Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Agarose, low gelling temperature (CAS 39346-81-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Hydroxyethyl agarose
Anwendungen:
Agarose, low gelling temperature ist eine Agarose mit niedrigem Gelier- und Schmelzpunkt für die Rückgewinnung und Reinigung von DNA
CAS Nummer:
39346-81-1
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Agarose, insbesondere in ihrer Form mit niedriger Geliertemperatur, ist ein weit verbreitetes Polysaccharid für verschiedene Forschungsanwendungen, insbesondere in der Molekularbiologie und Biotechnologie. Seine Wirkungsweise beruht auf seiner einzigartigen Fähigkeit, nach dem Auflösen in einer heißen wässrigen Lösung beim Abkühlen eine Gelmatrix zu bilden. Diese Gelmatrix ist hochporös und bietet eine ideale Trägerstruktur für die Trennung von Biomolekülen nach ihrer Größe durch Techniken wie Gelelektrophorese und Gelchromatographie. In der Forschung werden Agarosegele in großem Umfang für die Trennung und Analyse von Nukleinsäuren, einschließlich DNA- und RNA-Fragmenten, verwendet, da sie in der Lage sind, Fragmente unterschiedlicher Größe mit hoher Auflösung aufzulösen. Darüber hinaus werden Agarosematrizes für die Immobilisierung von Enzymen und anderen Biomolekülen für verschiedene biotechnologische Anwendungen eingesetzt, z. B. für die Immobilisierung von Enzymen, die Proteinreinigung und die Zellkultur. Darüber hinaus bietet die Agarose-Variante mit niedriger Geliertemperatur den Vorteil, dass sie bei niedrigeren Temperaturen Gele bilden kann, so dass thermolabile Substanzen oder temperaturempfindliche Biomoleküle ohne Denaturierung eingearbeitet werden können. Darüber hinaus werden Materialien auf Agarosebasis in der Gewebezüchtung und der regenerativen Medizin für die Entwicklung von Gerüsten und Matrizen zur Unterstützung des Zellwachstums und der Gewebebildung erforscht. Die Vielseitigkeit und Biokompatibilität von Agarose machen sie zu einem Eckpfeiler in der Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen.


Agarose, low gelling temperature (CAS 39346-81-1) Literaturhinweise

  1. Vaskularisierung von weitporigen Agarose-Gelatine-Kryogel-Gerüsten, die subkutan in diabetische und nicht-diabetische Mäuse implantiert wurden.  |  Bloch, K., et al. 2010. Acta Biomater. 6: 1200-5. PMID: 19703598
  2. Biotransformation von Mafosfamid in Leukämiezellen der P388-Maus: intrazelluläre 31P-NMR-Studien.  |  Sonawat, HM., et al. 1990. Biochim Biophys Acta. 1052: 36-41. PMID: 2322593
  3. Dreidimensionales Drucken und Angiogenese: Maßgeschneiderte Agarose-Typ-I-Kollagen-Mischungen bieten dreidimensionale Druckbarkeit und Angiogenese-Potenzial für gewebegeformte Ersatzstoffe.  |  Kreimendahl, F., et al. 2017. Tissue Eng Part C Methods. 23: 604-615. PMID: 28826357
  4. Coimmobilisierung von β-Agarase und α-Neoagarobiose-Hydrolase zur Verbesserung der Produktion von 3,6-Anhydro-l-Galaktose.  |  Wang, Q., et al. 2018. J Agric Food Chem. 66: 7087-7095. PMID: 29893561
  5. Mutiertes p53 verhindert die GAPDH-Kerntranslokation in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen und begünstigt so die Glykolyse und die Empfindlichkeit gegenüber 2-Desoxyglukose.  |  Butera, G., et al. 2018. Biochim Biophys Acta Mol Cell Res. 1865: 1914-1923. PMID: 30296496
  6. Reagenzienfreier kolorimetrischer Assay für Galaktose unter Verwendung von Agarosegel, das Nanoceria und Galaktose-Oxidase einschließt.  |  Nguyen, PT., et al. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 32397073
  7. Herstellung von leitfähigen, klebenden und dehnbaren Hydrogelen auf Agarosebasis für einen tragbaren Biosensor.  |  Han, Q., et al. 2021. ACS Appl Bio Mater. 4: 6148-6156. PMID: 35006882
  8. Thermisch trainierbare Dual-Network-Hydrogele.  |  Hu, S., et al. 2023. Nat Commun. 14: 3717. PMID: 37349296
  9. Eine einfache Methode zur Rückgewinnung intakter RNA und DNA mit hohem Molekulargewicht nach elektrophoretischer Trennung in Agarosegelen mit niedriger Geliertemperatur.  |  Wieslander, L. 1979. Anal Biochem. 98: 305-9. PMID: 386835

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Agarose, low gelling temperature, 5 g

sc-280594
5 g
$115.00