Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AGA Antikörper (H-8): sc-514075

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AGA Antikörper H-8 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) AGA Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 160-181 innerhalb einer internen Region von AGA aus der Spezies human liegt
  • AGA Antikörper (H-8) ist empfohlen für die Detektion von AGA precursor and α chain aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-AGA Antikörper (H-8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom AGA (H-8): sc-514075 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für AGA Antikörper (H-8) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit AGA Antikörper (H-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der AGA-Antikörper (H-8) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ AGA-Antikörper (auch als AGA-Antikörper bezeichnet), der das AGA-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der AGA-Antikörper (H-8) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des AGA-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. AGA (Aspartylglucosaminidase) ist ein 346 Aminosäure-Vorläuferprotein, das zur Ntn-Hydrolase-Familie gehört und das zur Bildung einer Alpha-Kette und einer Beta-Kette gespalten wird. Lokalisiert im Lysosom fungiert AGA als Heterotetramer, der aus zwei Alpha- und zwei Beta-Ketten besteht und der zur Spaltung der GlcNAc-Asn-Bindung dient, die Oligosaccharide an Zielglykoproteine bindet. Defekte im Gen, das AGA codiert, sind die Ursache für Aspartylglucosaminurie (AGU), eine lysosomale Speicherkrankheit, die sich durch schwere geistige Behinderung und milde Bindegewebsstörungen charakterisiert. Das Gen, das AGA codiert, ist auf dem menschlichen Chromosom 4 lokalisiert, das fast 6 % des menschlichen Genoms codiert und das größte Gen-Wüste (Regionen des Genoms ohne codierende Proteine) aller menschlichen Chromosomen aufweist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    AGA Antikörper (H-8) Literaturhinweise:

    1. Molekulare Pathogenese einer Krankheit: strukturelle Folgen von Aspartylglucosaminurie-Mutationen.  |  Saarela, J., et al. 2001. Hum Mol Genet. 10: 983-95. PMID: 11309371
    2. Autoproteolytische Aktivierung der menschlichen Aspartylglucosaminidase.  |  Saarela, J., et al. 2004. Biochem J. 378: 363-71. PMID: 14616088
    3. Eine neue Aspartylglucosaminurie-Mutation beeinflusst die Translokation von Aspartylglucosaminidase.  |  Saarela, J., et al. 2004. Hum Mutat. 24: 350-1. PMID: 15365992
    4. Erhöhte Aspartylglucosaminidase-Werte im Plasma sind ein nützlicher Marker für kongenitale Glykosylierungsstörungen vom Typ I (CDG I).  |  Jackson, M., et al. 2005. J Inherit Metab Dis. 28: 1197-8. PMID: 16435229
    5. Strukturelle Grundlage der Aspartylglucosaminurie.  |  Saito, S., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 377: 1168-72. PMID: 18992224
    6. Aktivitäten lysosomaler Plasmaenzyme bei angeborenen Glykosylierungsstörungen, Galaktosämie und Fruktosämie.  |  Michelakakis, H., et al. 2009. Clin Chim Acta. 401: 81-3. PMID: 19100247
    7. Die menschliche Leukozyten-Glycosylasparaginase ist ein alpha/beta-Heterodimer aus einer 19 kDa alpha-Untereinheit und einer 17 und 18 kDa beta-Untereinheit.  |  Tollersrud, OK., et al. 1994. Biochem J. 300 (Pt 2): 541-4. PMID: 8002961
    8. Aspartylglycosaminurie: Proteinchemie und Molekularbiologie der häufigsten lysosomalen Speicherkrankheit des Glykoproteinabbaus.  |  Mononen, I., et al. 1993. FASEB J. 7: 1247-56. PMID: 8405810

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    AGA Antikörper (H-8)

    sc-514075
    200 µg/ml
    $316.00

    AGA (H-8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-531020
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    AGA (H-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524595
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    AGA Antikörper (H-8) AC

    sc-514075 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    AGA Antikörper (H-8) HRP

    sc-514075 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    AGA Antikörper (H-8) FITC

    sc-514075 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    AGA Antikörper (H-8) PE

    sc-514075 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    AGA Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 488

    sc-514075 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    AGA Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 546

    sc-514075 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    AGA Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 594

    sc-514075 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    AGA Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 647

    sc-514075 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    AGA Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 680

    sc-514075 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    AGA Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 790

    sc-514075 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    AGA (H-8) Neutralizing Peptid

    sc-514075 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-514075 P appropriate for?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_514075, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of AGA expression in nonGood Western blot data of AGA expression in non-transfected 293T and human AGA transfected 293T whole cell lysates and human heart tissue extract . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-02-17
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514075, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    AGA Antikörper (H-8) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_514075, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT