Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

all-trans-Anhydro Retinol (CAS 1224-78-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Anhydroretinol; Anhydrovitamin A
Anwendungen:
all-trans-Anhydro Retinol ist ein Metabolit von Vitamin A (Retinol)
CAS Nummer:
1224-78-8
Molekulargewicht:
268.44
Summenformel:
C20H28
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

All-trans-Anhydro Retinol spielt eine entscheidende Rolle in diversen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Primär in Zellkulturstudien verwendet, dient es als wichtiger Bestandteil, um den Einfluss von Retinoid-Signalisierung auf die Genexpression und Zelldifferenzierung zu untersuchen. Die Konvertierung von Retinol in seinen aktiven Zustand, Retinsäure, wird durch das Enzym Anhydrovitamin A-Dehydrogenase erleichtert. Anschließend interagiert Retinsäure mit Kernrezeptoren, speziell Retinsäurerezeptoren (RARs) und Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs). Durch diese Interaktion wird die Genexpression entweder aktiviert oder unterdrückt, abhängig vom Rezeptortyp und dem spezifischen zu regulierenden Gen.


all-trans-Anhydro Retinol (CAS 1224-78-8) Literaturhinweise

  1. Anhydroretinol führt zu oxidativem Stress und Zelltod.  |  Chen, Y., et al. 1999. Cancer Res. 59: 3985-90. PMID: 10463596
  2. Teratogenität, Gewebeverteilung und Metabolismus der Retro-Retinoide 14-Hydroxy-4,14-Retro-Retinol und Anhydroretinol in der C57BL/6J-Maus.  |  Mao, GE., et al. 2000. Toxicol Appl Pharmacol. 163: 38-49. PMID: 10662603
  3. Ein Retinylpalmitat-Modell des Phänomens der intrinsischen Fluoreszenzsteigerung in Ceroid-Lipofuszin-Zytosomen.  |  Tatariunas, A. and Matsumoto, S. 2000. Exp Gerontol. 35: 1327-41. PMID: 11113611
  4. Ein helikaler Deckel verwandelt eine Sulfotransferase in eine Dehydratase.  |  Pakhomova, S., et al. 2001. Nat Struct Biol. 8: 447-51. PMID: 11323722
  5. Photomutagenität von Anhydroretinol und 5,6-Epoxyretinylpalmitat in Lymphomzellen der Maus.  |  Mei, N., et al. 2006. Chem Res Toxicol. 19: 1435-40. PMID: 17112230
  6. UVA-Photostrahlung von Anhydroretinol - Bildung von Singulett-Sauerstoff und Superoxid.  |  Yin, JJ., et al. 2007. Toxicol Ind Health. 23: 625-31. PMID: 18717521
  7. Wirkung von Retinoiden auf das wachstumsfaktor-induzierte, verankerungsunabhängige Wachstum menschlicher Fibroblasten.  |  Palmer, HJ., et al. 1989. In Vitro Cell Dev Biol. 25: 1009-15. PMID: 2592294
  8. Mikrogele für die Langzeitlagerung von Vitaminen für einen längeren Weltraumflug.  |  Schroeder, R. 2018. Life Sci Space Res (Amst). 16: 26-37. PMID: 29475517
  9. Studie zum Abbaumechanismus von mikroverkapseltem Vitamin A-Palmitat zur Verbesserung der Produktstabilität.  |  Xu, M. and Watson, J. 2021. J Agric Food Chem. 69: 15681-15690. PMID: 34928147
  10. Retinoid-Stoffwechsel in spontan transformierten Mausfibroblasten (Balb/c 3T12-3 Zellen): enzymatische Umwandlung von Retinol in Anhydroretinol.  |  Bhat, PV., et al. 1979. J Lipid Res. 20: 357-62. PMID: 448240
  11. Analyse deuterierter Analoga von Vitamin A durch Elektronenstoß und chemische Ionisierung in der Gaschromatographie, gekoppelt mit Massenspektrometrie.  |  Cullum, ME., et al. 1984. Int J Vitam Nutr Res. 54: 3-10. PMID: 6735613
  12. Die Biosynthese eines Mannolipids, das einen Metaboliten der Retinsäure enthält, durch 3T12-Mausfibroblasten.  |  Bhat, PV. and De Luca, LM. 1981. Ann N Y Acad Sci. 359: 135-49. PMID: 6942671
  13. Anhydroretinol: ein natürlich vorkommender Inhibitor der Lymphozytenphysiologie.  |  Buck, J., et al. 1993. J Exp Med. 178: 675-80. PMID: 8340762
  14. Reinigung, Klonierung und bakterielle Expression von Retinol-Dehydratase aus Spodoptera frugiperda.  |  Grün, F., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 16135-8. PMID: 8663216
  15. Die Extraktion menschlicher Epidermis, die mit Retinol behandelt wurde, liefert neben freiem Retinol und Retinylestern auch Retro-Retinoide.  |  Duell, EA., et al. 1996. J Invest Dermatol. 107: 178-82. PMID: 8757759
  16. Anhydroretinol, ein Retinoid, das zur Vorbeugung von Brustkrebs, der bei Ratten durch N-Methyl-N-Nitrosoharnstoff ausgelöst wird, aktiv ist.  |  Shealy, YF., et al. 1998. Oncol Rep. 5: 857-60. PMID: 9625832

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

all-trans-Anhydro Retinol, 50 mg

sc-396043
50 mg
$606.00