Direktverknüpfungen
Agarose, insbesondere in ihrer Form mit niedriger Geliertemperatur, ist ein weit verbreitetes Polysaccharid für verschiedene Forschungsanwendungen, insbesondere in der Molekularbiologie und Biotechnologie. Seine Wirkungsweise beruht auf seiner einzigartigen Fähigkeit, nach dem Auflösen in einer heißen wässrigen Lösung beim Abkühlen eine Gelmatrix zu bilden. Diese Gelmatrix ist hochporös und bietet eine ideale Trägerstruktur für die Trennung von Biomolekülen nach ihrer Größe durch Techniken wie Gelelektrophorese und Gelchromatographie. In der Forschung werden Agarosegele in großem Umfang für die Trennung und Analyse von Nukleinsäuren, einschließlich DNA- und RNA-Fragmenten, verwendet, da sie in der Lage sind, Fragmente unterschiedlicher Größe mit hoher Auflösung aufzulösen. Darüber hinaus werden Agarosematrizes für die Immobilisierung von Enzymen und anderen Biomolekülen für verschiedene biotechnologische Anwendungen eingesetzt, z. B. für die Immobilisierung von Enzymen, die Proteinreinigung und die Zellkultur. Darüber hinaus bietet die Agarose-Variante mit niedriger Geliertemperatur den Vorteil, dass sie bei niedrigeren Temperaturen Gele bilden kann, so dass thermolabile Substanzen oder temperaturempfindliche Biomoleküle ohne Denaturierung eingearbeitet werden können. Darüber hinaus werden Materialien auf Agarosebasis in der Gewebezüchtung und der regenerativen Medizin für die Entwicklung von Gerüsten und Matrizen zur Unterstützung des Zellwachstums und der Gewebebildung erforscht. Die Vielseitigkeit und Biokompatibilität von Agarose machen sie zu einem Eckpfeiler in der Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Agarose, low gelling temperature, 5 g | sc-280594 | 5 g | $115.00 |