Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADSL Antikörper (C-11): sc-365623

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ADSL Antikörper C-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ADSL Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 327-351 innerhalb einer internen Region von ADSL aus der Spezies human liegt
  • ADSL Antikörper (C-11) ist empfohlen für die Detektion von ADSL aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ADSL Antikörper (C-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ADSL (C-11): sc-365623 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ADSL Antikörper (C-11) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ADSL Antikörper (C-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ADSL-Antikörper (C-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ADSL-Antikörper, der das ADSL-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ADSL-Antikörper (C-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. ADSL (Adenylosuccinat-Lyase), auch bekannt als AMPS, ASL oder ASASE, ist ein 484 Aminosäure-Protein, das sowohl an der Purin-Biosynthese als auch an der Bildung von Adenosinmonophosphat (AMP) aus Inosinmonophosphat beteiligt ist. ADSL katalysiert zwei Schlüsselreaktionen in der AMP-Biosynthese, nämlich die Entfernung eines Fumarsäure aus Succinylaminoimidazolcarboxamid (SAICA)-Ribotide, um Aminoimidazolcarboxamid (AICA)-Ribotide zu erhalten, und die anschließende Entfernung einer Fumarsäure aus Adenylosuccinat, um AMP zu erhalten. Defekte im Gen, das ADSL codiert, sind die Ursache der Adenylosuccinase-Mangelkrankheit (ADSL-Mangelkrankheit), einer autosomal rezessiven Störung, die durch Epilepsie, Wachstumsretardierung und Muskelschwund gekennzeichnet ist. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse existieren mehrere Isoformen von ADSL.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ADSL Antikörper (C-11) Literaturhinweise:

  1. Menschliche Adenylosuccinat-Lyase (ADSL), Klonierung und Charakterisierung der cDNA in voller Länge und ihrer Isoform, Genstruktur und molekulare Grundlage für ADSL-Mangel bei sechs Patienten.  |  Kmoch, S., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 1501-13. PMID: 10888601
  2. Klinische, biochemische und molekulargenetische Korrelationen bei Adenylosuccinat-Lyase-Mangel.  |  Race, V., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 2159-65. PMID: 10958654
  3. Bestimmung, Aktivität und biologische Rolle der Adenylosuccinatlyase in Blutzellen.  |  Tabucchi, A., et al. 2001. Biomed Pharmacother. 55: 277-83. PMID: 11428554
  4. Mutation einer Bindungsstelle des nuklearen Atmungsfaktors 2 in der 5' untranslatierten Region des ADSL-Gens bei drei Patienten mit Adenylosuccinat-Lyase-Mangel.  |  Marie, S., et al. 2002. Am J Hum Genet. 71: 14-21. PMID: 12016589
  5. Intrafamiliäre Variabilität in der phänotypischen Ausprägung des Adenylosuccinat-Lyase-Mangels: ein Bericht über drei Patienten.  |  Edery, P., et al. 2003. Am J Med Genet A. 120A: 185-90. PMID: 12833398
  6. Zwei neue mutierte menschliche Adenylosuccinat-Lyasen (ASLs), die mit Autismus in Verbindung gebracht werden, und Charakterisierung der entsprechenden mutierten Bacillus subtilis ASL.  |  Sivendran, S., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 53789-97. PMID: 15471876
  7. Expression, Reinigung und Charakterisierung von stabiler, rekombinanter menschlicher Adenylosuccinat-Lyase.  |  Lee, P. and Colman, RF. 2007. Protein Expr Purif. 51: 227-34. PMID: 16973378

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ADSL Antikörper (C-11)

sc-365623
200 µg/ml
$316.00

ADSL (C-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-552012
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ADSL Antikörper (C-11) AC

sc-365623 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ADSL Antikörper (C-11) HRP

sc-365623 HRP
200 µg/ml
$316.00

ADSL Antikörper (C-11) FITC

sc-365623 FITC
200 µg/ml
$330.00

ADSL Antikörper (C-11) PE

sc-365623 PE
200 µg/ml
$343.00

ADSL Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 488

sc-365623 AF488
200 µg/ml
$357.00

ADSL Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 546

sc-365623 AF546
200 µg/ml
$357.00

ADSL Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 594

sc-365623 AF594
200 µg/ml
$357.00

ADSL Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 647

sc-365623 AF647
200 µg/ml
$357.00

ADSL Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 680

sc-365623 AF680
200 µg/ml
$357.00

ADSL Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 790

sc-365623 AF790
200 µg/ml
$357.00

ADSL (C-11) Neutralizing Peptid

sc-365623 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365623 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365623, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very good antibody for western blotThis antibody gives good signal and specific staining
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-14
Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of ADSL expressionProduced nice Western blot data of ADSL expression in HeLa and HCT 116 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-24
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365623, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ADSL Antikörper (C-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365623, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 128ms
  • REVIEWS, PRODUCT