Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Agaric acid (CAS 666-99-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Hydroxy-1,2,3-nonadecanetricarboxylic acid; Agaricic acid; Agaricin
CAS Nummer:
666-99-9
Molekulargewicht:
416.55
Summenformel:
C22H40O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Agaricinsäure Sesquihydrat ist eine organische Verbindung, die von verschiedenen Pilzarten, einschließlich solchen aus der Gattung Agaricus, stammt, von wo sie ihren Namen erhält. Der Begriff "Sesquihydrat" im Namen deutet darauf hin, dass für jedes Molekül Agaricinsäure 1,5 Moleküle Wasser vorhanden sind. Dies ist ein weniger häufiges Maß an Hydratation, aber es wird bei einigen chemischen Verbindungen gesehen. Die Wassermoleküle sind typischerweise in die Kristallstruktur der Verbindung eingebunden, und dieses Maß an Hydratation kann die physikalischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen, wie z.B. ihre Löslichkeit und Schmelzpunkt. Agaricinsäure selbst ist eine Fettsäure, eine Art organischer Verbindung, die an einem Ende eine Carboxylgruppe (-COOH) und am anderen Ende eine lange Kohlenwasserstoffkette hat. Fettsäuren sind wichtige Bestandteile vieler biologischer Strukturen und Systeme. In seiner physischen Form ist Agaricinsäure Sesquihydrat typischerweise ein weißes oder cremefarbenes kristallines Pulver. Es wird hauptsächlich in Forschungsumgebungen verwendet, insbesondere in Studien zur organischen und natürlichen Produktchemie. Es wird auch in der Studie von Pilzen und ihren bioaktiven Verbindungen verwendet, da Pilze eine Vielzahl von Metaboliten mit unterschiedlichen chemischen Strukturen produzieren.


Agaric acid (CAS 666-99-9) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Charakterisierung eines immobilisierten Enzymreaktors auf der Basis von Glyceraldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase für enzymatische Online-Studien.  |  Bartolini, M., et al. 2003. J Chromatogr A. 987: 331-40. PMID: 12613827
  2. Ein neuer Inhibitor der Adenin-Nukleotid-Translokase in Mitochondrien: Agarinsäure.  |  Chávez, E. and Klapp, M. 1975. Biochem Biophys Res Commun. 67: 272-8. PMID: 128359
  3. Agaric acid induziert den mitochondrialen Permeabilitätsübergang durch seine Interaktion mit dem Adenin-Nukleotid-Translocase. Seine Abhängigkeit von der Membranfluidität.  |  García, N., et al. 2005. Mitochondrion. 5: 272-81. PMID: 16050990
  4. Die Wirkung von N-Ethylmaleimid auf den Permeabilitätsübergang, wie er durch Carboxyatractylosid, Agarinsäure und Oleat induziert wird.  |  García, N., et al. 2008. Cell Biochem Biophys. 51: 81-7. PMID: 18649145
  5. Die Glucocorticoid-Induktion der Fettsäuresynthase vermittelt die stimulierende Wirkung des Hormons auf die Cholin-Phosphat-Cytidylyltransferase-Aktivität in der fötalen Rattenlunge.  |  Xu, ZX., et al. 1990. Biochim Biophys Acta. 1044: 70-6. PMID: 2160286
  6. Metabolische Verbindung zwischen dem menschlichen Malariaparasiten Plasmodium falciparum und seinem Wirts-Erythrozyten. Regulierung des ATP-Spiegels durch einen Adenylat-Translokator und eine Adenylat-Kinase.  |  Kanaani, J. and Ginsburg, H. 1989. J Biol Chem. 264: 3194-9. PMID: 2536737
  7. Regulierung der Synthese von ungesättigtem Phosphatidylcholin in der fetalen Lunge durch die Zufuhr von de novo Palmitat.  |  Patterson, CE., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 958: 60-9. PMID: 3334868
  8. Agaric acid reduziert die Bildung von Salmonellen-Biofilmen durch Hemmung der Geißelbewegung.  |  Lories, B., et al. 2020. Biofilm. 2: 100022. PMID: 33447808
  9. Interaktion von Agaric Acid mit der Adenin-Nukleotid-Translokase induziert mitochondrialen oxidativen Stress.  |  Chávez, E., et al. 2020. Biochem Res Int. 2020: 5253108. PMID: 33489376
  10. Hemmung der Lipogenese des Fettgewebes in vitro durch potenzielle Stoffwechselhemmer.  |  Hood, RL., et al. 1985. Comp Biochem Physiol B. 81: 667-70. PMID: 4028683
  11. Die Wirkung von Agarinsäure auf den Citrat-Transport in Rattenleber-Mitochondrien.  |  Chávez, E., et al. 1978. Life Sci. 23: 1423-9. PMID: 713700
  12. Stoffwechselwege, die an der Lipogenese aus Laktat und Acetat im Rinderfettgewebe beteiligt sind: Auswirkungen von Stoffwechselhemmern.  |  Prior, RL., et al. 1981. Arch Biochem Biophys. 211: 202-10. PMID: 7305365
  13. Über die Beziehung zwischen dem Anionenkanal der mitochondrialen Innenmembran und der Adenin-Nukleotid-Translokase.  |  Powers, MF., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 10614-20. PMID: 7511601
  14. Fettsäure-Synthase-Aktivität und mRNA-Spiegel in hypertrophen Typ-II-Zellen von mit Kieselsäure behandelten Ratten.  |  Rami, J., et al. 1994. Am J Physiol. 267: L128-36. PMID: 8074235

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Agaric acid, 1 g

sc-210767
1 g
$816.00