Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AL 6598 (CAS 170291-06-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
AL 6598 ist eine Isopropylester-Prodrug von AL 6556
CAS Nummer:
170291-06-2
Molekulargewicht:
431.0
Summenformel:
C23H39ClO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein erhöhter Augeninnendruck (IOD) ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung eines Glaukoms. Bestimmte Prostaglandine wie PGF2α und PGD2 können den IOD nachweislich senken. AL 6598 ist das Isopropylester-Prodrug von AL 6556, einem PGD2-Rezeptor-Agonisten, der an DP-Rezeptoren mit einem Ki-Wert von 3,2 µM bindet und in einem in vitro-Funktionstest einen EC50-Wert von 0,80 µM aufweist. AL 6598 wurde entwickelt, um die Hornhautabsorption zu verbessern, und bewirkt bei Affen mit okulärer Hypertension mit einer Dosis von 1 µg, die zweimal täglich verabreicht wird, eine maximale Senkung des IOD um 53 %.


AL 6598 (CAS 170291-06-2) Literaturhinweise

  1. 3-Oxa-15-Cyclohexyl-Prostaglandin-DP-Rezeptor-Agonisten als topische Antiglaukommittel.  |  Hellberg, MR., et al. 2002. Bioorg Med Chem. 10: 2031-49. PMID: 11937363
  2. Attività agonista di bimatoprost, travoprost, latanoprost, unoprostone isopropil estere e altri analoghi delle prostaglandine sul recettore delle prostaglandine FP del corpo ciliare umano clonato.  |  Sharif, NA., et al. 2002. J Ocul Pharmacol Ther. 18: 313-24. PMID: 12222762
  3. Auswirkungen von Travoprost auf die Dynamik des Kammerwassers bei Affen.  |  Toris, CB., et al. 2005. J Glaucoma. 14: 70-3. PMID: 15650608
  4. Molekulare Pharmakologie des Prostaglandins AL-6598 aus der DP/EP2-Klasse und quantitative autoradiographische Visualisierung von DP- und EP2-Rezeptorstellen in menschlichen Augen.  |  Sharif, NA., et al. 2004. J Ocul Pharmacol Ther. 20: 489-508. PMID: 15684809
  5. Augenhypotensive Prostaglandinrezeptor-Affinitäten der DP-Klasse, bestimmt durch quantitative Autoradiographie an menschlichen Augenschnitten.  |  Sharif, NA., et al. 2005. J Ocul Pharmacol Ther. 21: 121-32. PMID: 15857278
  6. Auswirkungen des Prostaglandin-DP-Rezeptor-Agonisten AL-6598 auf die Kammerwasserdynamik in einem nichtmenschlichen Primatenmodell des Glaukoms.  |  Toris, CB., et al. 2006. J Ocul Pharmacol Ther. 22: 86-92. PMID: 16722794
  7. Neue Entwicklungen in der Synthese von Prostaglandinen und Analoga.  |  Das, S., et al. 2007. Chem Rev. 107: 3286-337. PMID: 17590055
  8. Kontraktion des glatten Muskels des Iris-Schließmuskels der Katze: Vergleich der Wirkungen von Prostaglandin-Analoga der FP-Klasse.  |  Sharif, NA., et al. 2008. J Ocul Pharmacol Ther. 24: 152-63. PMID: 18355130
  9. Die Stimulation des ETB2-Rezeptor-Subtyps entspannt den Schließmuskel der Iris.  |  Rocha-Sousa, A., et al. 2009. Physiol Res. 58: 835-842. PMID: 19093744
  10. Steroid-induzierte okuläre Hypertension bei Mäusen wird durch selektive EP2-, EP3-, EP4- und IP-Prostanoid-Rezeptor-Agonisten unterschiedlich stark reduziert.  |  Sharif, NA., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 38542305

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AL 6598, 500 µg

sc-358796
500 µg
$255.00

AL 6598, 1 mg

sc-358796A
1 mg
$487.00