Der Aggregation Factor Antikörper (1D2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Aggregation Factor-Antikörper (auch als Aggregation Factor-Antikörper bezeichnet), der das Aggregation Factor-Protein der Geodia cydonium-Herkunft durch WB, IP und IF nachweist. Der Aggregation Factor Antikörper (1D2) ist als nicht konjugierter Anti-Aggregation Factor-Antikörper erhältlich. Der Aggregation Factor ist ein Partikel, der die heterophile Interaktion und Bindung homologer Zellen vermittelt. Der Aggregation Factor wurde in Arten von Schwämmen, einschließlich Geodia cydonium, Microciona prolifera und Halichondria bowerbanki, weitgehend untersucht. Es wird angenommen, dass der Aggregation Factor sehr spezifisch sein kann, wodurch Zellen verschiedener Typen derselben Schwammart eine reduzierte Adhäsivität im Vergleich zur Adhäsivität homologer Zellen aufweisen. Der Aggregation Factor von Geodia cydonium wurde als eine proteinhaltige Verbindung identifiziert, die aus vielen verschiedenen Glykoproteinen um eine 90S-Sonnenblumenartige Kernstruktur lokalisiert ist. Darüber hinaus enthält der Geodia cydonium Aggregation Factor Galektin, das für die Zell-Zell-Reaggregation erforderlich ist, und ein 140 kDa-Polypeptid, das für die Zell-Zell-Adhäsion wichtig ist.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Aggregation Factor Antikörper (1D2) Literaturhinweise:
- Zelladhäsion und Histokompatibilität bei Schwämmen. | Fernàndez-Busquets, X. and Burger, MM. 1999. Microsc Res Tech. 44: 204-18. PMID: 10098923
- Spezies-spezifische Assoziation des Zellaggregationsmoleküls vermittelt die Erkennung bei Meeresschwämmen. | Jarchow, J. and Burger, MM. 1998. Cell Adhes Commun. 6: 405-14. PMID: 10223356
- Anhaftung eines viralen Hüllproteins an eine nicht selbstbindende Domäne des Aggregationsfaktors im Meeresschwamm Microciona prolifera. | MacKenzie, R., et al. 2000. Biol Bull. 199: 209-11. PMID: 11081741
- Klonierung und Expression des mutmaßlichen Aggregationsfaktors aus dem Meeresschwamm Geodia cydonium. | Schütze, J., et al. 2001. J Cell Sci. 114: 3189-98. PMID: 11590245
- Artspezifischer Aggregationsfaktor in Schwämmen. Sialyltransferase in Verbindung mit Aggregationsfaktor. | Müller, WE., et al. 1977. J Biol Chem. 252: 3836-42. PMID: 16920
- Adhäsionskräfte bei der Selbsterkennung von Oligosaccharid-Epitopen des Proteoglykan-Aggregationsfaktors des Meeresschwamms Microciona prolifera. | Carvalho de Souza, A., et al. 2009. Glycoconj J. 26: 457-65. PMID: 18843533
- Induktion der ras-Genexpression durch homologen Aggregationsfaktor in Zellen des Schwamms Geodia cydonium. | Schröder, HC., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 16334-40. PMID: 2460447
- Schwammaggregationsfaktor: Identifizierung der spezifischen Kollagenbindungsstelle mit Hilfe eines monoklonalen Antikörpers. | Gramzow, M., et al. 1988. J Histochem Cytochem. 36: 205-12. PMID: 3335775
- Identifizierung und Isolierung des primären Aggregationsfaktors aus der Zellmembran des Schwamms Geodia cydonium. | Müller, WE., et al. 1985. Mol Cell Biochem. 67: 55-64. PMID: 4022006
- Aggregation von Schwammzellen: Immunologische Charakterisierung des artspezifischen Geodia-Aggregationsfaktors. | Conrad, J., et al. 1981. J Supramol Struct Cell Biochem. 17: 1-9. PMID: 6798219
- Ein Galektin verbindet den Aggregationsfaktor mit den Zellen im Schwammsystem (Geodia cydonium). | Wagner-Hülsmann, C., et al. 1996. Glycobiology. 6: 785-93. PMID: 9023539