 10: 1807-17. PMID: 11532990
  3. Wirkung von Clathrin-Schwere-Kette- und Alpha-Adaptin-spezifischen kleinen inhibitorischen RNAs auf endozytische akzessorische Proteine und den Rezeptor-Trafficking in HeLa-Zellen.  |  Hinrichsen, L., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 45160-70. PMID: 12960147
  4. 1H-, 15N- und 13C-Resonanzzuordnungen und 15N-1H-Rest-Dipolarkopplungen für die Alpha-Adaptin-Ohr-Domäne.  |  Denisov, AY., et al. 2004. J Biomol NMR. 29: 441-2. PMID: 15213459
  5. Ein basischer Patch auf Alpha-Adaptin ist für die Bindung von Nef des humanen Immundefizienz-Virus Typ 1 und den kooperativen Aufbau eines CD4-Nef-AP-2-Komplexes erforderlich.  |  Chaudhuri, R., et al. 2009. J Virol. 83: 2518-30. PMID: 19129443
  6. Die Interaktion des Notch-Signalmodulators Numb mit Alpha-Adaptin reguliert die Endozytose von Komponenten des Notch-Signalwegs und die Bestimmung des Zellschicksals von neuralen Stammzellen.  |  Song, Y. and Lu, B. 2012. J Biol Chem. 287: 17716-17728. PMID: 22474327
  7. Die Anhängsel-Domäne von Alpha-Adaptin ist eine hochaffine Bindungsstelle für Dynamin.  |  Wang, LH., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 10079-83. PMID: 7730311
  8. Die Sequenz eines 22,4 kb großen DNA-Fragments aus dem linken Arm des Hefechromosoms II zeigt Homologe zur bakteriellen Prolin-Synthetase und zum murinen Alpha-Adaptin sowie eine neue Permease und ein DNA-bindendes Protein.  |  De Wergifosse, P., et al. 1994. Yeast. 10: 1489-96. PMID: 7871888
  9. Die konservierte C-terminale Domäne des Onkoproteins E5 des Rinderpapillomavirus kann mit einem Alpha-Adaptin-ähnlichen Molekül assoziieren: eine mögliche Verbindung zwischen Wachstumsfaktorrezeptoren und viraler Transformation.  |  Cohen, BD., et al. 1993. Mol Cell Biol. 13: 6462-8. PMID: 8413245
  10. Die Selbstaggregation des Adaptors, die Erkennung des Adaptor-Rezeptors und die Bindung von Alpha-Adaptin-Untereinheiten an die Plasmamembran tragen zur Rekrutierung von Adaptor-(AP2)-Komponenten von Clathrin-beschichteten Pits bei.  |  Chang, MP., et al. 1993. EMBO J. 12: 2169-80. PMID: 8491205

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6)

sc-32284
200 µg/ml
$316.00

α-Adaptin 1/2 (AP.6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538921
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

α-Adaptin 1/2 (AP.6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541151
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

I am using α-Adaptin 1/2 (AP.6): sc-32284 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_32284, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good specificity in WB in HepG2 whole cell lysatesGood specificity in WB in HepG2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-15
Rated 4 von 5 von aus Strong pulldown in IP in human YTS cellsStrong pulldown in IP in human YTS cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-02
Rated 4 von 5 von aus Strong staining in IF in human HeLa cellsStrong staining in IF in human HeLa cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-20
Rated 4 von 5 von aus Clear immunoperoxidase cytoplasmic stainingClear immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human cerebellum tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-16
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_32284, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
α-Adaptin 1/2 Antikörper (AP.6) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_32284, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 123ms
  • REVIEWS, PRODUCT