Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der α-2M-Antikörper (3D1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der α-2-Makroglobulin in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-α-2M-Antikörper (3D1) erkennt die homotetramere Struktur von α-2-Makroglobulin, das aus vier identischen Untereinheiten besteht, die durch Disulfidbrücken zu Dimeren verbunden sind. Diese einzigartige Struktur ist von entscheidender Bedeutung, da α-2M effektiv als Pan-Proteinase-Inhibitor fungiert und in der Lage ist, Proteinase dazu zu „verleiten", spezifische Peptidsequenzen auf seiner Oberfläche zu spalten. Bei dieser Interaktion erfährt α-2M eine Konformationsänderung, die es ermöglicht, die Proteinase einzufangen, wodurch ihre Aktivität gehemmt und proteolytische Prozesse reguliert werden. Neben seiner Rolle als Inhibitor fungiert α-2M auch als Trägerprotein für Zytokine bei Entzündungsreaktionen, indem es an den transformierenden Wachstumsfaktor β (TGFβ) und Interleukin-6 (IL-6) bindet, um deren Aktivität und Konzentration in der Umgebung von Immunzellen zu modulieren. Insbesondere wurden Mutationen im Gen, das für α-2M kodiert, mit einem erhöhten Risiko für die Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht, was die Bedeutung von α-2M für die Beseitigung von Amyloid-Beta, einer Schlüsselkomponente in der Pathologie dieser neurodegenerativen Erkrankung, unterstreicht. Mit diesen vielfältigen Funktionen bei der Entzündungs- und Proteaseregulierung dient der α-2M (3D1)-Antikörper als unschätzbares Werkzeug für Forscher, die diese kritischen biologischen Prozesse untersuchen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
α-2M Antikörper (3D1) | sc-81540 | 100 µl | $316.00 |