Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AGL 2043 (CAS 22617-28-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
AGL 2043 ist eine zelldurchlässige Verbindung, die als starker Inhibitor von Typ-III-Rezeptor-Tyrosinkinasen wirkt
CAS Nummer:
22617-28-8
Molekulargewicht:
280.4
Summenformel:
C15H12N4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AGL 2043 ist eine zellpermeable, trizyklische Chinoxalinverbindung, die als potenter, selektiver, ATP-kompetitiver und reversibler Inhibitor von Typ-III-Rezeptortyrosinkinasen, PDGFR (IC50 = 800 nM in 3T3-Zellen; 90 nM gegen gereinigten PDGFβ-Rezeptor), Flt3 und Kit (IC50 ~1-3 µM) wirkt. Hemmt schwach PKA, EGFR, IGF-1R, VEGFR und Src-Kinasen (IC50 > 30 µM). Hemmt wirksam die Proliferation von glatten Muskelzellen und die balloninduzierte Stenose im Schweineherz.


AGL 2043 (CAS 22617-28-8) Literaturhinweise

  1. Trizyklische Chinoxaline als potente Kinaseinhibitoren der PDGFR-Kinase, Flt3 und Kit.  |  Gazit, A., et al. 2003. Bioorg Med Chem. 11: 2007-18. PMID: 12670652
  2. Lokal verabreichtes nanoverkapseltes Tyrphostin (AGL-2043) reduziert die Neointimabildung in ballonverletzten Karotisarterien von Ratten und gestenteten Koronararterien von Schweinen.  |  Banai, S., et al. 2005. Biomaterials. 26: 451-61. PMID: 15275819
  3. Der mit Tyrphostin AGL-2043 beschichtete Stent reduziert die Neointimabildung in Koronararterien von Schweinen.  |  Banai, S., et al. 2004. Cardiovasc Res. 64: 165-71. PMID: 15364624
  4. Mikrowellenunterstützte und spurlose Synthese von Imidazochinoxalinonen.  |  Lin, MJ. and Sun, CM. 2006. J Comb Chem. 8: 455-8. PMID: 16827554
  5. Abgabe großer biopharmazeutischer Wirkstoffe aus kardiovaskulären Stents: ein Überblick.  |  Takahashi, H., et al. 2007. Biomacromolecules. 8: 3281-93. PMID: 17929968
  6. Die stentbasierte Freisetzung eines selektiven PDGF-Rezeptorblockers aus der Bis-Indolylmethanon-Klasse hemmt die Restenose im Kaninchenmodell.  |  Jandt, E., et al. 2010. Vascul Pharmacol. 52: 55-62. PMID: 19951743
  7. Mit Imatinib Mesylat inkorporierte Nanopartikel-freisetzende Stents vermindern die Neointimabildung im Stent in Koronararterien von Schweinen.  |  Masuda, S., et al. 2011. J Atheroscler Thromb. 18: 1043-53. PMID: 21996703
  8. MuLV-verwandte endogene retrovirale Elemente und Flt3 sind an abweichenden End-Joinings beteiligt, die die B-Zell-Leukämogenese fördern.  |  Johnson, RM., et al. 2014. Genes Dev. 28: 1179-90. PMID: 24888589
  9. Jüngste Fortschritte bei mikro-/nanoskaligen biomedizinischen Implantaten.  |  Arsiwala, A., et al. 2014. J Control Release. 189: 25-45. PMID: 24960225
  10. Nanocarrier für die Abgabe von Quercetin zur Hemmung der UV-induzierten Aggregation von γD-Kristallin.  |  Goswami, V., et al. 2024. Langmuir. 40: 5617-5631. PMID: 38051761

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AGL 2043, 1 mg

sc-203808
1 mg
$295.00