Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AHU 377 (CAS 149709-62-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sacubitril; AHU377; AHU-377
Anwendungen:
AHU 377 ist ein Inhibitor von Neprilysin mit einem IC50-Wert von 5 nM.
CAS Nummer:
149709-62-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
411.49
Summenformel:
C24H29NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AHU-377 ist ein Inhibitor von Neprilysin mit einem IC50-Wert von 5 nM. AHU-377 und der Angiotensin II AT1-Rezeptor-Antagonist Valsartan bilden in einem 1:1-Mol-Verhältnis LCZ696. LCZ696 ist ein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor. Es kann den Blutdruck senken und könnte ein neues Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz sein. AHU-377 ist ein Prodrug, es kann durch enzymatische Spaltung des Ethylesters in die aktive Form LBQ657 umgewandelt werden. Es wird berichtet, dass AHU-377 (30 und 100 mg/kg, PO) in einer dosisabhängigen Weise eine antihypertensive Wirkung bei Dahl-SS-Ratten verursachen kann. Aber bei den DOCA-Salz-Hypertonikern zeigt es eine schwache Reduktion. Es kombiniert zwei Medikamente, Sacubitril (ein Neprilysin-Inhibitor) und Valsartan (ein Angiotensin-Rezeptor-Blocker). Neprilysin ist ein Enzym, das Natriuretische Peptide abbaut, die eine Rolle bei der Regulierung des Natrium- und Wassergleichgewichts im Körper spielen. Durch die Hemmung von Neprilysin erhöht AHU 377 die Konzentration der Natriuretischen Peptide, was zu erhöhter Natrium- und Wasserausscheidung und einer Abnahme des Blutvolumens und des Blutdrucks führt.


AHU 377 (CAS 149709-62-6) Literaturhinweise

  1. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von LCZ696, einem neuartigen Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer (ARNi) mit Doppelwirkung.  |  Gu, J., et al. 2010. J Clin Pharmacol. 50: 401-14. PMID: 19934029
  2. Bluthochdruck: LCZ696, ein neuartiger dualer Inhibitor von Neprilysin und dem Angiotensin-II-Rezeptor, erweist sich in einer Phase-II-Studie als vielversprechend.  |  Lucchese, B. 2010. Nat Rev Nephrol. 6: 383. PMID: 20597156
  3. Die Kombination aus Angiotensinrezeptorblocker und neutralem Endopeptidasehemmer führt zu einer zusätzlichen Blutdrucksenkung im Vergleich zum Angiotensinrezeptorblocker allein.  |  Bloch, MJ. and Basile, JN. 2010. J Clin Hypertens (Greenwich). 12: 809-12. PMID: 21029344
  4. Kombinierte Hemmung des Neprilysin- und des Renin-Angiotensin-Systems zur Behandlung von Herzinsuffizienz.  |  Vardeny, O., et al. 2014. JACC Heart Fail. 2: 663-70. PMID: 25306450
  5. Neprilysin, kardiovaskuläre und Alzheimer-Krankheiten: der therapeutische Spagat?  |  Vodovar, N., et al. 2015. Eur Heart J. 36: 902-5. PMID: 25636748
  6. Pharmakokinetische Bewertung der Wechselwirkungen zwischen LCZ696, einem Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer, und Hydrochlorothiazid, Amlodipin oder Carvedilol.  |  Hsiao, HL., et al. 2015. Clin Pharmacol Drug Dev. 4: 407-17. PMID: 27137712
  7. Pharmakokinetische, pharmakodynamische und blutdrucksenkende Wirkungen des Neprilysin-Inhibitors LCZ-696: Sacubitril/Valsartan.  |  Chrysant, SG. 2017. J Am Soc Hypertens. 11: 461-468. PMID: 28652105
  8. Sacubitril/Valsartan, der erste Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) seiner Klasse: Mögliche Anwendungen bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und darüber hinaus.  |  Kario, K. 2018. Curr Cardiol Rep. 20: 5. PMID: 29374807
  9. AHU377+Valsartan (LCZ696) moduliert das Renin-Angiotensin-System (RAS) im Herzen von weiblichen Ratten mit spontanem Bluthochdruck im Vergleich zu Valsartan.  |  Zhao, Y., et al. 2019. J Cardiovasc Pharmacol Ther. 24: 450-459. PMID: 31023080
  10. ARNI bei kardiovaskulären Erkrankungen: aktuelle Erkenntnisse und Zukunftsperspektiven.  |  Kuchulakanti, PK. 2020. Future Cardiol. 16: 505-515. PMID: 32319309
  11. Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer: Umfassender Überblick und Bedeutung für die Behandlung von Bluthochdruck.  |  Yamamoto, K. and Rakugi, H. 2021. Hypertens Res. 44: 1239-1250. PMID: 34290389
  12. Vergleichende Wirksamkeit von AHU-377, einem potenten Neprilysin-Inhibitor, in zwei Rattenmodellen von volumenabhängiger Hypertonie  |  Laxminarayan G Hegde, Cecile Yu, Cheruvu Madhavi, Russell Araki, Jennifer Villarreal, Glenmar Obedencio, Anne Kanta, Erik Sandvick, Craig Hill, Kevin Dement, Uwe Klein, Donavon McConn, William Martin & Sharath S Hegde. 2011. BMC Pharmacology. 11.
  13. A1435 Auswirkungen von Valsartan + AHU377 (LCZ696) auf die Abschwächung der Fibrose in Herz und Vagina im Vergleich zu Valsartan bei spontan hypertensiven weiblichen Ratten  |  Yang, Zhao; Ma, Ruixin; Yu, Xiaorong; Li, Ningyin; Zhao, Xu; Zhang, Panpan; Yu, Heng; Liang, Wei; Zhang, Xiaowei; Yuan, Ruowen; Yu, Jing. 2018. Journal of Hypertension. 36.
  14. Die Hemmung von Neprilysin durch ein Antisense-Oligonukleotid (ASO) verbessert die Nierenschädigung in einem Modell der chronischen Nierenerkrankung bei Ratten, das durch Salz verursacht wurde  |  Steve Ting-Yuan Yeh, Adam Mullick, Carol Kuo, Mark Graham, Rosanne Crooke. 2018. The FASEB. 32: lb353-lb353.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AHU 377, 5 mg

sc-492600
5 mg
$230.00