Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AG 1387

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
AG 1387 ist ein AG 555-Analogon mit krebshemmenden und antiviralen Eigenschaften
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
448.3
Summenformel:
C19H17IN2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AG 1387 ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig zur Untersuchung der Signalwege verwendet wurde, an denen der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) beteiligt ist. Dieser Wirkstoff zeichnet sich vor allem durch seine selektive Hemmung der EGFR-Tyrosinkinase aus, was ihn zu einem leistungsfähigen Instrument für die Untersuchung der Rolle dieses Rezeptors in verschiedenen zellulären Prozessen macht. In der Forschung trägt AG 1387 dazu bei, den Mechanismus aufzuklären, über den der EGFR Signale in die Zelle weiterleitet. Durch Hemmung der Tyrosinkinase-Aktivität des EGFR verhindert AG 1387, dass der Rezeptor nachgeschaltete Signalproteine phosphoryliert, und blockiert so die Signalkaskade, die zu Zellproliferation, Migration und Überleben führt. Dies hat es den Forschern ermöglicht, die spezifischen Beiträge der EGFR-vermittelten Signalübertragung zu Prozessen wie Zellzyklusprogression, Apoptose und Angiogenese auf kontrollierte Weise zu untersuchen. Darüber hinaus wurde AG 1387 in Studien zur Untersuchung der Entwicklung von Resistenzen gegen EGFR-Inhibitoren eingesetzt. Durch die Anwendung dieses Wirkstoffs in verschiedenen Versuchsmodellen können Wissenschaftler beobachten, wie sich Zellen an die Blockade der EGFR-Signalübertragung anpassen, was sich auf das Verständnis der Mechanismen auswirkt, die der Resistenz in Krebszellen zugrunde liegen. Darüber hinaus hat AG 1387 bei der Untersuchung der Rezeptordimerisierung und des Cross-Talk zwischen verschiedenen Rezeptortyrosinkinasen eine wichtige Rolle gespielt. Seine Fähigkeit, spezifisch auf den EGFR einzuwirken, ermöglicht es den Forschern, die Wechselwirkungen zwischen dem EGFR und anderen Rezeptoren wie HER2 oder MET zu untersuchen, was Aufschluss darüber gibt, wie diese Wechselwirkungen zelluläre Reaktionen beeinflussen.


AG 1387 Literaturhinweise

  1. Inhibitoren von Tyrosinkinasen bei der Behandlung von Psoriasis.  |  Ben-Bassat, H. and Klein, BY. 2000. Curr Pharm Des. 6: 933-42. PMID: 10828317
  2. Inhibitoren von Tyrosinkinasen bei der Behandlung von Psoriasis.  |  Ben-Bassat, H. and Levitzki, A. 2000. Isr Med Assoc J. 2 Suppl: 69-73. PMID: 10909421
  3. Hemmung der Entwicklung von AIDS (MAIDS) bei C57BL/6J-Mäusen durch Tyrphostin AG-1387.  |  Sklan, EH., et al. 2000. Virology. 278: 95-102. PMID: 11112485
  4. Aufdeckung der Wirkungsweise der DNA-Topoisomerase I und ihrer Inhibitoren durch Rasterkraftmikroskopie.  |  Argaman, M., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 301: 789-97. PMID: 12565850
  5. DNA-Topoisomerase I als eines der zellulären Ziele bestimmter Tyrphostin-Derivate.  |  Bendetz-Nezer, S., et al. 2004. Mol Pharmacol. 66: 627-34. PMID: 15322255
  6. Tyrphostine. 2. Heterozyklische und alpha-substituierte Benzylidenemalononitril-Tyrphostine als potente Inhibitoren von EGF-Rezeptor- und ErbB2/neu-Tyrosinkinasen.  |  Gazit, A., et al. 1991. J Med Chem. 34: 1896-907. PMID: 1676428
  7. IAP-Protein-Antagonist: Eine Einführung und Chemie von Smac-Mimetika in der klinischen Entwicklung.  |  Ali, R., et al. 2018. Curr Med Chem. 25: 3768-3795. PMID: 29532750
  8. Die immunmodulatorischen Effekte von Inhibitoren des Apoptose-Proteins in der Krebsimmuntherapie.  |  Michie, J., et al. 2020. Cells. 9: PMID: 31947615
  9. Hemmung der Topoisomerase I-Aktivität durch Tyrphostin-Derivate, Protein-Tyrosinkinase-Blocker: Wirkmechanismus.  |  Aflalo, E., et al. 1994. Cancer Res. 54: 5138-42. PMID: 7923131
  10. Die Auswirkungen von Kombinationen eines Grüntee-Extrakts und eines aktiven Inhaltsstoffs davon mit antiretroviralen Standardmedikamenten auf sc-1-Zellen, die mit dem LP-BM5-Virus infiziert sind.  |  Dias, Andreia Sofia Pires. 2009. University of Pretoria (South Africa).

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AG 1387, 5 mg

sc-221219
5 mg
$120.00

AG 1387, 25 mg

sc-221219A
25 mg
$480.00