Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADP-HPD ammonium salt dihydrate

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Adenosine 5′-diphosphate (Hydroxymethyl)pyrrolidinediol, NH
Anwendungen:
ADP-HPD ammonium salt dihydrate ist ein potenter, nichtkompetitiver und spezifischer Inhibitor der Poly(ADP-Ribose)-Glykohydrolase
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
595.3
Summenformel:
C15H23N6O12P2•NH42H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ADP-HPD-Ammoniumsalz-Dihydrat dient als potenter, nichtkompetitiver und spezifischer Inhibitor der Poly(ADP-Ribose)-Glykohydrolase (PARG), mit einer ausgeprägten Selektivität, die sich in seiner Hemmkonzentration (IC50) von 120nM zeigt, im Gegensatz zu einer deutlich weniger effektiven IC50 von 120µM für ADP-Ribose. Diese Selektivität unterstreicht seinen Nutzen in der biochemischen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung der Dynamik posttranslationaler Modifikationen, an denen ADP-Ribosylierungsprozesse beteiligt sind. ADP-HPD-Ammoniumsalz-Dihydrat zeichnet sich dadurch aus, dass es keine Auswirkungen auf andere verwandte Enzyme wie PARP-1 oder NAD:Arginin-Mono(ADP-Ribosyl)-Transferase A hat, selbst bei hohen Konzentrationen von bis zu 1 mM. Diese Eigenschaft stärkt seine Rolle bei der präzisen Untersuchung der einzigartigen enzymatischen Aktivitäten von PARG und seinen Beitrag zum Verständnis der Regulierung und Funktion von Poly(ADP-Ribose) in verschiedenen zellulären Prozessen, was wertvolle Einblicke in die nicht redundanten Rollen von PARG innerhalb der zellulären Maschinerie ermöglicht.


ADP-HPD ammonium salt dihydrate Literaturhinweise

  1. Ein zellulärer Abwehrweg, der die Transkription durch Poly(ADP-Ribosyl)ation als Reaktion auf DNA-Schäden reguliert.  |  Vispe, S., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 9886-91. PMID: 10944198
  2. Die Strukturen der katalytischen Domäne der menschlichen Poly(ADP-Ribose)-Glykohydrolase bestätigen den katalytischen Mechanismus und erklären die Hemmung durch ADP-HPD-Derivate.  |  Tucker, JA., et al. 2012. PLoS One. 7: e50889. PMID: 23251397
  3. Poly(ADP-Ribosyl)ation verbindet den Chromatin-Remodeler SMARCA5/SNF2H mit der RNF168-abhängigen DNA-Schadenssignalisierung.  |  Smeenk, G., et al. 2013. J Cell Sci. 126: 889-903. PMID: 23264744
  4. MORC2 reguliert die Reaktion auf DNA-Schäden über einen PARP1-abhängigen Weg.  |  Zhang, L. and Li, DQ. 2019. Nucleic Acids Res. 47: 8502-8520. PMID: 31616951
  5. PRDX1 wirkt katastrophalen Telomer-Spaltungsereignissen entgegen, die durch DNA-Reparaturaktivitäten nach Oxidationsschäden ausgelöst werden.  |  Ahmed, W. and Lingner, J. 2020. Cell Rep. 33: 108347. PMID: 33147465
  6. Spezifische Hemmung der Poly(ADP-Ribose)-Glykohydrolase durch Adenosindiphosphat(hydroxymethyl)pyrrolidindiol.  |  Slama, JT., et al. 1995. J Med Chem. 38: 389-93. PMID: 7830282

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ADP-HPD ammonium salt dihydrate, 60 µg

sc-205927
60 µg
$289.00