Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aldicarb (CAS 116-06-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
O-(Methylcarbamoyl)-2-methyl-2-(methylthio)propionaldehyd-oxime
Anwendungen:
Aldicarb ist ein Cholinesterase-Hemmer, der den Abbau von ACh in der Synapse verhindert
CAS Nummer:
116-06-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
190.26
Summenformel:
C7H14N2O2S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aldicarb ist ein Hemmstoff von BChE und AChE (Cholinesterase), der den Abbau von ACh in der Synapse verhindert. Aldicarb wurde in der Vergangenheit als Pestizid eingesetzt. Es wird von den Pflanzen aufgenommen und kann auf Schädlinge einwirken, die das Pflanzenmaterial aufnehmen. Außerdem ist es sehr gut wasserlöslich, was seine Anwendung und Verbreitung im Boden und in den Pflanzen erleichtert. In nichtlandwirtschaftlichen Kontexten kann Aldicarb auf sein chemisches Verhalten und seine Wechselwirkungen in verschiedenen Umgebungen untersucht werden. Die Forschung kann sich auf seine Abbaupfade, die Persistenz seiner Metaboliten in Boden und Wasser und seine Auswirkungen auf Nichtzielorganismen konzentrieren.


Aldicarb (CAS 116-06-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Aldicarb, Aldicarb-Sulfoxid und Aldicarb-Sulfon in einigen Obst- und Gemüsesorten mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und der chemischen Ionisationsmassenspektrometrie bei Atmosphärendruck.  |  Nunes, GS., et al. 2000. J Chromatogr A. 888: 113-20. PMID: 10949478
  2. Der Transport von Aldicarb und Carbofuran in einem Hapludalf wird durch den unterschiedlichen Wassergehalt des Bodens und die Verzögerung der Bewässerung beeinflusst.  |  Kazemi, HV., et al. 2009. Chemosphere. 74: 265-73. PMID: 18926555
  3. Beschleunigter Abbau von Aldicarb und seinen Metaboliten in Böden von Baumwollfeldern.  |  Lawrence, KS., et al. 2005. J Nematol. 37: 190-7. PMID: 19262860
  4. Auswirkungen von Aldicarb und dessen Sulfoxid und Sulfon auf die Biologie von Tylenchulus semipenetrans.  |  Huang, SP. and Van Gundy, SD. 1978. J Nematol. 10: 100-6. PMID: 19305820
  5. Die Behandlung mit Aldicarb hemmt die stimulierende Aktivität von Makrophagen, ohne die T-Zell-Reaktionen in der syngenen gemischten Lymphozytenreaktion zu beeinträchtigen.  |  Dean, TN., et al. 1990. Int J Immunopharmacol. 12: 337-48. PMID: 2139433
  6. Aldicarb-induzierter Paralysetest zur Bestimmung von Defekten in der synaptischen Übertragung in Caenorhabditis elegans.  |  Oh, KH. and Kim, H. 2017. Bio Protoc. 7: PMID: 28868330
  7. Organoleptische Bewertung und Bestimmung der medianen letalen Dosis von oralem Aldicarb bei Ratten.  |  Rice, NC., et al. 2020. Ann N Y Acad Sci. 1480: 136-145. PMID: 32761625
  8. Interaktion von menschlichem Alpha-2-Makroglobulin mit dem Pestizid Aldicarb mittels Spektroskopie und molekularem Docking.  |  Dixit, S., et al. 2021. Protein Pept Lett. 28: 315-322. PMID: 32957873
  9. Die toxikologischen Auswirkungen des Carbamat-Insektizids Aldicarb bei Säugetieren: ein Überblick.  |  Risher, JF., et al. 1987. Environ Health Perspect. 72: 267-81. PMID: 3304999
  10. Bestimmung von Aldicarb, Carbofuran und Methamidophos in Blut aus forensischen Fällen durch Flüssigkeitschromatographie mit Elektrospray-Ionisierung und Tandem-Massenspektrometrie (LC--ESI-MS-MS).  |  Mariño, D. and Patiño, N. 2022. J Anal Toxicol. 46: 37-46. PMID: 33258956
  11. Atropin reduziert die Aldicarb-induzierte Empfindlichkeit im Elektroschockmodell von C. elegans.  |  Suthakaran, N., et al. 2022. MicroPubl Biol. 2022: PMID: 36017190
  12. Hapten-Designs auf der Basis von Aldicarb für die Entwicklung eines kolloidalen immunchromatographischen quantitativen Teststreifens aus Gold.  |  Shen, H., et al. 2022. Front Nutr. 9: 976284. PMID: 36082035
  13. Aldicarb-Vergiftung. Ein Fallbericht mit verlängerter Cholinesterasehemmung und Verbesserung nach Pralidoxim-Therapie.  |  Burgess, JL., et al. 1994. Arch Intern Med. 154: 221-4. PMID: 8285817

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aldicarb, 100 mg

sc-254939
100 mg
$98.00