Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Alosetron Hydrochloride (CAS 122852-69-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Alosetron Hydrochloride ist ein Serotonin-SR-3-Antagonist (5HT3-Rezeptor)
CAS Nummer:
122852-69-1
Molekulargewicht:
330.81
Summenformel:
C17H19ClN4O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Alosetronhydrochlorid ist ein Wirkstoff, der in erster Linie auf seine Rolle bei der Modulation der serotonergen Signalübertragung untersucht wird. In der Forschung, die sich auf das enterische Nervensystem konzentriert, wird Alosetronhydrochlorid eingesetzt, um seine Affinität und Selektivität für den 5-HT3-Rezeptor zu untersuchen, einen Serotoninrezeptortyp, der vorwiegend im Magen-Darm-Trakt vorkommt. Diese Verbindung hilft den Wissenschaftlern, die komplexen Wege zu verstehen, die an der Darmmotilität und der viszeralen Sensibilität beteiligt sind. Die Forschung zu Alosetronhydrochlorid trägt zum breiteren Feld der Neurogastroenterologie bei, insbesondere bei der Entschlüsselung der neurochemischen Kontrolle der Magen-Darm-Funktionen. Darüber hinaus sind seine Auswirkungen auf Ionenkanäle durch die Interaktion mit dem 5-HT3-Rezeptor in elektrophysiologischen Studien von Interesse. Die Verbindung wird auch als Instrument zur Untersuchung der Mechanismen verwendet, die der Modulation des enterischen Nervensystems und seiner Kommunikation mit dem zentralen Nervensystem zugrunde liegen.


Alosetron Hydrochloride (CAS 122852-69-1) Literaturhinweise

  1. Berater wegen Forschungsbetrugs suspendiert.  |  Ferriman, A. 2000. BMJ. 321: 1429. PMID: 11110724
  2. Neue Medikamente für das Reizdarmsyndrom: Motilität und Empfindung.  |  Camilleri, M. 2001. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 32 Suppl 1: S35-7. PMID: 11321419
  3. Erkrankungen des unteren Magen-Darm-Trakts bei Frauen.  |  Smith, RP. 2001. Obstet Gynecol Clin North Am. 28: 351-61, viii. PMID: 11430181
  4. FDA-Beratungsgremien empfehlen, Lotronex wieder auf den Markt zu bringen.  |  Charatan, F. 2002. BMJ. 324: 1053. PMID: 11993482
  5. FDA lässt umstrittenes Darmmedikament wieder auf dem Markt zu.  |  McCarthy, M. 2002. Lancet. 359: 2095. PMID: 12086774
  6. Inzidenz von Kolonischämie, stationären Komplikationen bei Verstopfung und Darmoperationen im Zusammenhang mit der Einnahme von Alosetronhydrochlorid.  |  Miller, DP., et al. 2003. Am J Gastroenterol. 98: 1117-22. PMID: 12809837
  7. Integration der Pharmakogenetik in die Gesellschaft: Auf der Suche nach einem Modell.  |  Webster, A., et al. 2004. Nat Rev Genet. 5: 663-9. PMID: 15372088
  8. Die Mitglieder der Sicherheitsberatungsgruppe geben unterschiedliche Noten.  |  Thompson, CA. 2005. Am J Health Syst Pharm. 62: 236, 238-9. PMID: 15719575
  9. Pharmakogenetik und geografische Abstammung: Auswirkungen auf die Arzneimittelentwicklung und die globale Gesundheit.  |  Daar, AS. and Singer, PA. 2005. Nat Rev Genet. 6: 241-6. PMID: 15738965
  10. Akute Hepatitis in Verbindung mit Alosetron (Lotronex).  |  Turgeon, DK., et al. 2005. J Clin Gastroenterol. 39: 641-2. PMID: 16000936
  11. Neuheitsstress erhöht den Kotabsatz bei mongolischen Wüstenrennmäusen: Auswirkungen verschiedener Medikamente.  |  Okano, S., et al. 2005. J Pharmacol Sci. 98: 411-8. PMID: 16079466
  12. Alosetron bei schwerem, von Durchfall geprägtem Reizdarmsyndrom: Sicherheit und Wirksamkeit im Vergleich.  |  Lewis, JH. 2010. Expert Rev Gastroenterol Hepatol. 4: 13-29. PMID: 20136586
  13. Optimierung der Ergebnisse mit Alosetronhydrochlorid bei schwerem Reizdarmsyndrom, bei dem Durchfall vorherrscht  |  Lucak, SL. 2010. Therap Adv Gastroenterol. 3: 165-72. PMID: 21180598
  14. Retrospektive klinische Analyse zur Rettung von Arzneimitteln: für neue Indikationen oder stratifizierte Patientengruppen.  |  Cavalla, D. and Singal, C. 2012. Drug Discov Today. 17: 104-9. PMID: 22001144
  15. [Etablierung eines Modells für Verstopfung bei Hunden mit langsamem Transit und Bewertung der Defäkation, des gastrointestinalen Transits und pathologischer Abschnitte].  |  Zhu, D., et al. 2018. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 98: 1786-1791. PMID: 29925160

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Alosetron Hydrochloride, 10 mg

sc-210788
10 mg
$205.00