Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AIP4 Antikörper (G-11): sc-28367

5.0(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AIP4 Antikörper G-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ AIP4 Antikörper, verwendet in 15 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • , das gegen Aminosäuren 101-210 gerichtet ist, und einer internen Region von AIP4 mit Ursprung human,
  • AIP4 Antikörper (G-11) ist empfohlen für die Detektion von AIP4 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-AIP4 Antikörper (G-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom AIP4 (G-11): sc-28367 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für AIP4 Antikörper (G-11) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit AIP4 Antikörper (G-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der AIP4-Antikörper (G-11) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das AIP4-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der AIP4-Antikörper (G-11) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. AIP4, auch bekannt als Itchy E3 Ubiquitin Protein Ligase, spielt eine entscheidende Rolle im Ubiquitin-Proteasom-Signalweg, der für die Regulierung des Proteinabbaus und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich ist. AIP4 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und ist an der Ubiquitinierung von Zielproteinen beteiligt, wodurch verschiedene zelluläre Prozesse wie Signaltransduktion, Zellzyklusregulation und Apoptose beeinflusst werden. Mehrere WW-Domänen in AIP4 ermöglichen die Interaktion mit einer Vielzahl von Proteinpartnern und erleichtern so die Erkennung und Bindung von Substraten für die Ubiquitinierung. Das Verständnis der Funktion und Interaktionen von AIP4 ist von entscheidender Bedeutung, da eine Fehlregulation von Ubiquitin-Ligasen mit mehreren Krankheiten in Verbindung gebracht wurde, darunter Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. Die Verwendung des AIP4 (G-11)-Antikörpers in der Forschung kann Einblicke in die molekularen Mechanismen geben, die diesen kritischen biologischen Prozessen zugrunde liegen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

AIP4 Antikörper (G-11) Literaturhinweise:

  1. AIP4 schränkt die Signalisierung des transformierenden Wachstumsfaktors beta durch einen von der Ubiquitinierung unabhängigen Mechanismus ein.  |  Lallemand, F., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 27645-53. PMID: 15946939
  2. CypA reguliert die AIP4-vermittelte M1-Ubiquitinierung des Influenza-A-Virus.  |  Mahesutihan, M., et al. 2018. Virol Sin. 33: 440-448. PMID: 30328013
  3. Pirh2, eine E3-Ligase, reguliert den AIP4-p73-Regelungsweg durch Modulation der AIP4-Expression und Ubiquitinierung.  |  Abou Zeinab, R., et al. 2021. Carcinogenesis. 42: 650-662. PMID: 33569599
  4. MTSS1 hemmt die Immunevasion des Lungenadenokarzinoms durch Förderung der AIP4-vermittelten PD-L1-Monoubiquitinierung und des lysosomalen Abbaus.  |  Wang, Y., et al. 2023. Cell Discov. 9: 20. PMID: 36810288
  5. AIP4 reguliert die Adipozytendifferenzierung, indem es C/EBPα für den Ubiquitin-vermittelten proteasomalen Abbau anvisiert.  |  Chowdhury, S., et al. 2023. J Cell Biochem. 124: 961-973. PMID: 37204112
  6. Die Ubiquitin-Ligase AIP4 der NEDD4-Familie interagiert mit Alix, um den Austritt des nackten HBV-Kapsids auf eine von der Alix-Ubiquitinierung unabhängige Weise zu ermöglichen.  |  Shen, S., et al. 2024. PLoS Pathog. 20: e1012485. PMID: 39259704
  7. WWP, ein neues Aminosäuremotiv, das in einzelnen oder mehreren Kopien in verschiedenen Proteinen vorkommt, darunter Dystrophin und das SH3-bindende Yes-assoziierte Protein YAP65.  |  André, B. and Springael, JY. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 205: 1201-5. PMID: 7802651
  8. Die rsp5-Domäne wird von Proteinen mit unterschiedlichen Funktionen genutzt.  |  Hofmann, K. and Bucher, P. 1995. FEBS Lett. 358: 153-7. PMID: 7828727
  9. Die WW-Domäne: eine Signalstelle im Dystrophin?  |  Bork, P. and Sudol, M. 1994. Trends Biochem Sci. 19: 531-3. PMID: 7846762
  10. Identifizierung neuer menschlicher WW-Domänen-enthaltender Proteine durch Klonen von Ligandenzielen.  |  Pirozzi, G., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 14611-6. PMID: 9169421
  11. Der itchy-Locus kodiert für eine neuartige Ubiquitin-Proteinligase, die in a18H-Mäusen gestört ist.  |  Perry, WL., et al. 1998. Nat Genet. 18: 143-6. PMID: 9462742
  12. Atrophin-1, das DRPLA-Genprodukt, interagiert mit zwei Familien von WW-Domänen-enthaltenden Proteinen.  |  Wood, JD., et al. 1998. Mol Cell Neurosci. 11: 149-60. PMID: 9647693

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AIP4 Antikörper (G-11)

sc-28367
200 µg/ml
$316.00

AIP4 (G-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526665
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

AIP4 (G-11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532038
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

AIP4 Antikörper (G-11) AC

sc-28367 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

AIP4 Antikörper (G-11) HRP

sc-28367 HRP
200 µg/ml
$316.00

AIP4 Antikörper (G-11) FITC

sc-28367 FITC
200 µg/ml
$330.00

AIP4 Antikörper (G-11) PE

sc-28367 PE
200 µg/ml
$343.00

AIP4 Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 488

sc-28367 AF488
200 µg/ml
$357.00

AIP4 Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 546

sc-28367 AF546
200 µg/ml
$357.00

AIP4 Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 594

sc-28367 AF594
200 µg/ml
$357.00

AIP4 Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 647

sc-28367 AF647
200 µg/ml
$357.00

AIP4 Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 680

sc-28367 AF680
200 µg/ml
$357.00

AIP4 Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 790

sc-28367 AF790
200 µg/ml
$357.00

I want to use AIP4 (G-11): sc-28367 monoclonal antibody for Western blot. What is the recommended starting dilution for this antibody?

Gefragt von: cjMara
We recommend using AIP4 (G-11): sc-28367 mouse monoclonal antibody at a starting dilution of 1:200 for Western blot (range of 1:100-1:1,000).
Beantwortet von: Technical Support 5
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-20
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_28367, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very good for blotsGood results with western blots. Some background noise but not bad, no nonspecific bands detectable.
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-10
Rated 5 von 5 von aus very fine antibodyJust fine use this antibody, full meet our needs for detect AIP4 by WB,diluted from 1:400 to 1:800 is recommen.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-14
Rated 5 von 5 von aus Strong westernVery nice western blot data; strong, clear signal !!
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-05
Rated 5 von 5 von aus Published in IP and WBThis AIP4 antibody, G-11 clone, is featured in numerous publications for IP and WB applications.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-28
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in NAMALWAGood specificity in WB in NAMALWA, Hep G2 and Caki-1 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-01
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in SCCStrong band in WB in SCC-4 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-30
Rated 5 von 5 von aus Published for CoIP and WB in human HEK293 cellsPublished for CoIP and WB in human HEK293 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-06
Rated 5 von 5 von aus Strong pulldown in WB in human U205 and 293T cellsStrong pulldown in WB in human U205 and 293T cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-12
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_28367, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
AIP4 Antikörper (G-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 10.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_28367, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT