Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AGN 192403 hydrochloride (CAS 1021868-90-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-2-endo-Amino-3-exo-isopropylbicyclo[2.2.1]heptane hydrochloride
Anwendungen:
AGN 192403 hydrochloride ist ein Ι1 Imidazolin-Bindungsstelle selektiver Ligand
CAS Nummer:
1021868-90-5
Molekulargewicht:
189.73
Summenformel:
C10H19N•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AGN 192403-Hydrochlorid wird häufig in der biochemischen Forschung eingesetzt, insbesondere bei Studien über Neurotransmittersysteme. Es dient als wichtiges Instrument in der neurowissenschaftlichen Forschung, um die Modulation von Rezeptoraktivitäten und deren Auswirkungen auf die neuronale Signalübertragung zu verstehen. Darüber hinaus wird AGN 192403 Hydrochlorid verwendet, um die Mechanismen zu erforschen, die der synaptischen Übertragung und ihren möglichen Veränderungen in verschiedenen experimentellen Modellen zugrunde liegen. Dieser Wirkstoff ist auch für die Untersuchung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen von Bedeutung und bietet Einblicke in die molekulare Dynamik, die in neuronalen Kommunikationswegen abläuft. Darüber hinaus hilft AGN 192403 Hydrochlorid bei der Untersuchung von Signaltransduktionsprozessen, indem es den Forschern hilft, die Feinheiten der zellulären Reaktionen, die durch spezifische Rezeptoraktivierungen ausgelöst werden, zu entschlüsseln.


AGN 192403 hydrochloride (CAS 1021868-90-5) Literaturhinweise

  1. Agmatin, ein endogener Ligand an Imidazolin-Bindungsstellen, wirkt der Clonidin-vermittelten Blutdruckreaktion nicht entgegen.  |  Raasch, W., et al. 2002. Br J Pharmacol. 135: 663-72. PMID: 11834614
  2. Schützende Wirkung von Rilmenidin und AGN 192403 auf die oxidative Zytotoxizität und die durch mitochondriale Inhibitoren induzierte Zytotoxizität in Astrozyten.  |  Choi, DH., et al. 2002. Free Radic Biol Med. 33: 1321-33. PMID: 12419464
  3. Clonidin-Mydriasis-Modell der Ratte: Imidazolin-Rezeptoren sind nicht beteiligt.  |  Yu, Y. and Koss, MC. 2005. Auton Neurosci. 117: 17-24. PMID: 15620566
  4. Rezeptoren, die an der durch Moxonidin stimulierten Freisetzung von atrialem natriuretischem Peptid aus isolierten normotensiven Rattenherzen beteiligt sind.  |  Mukaddam-Daher, S., et al. 2006. Eur J Pharmacol. 541: 73-9. PMID: 16774751
  5. Wirkung von Moxonidin auf den uveoskleralen Ausfluss: Rolle von Alpha2-Adrenozeptoren oder i1-Imidazolinrezeptoren.  |  Yang, J., et al. 2009. Curr Eye Res. 34: 287-96. PMID: 19373577
  6. Pharmakologische Charakterisierung der Hemmung des kardioakzeleratorischen Sympathikusausflusses durch Moxonidin und Agmatin bei Ratten in der Grube.  |  Cobos-Puc, LE., et al. 2009. Eur J Pharmacol. 616: 175-82. PMID: 19527708
  7. Imidazolin versus alpha₂-Adrenozeptoren bei der Kontrolle der Magenmotilität von Mäusen.  |  Zádori, ZS., et al. 2013. Eur J Pharmacol. 705: 61-7. PMID: 23499689
  8. Beweise für die zytoprotektive Wirkung von zentral injiziertem Agmatin auf den Magen.  |  Zádori, ZS., et al. 2014. Brain Res Bull. 108: 51-9. PMID: 25171957
  9. α2A-Adrenozeptoren, aber nicht Stickstoffmonoxid, vermitteln die periphere kardiale Sympathohemmung von Moxonidin.  |  Cobos-Puc, LE., et al. 2016. Eur J Pharmacol. 782: 35-43. PMID: 27112661
  10. Pharmakologische Analyse der kardialen sympatho-inhibitorischen Wirkungen von Moxonidin und Agmatin bei spontan hypertensiven Ratten in der Grube.  |  Cobos-Puc, LE., et al. 2016. Eur J Pharmacol. 791: 25-36. PMID: 27565220
  11. Analyse der Wirkung von I1-Imidazolinrezeptor-Liganden auf DSS-induzierte akute Kolitis bei Mäusen.  |  Fehér, Á., et al. 2017. Inflammopharmacology. 25: 107-118. PMID: 27873165
  12. Weitere Analyse der Hemmung des kardialen sympathischen Ausflusses durch Agmatin: Die Rolle der α2-Adrenozeptor-Subtypen.  |  Cobos-Puc, L., et al. 2017. Eur J Pharmacol. 805: 75-83. PMID: 28315344
  13. Pharmakologische Analyse der durch Moxonidin und Agmatin hervorgerufenen Hemmung des vasodepressorischen sensorischen CGRP-ergischen Ausflusses bei Ratten mit Grube.  |  Rubio-Beltrán, E., et al. 2017. Eur J Pharmacol. 812: 97-103. PMID: 28694067
  14. Moxonidin hemmt exzitatorische Eingänge zu vagalen präganglionären Neuronen der Atemwege über die Aktivierung sowohl von α2-Adrenozeptoren als auch von Imidazolin-I1-Rezeptoren.  |  Zhou, X., et al. 2020. Brain Res. 1732: 146695. PMID: 32007398
  15. Synthese und pharmakologische Bewertung von 2-Endo-Amino-3-Exo-Isopropylbicyclo[2.2.1]heptan: ein potenter imidazolin1-Rezeptor-spezifischer Wirkstoff.  |  Munk, SA., et al. 1996. J Med Chem. 39: 1193-5. PMID: 8632424

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AGN 192403 hydrochloride, 10 mg

sc-203501
10 mg
$223.00

AGN 192403 hydrochloride, 50 mg

sc-203501A
50 mg
$940.00