Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Afloqualone (CAS 56287-74-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
56287-74-2
Molekulargewicht:
283.3
Summenformel:
C16H14FN3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Afloqualon ist eine synthetische Verbindung auf Chinazolinbasis. Studien haben seine krampflösenden, angstlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften nachgewiesen. In Tiermodellen wurde eine Verringerung des Schweregrads von Depressionen und Angstzuständen als Reaktion auf die Behandlung mit Afloqualon festgestellt. In-vitro-Untersuchungen haben sich auf die Aufklärung des Wirkmechanismus von Afloqualon konzentriert. Diese Studien erbrachten den Nachweis, dass Afloqualon an den GABA-A-Rezeptor bindet, was zu einer Modulation der Rezeptoraktivität führt. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Afloqualon die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduziert, was seine entzündungshemmende Wirkung weiter unterstützt. Darüber hinaus weist es wachstumshemmende Eigenschaften gegenüber Krebszellen auf. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Afloqualon noch unklar ist, wird angenommen, dass es die Aktivität des GABA-A-Rezeptors moduliert, der eine Rolle bei der Regulierung der neuronalen Erregbarkeit spielt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Afloqualon entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduziert. Darüber hinaus hat es eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von Krebszellen.


Afloqualone (CAS 56287-74-2) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung der N-Glucuronidierung von Afloqualon: Speziesunterschiede und Identifizierung der menschlichen UDP-Glucuronosyltransferase-Isoform(en).  |  Kaji, H. and Kume, T. 2005. Drug Metab Dispos. 33: 60-7. PMID: 15475412
  2. Bestimmung von Afloqualon in menschlichem Plasma mittels Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie: Anwendung auf pharmakokinetische Studien am Menschen.  |  Yun, HY., et al. 2007. Talanta. 73: 635-43. PMID: 19073082
  3. Orale Muskelrelaxantien können sofortige allergische Reaktionen hervorrufen.  |  Hur, GY., et al. 2012. Yonsei Med J. 53: 863-5. PMID: 22665359
  4. Auswirkungen von Afloqualon auf den vestibulären Nystagmus und den lateralen vestibulären Nukleus.  |  Kudo, Y. and Ishida, R. 1989. Jpn J Pharmacol. 50: 515-9. PMID: 2570880
  5. Auswirkungen von Tizanidin, Eperison und Afloqualon auf neuronale Reaktionen des Katzen-Dorsalhorns auf periphere kutane schädliche und harmlose Reize.  |  Davies, J. 1989. Neuropharmacology. 28: 1357-62. PMID: 2615916
  6. Phototoxizität von Afloqualon - photosensibilisierte lipidperoxidative Potenz und ihre biologische Bedeutung.  |  Hayakawa, K. and Matsuo, I. 1989. Tokai J Exp Clin Med. 14: 15-24. PMID: 2636465
  7. Vergleich der myotonolytischen Aktivität von Tizanidin, Eperison und Afloqualon bei Maus und Kaninchen.  |  Coward, DM. and White, TG. 1989. J Int Med Res. 17: 358-62. PMID: 2792555
  8. Das phototoxische Potential von Afloqualon, einem Chinazolinon-Derivat, wurde durch photosensibilisierte Inaktivierung von Bakteriophagen bestimmt.  |  Fujita, H. and Matsuo, I. 1987. Chem Biol Interact. 64: 139-49. PMID: 2826022
  9. Versehentliche Afloqualon-Intoxikation bei zwei Hunden.  |  Ahn, JO., et al. 2018. J Vet Med Sci. 80: 152-155. PMID: 29142147
  10. UV-A-induzierte DNA-Nicking-Aktivitäten von lichtempfindlichen Hautarzneimitteln: Phenothiazine, Benzothiadiazine und Afloqualon.  |  Fujita, H. and Matsuo, I. 1988. Chem Biol Interact. 66: 27-36. PMID: 3383286
  11. Pharmakologische Untersuchungen über 6-Amino-2-fluormethyl-3-(O-tolyl)-4(3H)-chinazolinon (Afloqualon), ein neues zentral wirkendes Muskelrelaxans (II) Auswirkungen auf das spinale Reflexpotential und die Steifigkeit.  |  Ochiai, T. and Ishida, R. 1982. Jpn J Pharmacol. 32: 427-38. PMID: 7109348
  12. [Allgemeine Pharmakologie von 6-Amino-2-fluormethyl-3-(o-tolyl)-4(3H)-chinazolinon (Afloqualon), einem neuen zentral wirkenden Muskelrelaxans. I. Wirkungen auf das zentrale Nervensystem (Übersetzung des Autors)].  |  Ochiai, T., et al. 1981. Nihon Yakurigaku Zasshi. 78: 347-57. PMID: 7327455
  13. [Allgemeine Pharmakologie von 6-Amino-2-fluormethyl-3-(o-tolyl)-4(3H)-chinazolinon (Afloqualon), einem neuen zentral wirkenden Muskelrelaxans. II. Wirkungen auf das periphere System (Übersetzung des Autors)].  |  Ochiai, T., et al. 1981. Nihon Yakurigaku Zasshi. 78: 359-80. PMID: 7327456
  14. Afloqualon-Photosensitivität: Immunogenität von Afloqualon-photomodifizierten Epidermiszellen.  |  Tokura, Y., et al. 1994. Photochem Photobiol. 60: 262-7. PMID: 7972379
  15. Photoleukomelanodermatitis (Kobori), ausgelöst durch Afloqualon.  |  Ishikawa, T., et al. 1994. J Dermatol. 21: 430-3. PMID: 8064007

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Afloqualone, 100 mg

sc-481648
100 mg
$82.00