Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AKR1A1 Antikörper (3B08): sc-100500

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AKR1A1 Antikörper (3B08) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes AKR1A1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von AKR1A1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper AKR1A1 (3B08) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

AKR1A1 (Aldo-Keto-Reduktase-Familie 1 Mitglied A1), auch bekannt als ALR (Aldehyd-Reduktase), DD3 (Dihydrodiol-Dehydrogenase 3) oder ALDR1 (Alkohol-Dehydrogenase), ist ein weit und reichlich exprimiertes Mitglied der Aldo-Keto-Reduktase (AKR)-Familie von Proteinen. Mitglieder der AKR-Familie sind lösliche NADPH-abhängige Oxidoreduktasen. Sie spielen wichtige Rollen bei der Metabolisierung von Arzneimitteln, Karzinogenen und reaktiven Aldehyden. AKR1A1 existiert als Monomer und katalysiert die Reduktion von Xenobiotika und biogenen Aldehyden und Ketonen zu ihren entsprechenden Alkoholen. Insbesondere katalysiert AKR1A1 effizient mittelkettige und aromatische Aldehyde. AKR1A1 nimmt an den biosynthetischen Pfaden von Cholesterin und Triglyceriden teil und spielt eine Rolle bei der Aktivierung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

AKR1A1 Antikörper (3B08) Literaturhinweise:

  1. Die ubiquitäre Aldehyd-Reduktase (AKR1A1) oxidiert das proximale Karzinogen trans-Dihydrodiole zu o-Chinonen: mögliche Rolle bei der Aktivierung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.  |  Palackal, NT., et al. 2001. Biochemistry. 40: 10901-10. PMID: 11535067
  2. Die Rolle der Aldehyd-Reduktase AKR1A1 im Metabolismus von γ-Hydroxybutyrat in menschlichen 1321N1-Astrozytomzellen.  |  Alzeer, S. and Ellis, EM. 2011. Chem Biol Interact. 191: 303-7. PMID: 21276435
  3. [Wirkung von AKR1A1-Knockdown auf H2;O2; und 4-Hydroxynonenal-induzierte Zytotoxizität in menschlichen 1321N1-Astrozytomzellen].  |  Li, D., et al. 2013. Xi Bao Yu Fen Zi Mian Yi Xue Za Zhi. 29: 273-6. PMID: 23643085
  4. Metabolismus von Gamma-Hydroxybutyrat in menschlichen Hepatozyten HepG2 durch die Aldo-Keto-Reduktase AKR1A1.  |  Alzeer, S. and Ellis, EM. 2014. Biochem Pharmacol. 92: 499-505. PMID: 25256836
  5. Ein neues Osteoporosemodell mit Ascorbinsäuremangel bei Akr1A1-Knockout-Mäusen.  |  Lai, CW., et al. 2017. Oncotarget. 8: 7357-7369. PMID: 28060768
  6. Metabolische Umprogrammierung durch das S-Nitroso-CoA-Reduktase-System schützt vor Nierenschäden.  |  Zhou, HL., et al. 2019. Nature. 565: 96-100. PMID: 30487609
  7. AKR1A1-Variante im Zusammenhang mit Schizophrenie verursacht Exon-Skipping, was zu einem Verlust der Enzymaktivität führt.  |  Iino, K., et al. 2021. Front Genet. 12: 762999. PMID: 34938315
  8. Kefir-Peptide lindern Osteoporose bei AKR1A1-Knockout-Mäusen mit Vitamin-C-Mangel, indem sie die Osteoblastogenese fördern und die Osteoklastogenese hemmen.  |  Chang, GR., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 156: 113859. PMID: 36252352
  9. Das Mitglied A1 der Aldo-Keto-Reduktase-Familie 1 (AKR1A1) übt eine Schutzfunktion bei alkoholbedingten Lebererkrankungen aus, indem es die 4-HNE-Akkumulation und die p53-Aktivierung reduziert.  |  Lan, YW., et al. 2024. Cell Biosci. 14: 18. PMID: 38308335
  10. AKR1A1 und Nierenerkrankungen: Chancen und Risiken des Multiversums.  |  Breyer, MD. 2024. Diabetes. 73: 1046-1047. PMID: 38900956

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AKR1A1 Antikörper (3B08)

sc-100500
100 µg/ml
$333.00

Can sc-100500: AKR1A1 (3B08) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. Yes, sc-100500: AKR1A1 (3B08) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100500, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Superb immunoperoxidase cytoplasmic stainingSuperb immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human tonsil tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-12
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_100500, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
AKR1A1 Antikörper (3B08) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_100500, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT