Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AGTPBP1 Antikörper (LM-1A7): sc-134251

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AGTPBP1 Antikörper LM-1A7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ AGTPBP1 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • erhöht wurde, gegen rekombinantes AGTPBP1 Protein von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von AGTPBP1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom AGTPBP1 (LM-1A7): sc-134251 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper AGTPBP1 (LM-1A7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der AGTPBP1-Antikörper (LM-1A7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ AGTPBP1-Antikörper (auch als AGTPBP1-Antikörper bezeichnet), der das AGTPBP1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der AGTPBP1-Antikörper (LM-1A7) ist als nicht konjugierter Anti-AGTPBP1-Antikörper erhältlich. AGTPBP1 (ATP/GTP-Bindungsprotein 1), auch bekannt als CCP1 (zytosolisches Carboxypeptidase 1), KIAA1035 oder NNA1, ist ein 1.226 Aminosäure-Protein, das zur Peptidase M14-Familie gehört. AGTPBP1 enthält ein ATP/GTP-Bindungsmotiv des P-Loop-Typs, einen Leucin-Reißverschluss, ein Nukleär-Lokalisierungssignal, eine Zink-Carboxypeptidase-Signatur und eine Nukleotid-Bindungsstelle. AGTPBP1 wird in Hoden, Herz und dorsalen Wurzelganglien in hohen Konzentrationen und in Skelettmuskeln und Nieren in geringeren Konzentrationen exprimiert. AGTPBP1 könnte für die Degeneration von Purkinje-Zellen (pcd) verantwortlich sein. Der Verlust von AGTPBP1 in Purkinje-Zellen führt direkt zu deren Degeneration und eine funktionelle Carboxypeptidase-Domäne ist für die Unterstützung der Neuronen-Überlebens wesentlich. Es existieren zwei Isoformen aufgrund von alternativem Splicing.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

AGTPBP1 Antikörper (LM-1A7) Literaturhinweise:

  1. Regenerierende Motoneuronen exprimieren Nna1, ein neues ATP/GTP-bindendes Protein, das mit Zink-Carboxypeptidasen verwandt ist.  |  Harris, A., et al. 2000. Mol Cell Neurosci. 16: 578-96. PMID: 11083920
  2. Purkinje-Zelldegeneration (pcd) Phänotypen, die durch Mutationen im Axotomie-induzierten Gen Nna1 verursacht werden.  |  Fernandez-Gonzalez, A., et al. 2002. Science. 295: 1904-6. PMID: 11884758
  3. Die Konzentration von Dopaminrezeptoren und -transportern ist im Gehirn von Mäusen mit Purkinje-Zell-Degeneration verändert.  |  Delis, F., et al. 2004. Neuroscience. 125: 255-68. PMID: 15051164
  4. Die Purkinje-Zelldegeneration 5J-Mutation ist eine einzelne Aminosäure-Insertion, die das Nna1-Protein destabilisiert.  |  Chakrabarti, L., et al. 2006. Mamm Genome. 17: 103-10. PMID: 16465590
  5. Spontane und induzierte Mausmutationen mit Kleinhirnfunktionsstörungen: Verhalten und Neurochemie.  |  Lalonde, R. and Strazielle, C. 2007. Brain Res. 1140: 51-74. PMID: 16499884
  6. Die Carboxypeptidase-ähnliche Substratbindungsstelle in Nna1 ist wesentlich für die Rettung des Phänotyps der Purkinje-Zelldegeneration (pcd).  |  Wang, T., et al. 2006. Mol Cell Neurosci. 33: 200-13. PMID: 16952463
  7. Nna1-ähnliche Proteine sind aktive Metallocarboxypeptidasen einer neuen und vielfältigen M14-Unterfamilie.  |  Rodriguez de la Vega, M., et al. 2007. FASEB J. 21: 851-65. PMID: 17244817
  8. Die zinkbindende Domäne von Nna1 ist erforderlich, um den Verlust von Photorezeptoren in der Netzhaut und die Ataxie des Kleinhirns bei Mäusen mit Purkinje-Zell-Degeneration (pcd) zu verhindern.  |  Chakrabarti, L., et al. 2008. Vision Res. 48: 1999-2005. PMID: 18602413

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AGTPBP1 Antikörper (LM-1A7)

sc-134251
100 µg/ml
$333.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with AGTPBP1 (LM-1A7): sc-134251 antibody?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_134251, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with mouse bone marrow derived macrophages in published research -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_134251, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
AGTPBP1 Antikörper (LM-1A7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_134251, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT