Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adrenochrome (CAS 54-06-8)

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-Hydroxy-1-methyl-5,6-indolinedione; 2,3-dihydro-3-hydroxy-1-methyl-1H-indole-5,6-dione
Anwendungen:
Adrenochrome ist ein Hemmstoff der Catechol-O-Methyltransferase
CAS Nummer:
54-06-8
Molekulargewicht:
179.17
Summenformel:
C9H9NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Adrenochrome (CAS 54-06-8) Literaturhinweise

  1. Oxidationsprozess von Adrenalin in frisch isolierten Ratten-Kardiomyozyten: Bildung von Adrenochrom, Chinoproteinen und GSH-Addukt.  |  Costa, VM., et al. 2007. Chem Res Toxicol. 20: 1183-91. PMID: 17630707
  2. Neonatale Exposition mit Estradiolvalerat programmiert die ovarielle sympathische Innervation und die Follikelentwicklung bei der erwachsenen Ratte.  |  Sotomayor-Zárate, R., et al. 2008. Biol Reprod. 78: 673-80. PMID: 18077802
  3. Neuroprotektive Eigenschaften des Chinon-Reduktase-2-Inhibitors M-11, eines 2-Mercaptobenzimidazol-Derivats.  |  Voronin, MV., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34884863
  4. Anti-Obesity-Aktionen von zwei getrennten wässrigen Extrakten aus Arbutus (Arbutus unedo) und Weißdorn (Crataegus monogyna) Früchten gegen fettreiche Ernährung bei Ratten über ein potentes antioxidatives Ziel.  |  Wahabi, S., et al. 2023. Dose Response. 21: 15593258231179904. PMID: 37275393
  5. Wirkung der neonatalen Melatoninverabreichung auf das Verhalten, die Elektrophysiologie des Gehirns und das Redox-Ungleichgewicht bei Ratten.  |  Araújo, AO., et al. 2023. Front Neurosci. 17: 1269609. PMID: 37901423
  6. Prophylaktische kolonisierende Wirkung von Urtica dioica-Blättern gegen Dextransulfat-Natrium (DSS) - induzierte Colitis ulcerosa bei Ratten.  |  Dakhli, N., et al. 2023. Medicina (Kaunas). 59: PMID: 38004039
  7. Regulatorische Wirkung von bakteriellem Melanin auf die Isoformen neuer Superoxid-produzierender Assoziationen aus Rattengeweben bei Rotenon-induzierter Parkinson-Krankheit.  |  Danielyan, M., et al. 2023. BMC Neurosci. 24: 69. PMID: 38124101
  8. Geschlechtsabhängige Wirkung subletaler Kupferkonzentrationen auf die de novo Cholesterinsynthese in Astrozyten und ihre mögliche Verbindung zu Variationen im Cholesterin- und Amyloid-Vorläuferproteinspiegel in neuronalen Membranen.  |  Zubillaga, M., et al. 2024. Biol Sex Differ. 15: 4. PMID: 38191520
  9. Methanol-Rohschalenextrakt von P. granatum verhindert oxidative Schäden in den Nieren von Ratten, die einer hochaktiven antiretroviralen Therapie ausgesetzt sind.  |  Kwizera, E., et al. 2024. J Exp Pharmacol. 16: 1-11. PMID: 38213945
  10. Phytochemische Eigenschaften des Abkochungsextrakts aus Crataegus azarolus-Beeren und Bewertung seiner schützenden Wirkung gegen essigsäureinduzierte Colitis ulcerosa bei Ratten.  |  Sammari, H., et al. 2024. Dose Response. 22: 15593258241226890. PMID: 38223297
  11. 24-Epibrassinolid reduziert den durch Trockenheit ausgelösten oxidativen Stress, indem es das antioxidative System und die Atmung in Weizensämlingen moduliert.  |  Avalbaev, A., et al. 2024. Plants (Basel). 13: PMID: 38256702
  12. Neuroprotektives Potenzial von Afzelin: Ein neuartiger Ansatz zur Linderung der Katalepsie und zur Modulation der Bcl-2-Expression in der Therapie der Parkinson-Krankheit.  |  Alharthy, KM., et al. 2024. Saudi Pharm J. 32: 101928. PMID: 38261905
  13. Nachweis von Epinephrin unter Verwendung einer mit K2Fe4O7 modifizierten Glaskohlenstoffelektrode.  |  Jiang, M., et al. 2024. RSC Adv. 14: 15408-15412. PMID: 38741971

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adrenochrome, 25 mg

sc-206029
25 mg
$120.00

Adrenochrome, 250 mg

sc-206029A
250 mg
$480.00