Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Alizarin-3-methyliminodiacetic acid (CAS 3952-78-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Alizarin Complexone; Alizarin Fluorine Blue; Alizarin-3-methylimino-N,N-diacetic Acid
Anwendungen:
Alizarin-3-methyliminodiacetic acid ist ein biologischer Farbstoff
CAS Nummer:
3952-78-1
Molekulargewicht:
385.32
Summenformel:
C19H15NO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Alizarin-3-Methyliminodiessigsäure ist ein herausragendes Beispiel auf dem Gebiet der Dihydroxyanthrachinon-Chemie und weist eine einzigartige strukturelle Konfiguration auf, die für ihre Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Studien von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere weist sie Hydroxygruppen auf, die strategisch an den C-1- und C-2-Positionen ihres Anthrachinonskeletts positioniert sind, eine unverwechselbare Anordnung, die wesentlich zu ihrem chemischen Verhalten und Nutzen beiträgt. Diese molekulare Architektur verleiht ihm nicht nur spezifische optische Eigenschaften, sondern verbessert auch seine Reaktivität und Interaktion mit verschiedenen chemischen Substanzen.


Alizarin-3-methyliminodiacetic acid (CAS 3952-78-1) Literaturhinweise

  1. Rekonstruktion von Kalvarialknochendefekten kritischer Größe bei Kaninchen mit glasfaserverstärktem Komposit mit bioaktiver Glasgranulatbeschichtung.  |  Tuusa, SM., et al. 2008. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 84: 510-9. PMID: 17618510
  2. Synthese und Anwendung von mit Alizarinkomplexon funktionalisiertem Polyurethanschaum: Vorkonzentration/Abtrennung von Metallionen aus Leitungswasser und menschlichem Urin.  |  Azeem, SM., et al. 2010. J Hazard Mater. 182: 286-94. PMID: 20619967
  3. Antibakterielle Eigenschaften von ätherischen Ölen und Methanolextrakten des in Bangladesch vorkommenden Süßbasilikums Ocimum basilicum.  |  Hossain, MA., et al. 2010. Pharm Biol. 48: 504-11. PMID: 20645791
  4. Entwurf und Entwicklung von fluoreszierenden Nano-Optoden für die In-vivo-Glukoseüberwachung.  |  Balaconis, MK., et al. 2011. J Diabetes Sci Technol. 5: 68-75. PMID: 21303627
  5. Stabilität von menschlichem Serumalbumin und Toxizität des Anthrachinonfarbstoffs Alizarin-Komplexon: ein Albumin-Farbstoff-Modell.  |  Ding, F., et al. 2012. Ecotoxicol Environ Saf. 79: 238-246. PMID: 22296882
  6. Wachstumsmerkmale, die dem Fehlen eines Kinns bei Schweinen zugrunde liegen: eine histomorphometrische Studie.  |  Price, J., et al. 2015. Orthod Craniofac Res. 18: 232-41. PMID: 26250613
  7. Molekulare Topologie: eine Strategie zur Ermittlung neuer Wirkstoffe gegen Colitis ulcerosa.  |  Gálvez-Llompart, M., et al. 2017. Mol Divers. 21: 219-234. PMID: 27734189
  8. Zuordnung der antibakteriellen und antioxidativen Aktivität von Cassia tora-Extrakt zu seiner wachstumsfördernden Wirkung bei Masthähnchen.  |  Sahu, J., et al. 2017. Vet World. 10: 221-226. PMID: 28344406
  9. AAV-vermitteltes Silencing von Schnurri-3, das auf Knochen abzielt, verhindert Knochenverlust bei Osteoporose.  |  Yang, YS., et al. 2019. Nat Commun. 10: 2958. PMID: 31273195
  10. Icariin reduziert den Knochenverlust in einem Rankl-induzierten transgenen Medaka (Oryzias latipes) Modell für Osteoporose.  |  Pham, CV., et al. 2021. J Fish Biol. 98: 1039-1048. PMID: 31858585
  11. AAV-vermitteltes Gen-Silencing in Osteoklasten zur Osteoporose-Therapie, das auf den Knochen abzielt.  |  Yang, YS., et al. 2020. Mol Ther Methods Clin Dev. 17: 922-935. PMID: 32405514
  12. Microwell-Fluorid-Screen für chemische, enzymatische und zelluläre Reaktionen deckt latente mikrobielle Defluorierungskapazität für -CF3-Gruppen auf.  |  Bygd, MD., et al. 2022. Appl Environ Microbiol. 88: e0028822. PMID: 35435713
  13. Lokal sezerniertes Semaphorin 4D ist sowohl an der pathogenen Knochenresorption als auch an der verzögerten Knochenregeneration in einem Ligatur-induzierten Mausmodell der Parodontitis beteiligt.  |  Ishii, T., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35628440
  14. AAV-vermittelte Verabreichung von Osteoblasten/Osteoklasten-regulierenden miRNAs für die Osteoporose-Therapie.  |  John, AA., et al. 2022. Mol Ther Nucleic Acids. 29: 296-311. PMID: 35950212
  15. Alizarin: Aussichten und Nachhaltigkeit für Anwendungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Qualitätsüberwachung.  |  Khan, A., et al. 2023. Colloids Surf B Biointerfaces. 223: 113169. PMID: 36738702

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Alizarin-3-methyliminodiacetic acid, 1 g

sc-214522
1 g
$170.00

Alizarin-3-methyliminodiacetic acid, 5 g

sc-214522A
5 g
$520.00