Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADK Antikörper (H-6): sc-514587

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ADK Antikörper (H-6) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 232-257 innerhalb einer internen Region von ADK aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von ADK aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ADK Antikörper (H-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ADK Antikörper (H-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    ADK-Antikörper (H-6) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der Adenosinkinase (ADK) in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. ADK spielt eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel, indem es die Übertragung des Gamma-Phosphats von ATP auf Adenosin katalysiert und so die Konzentrationen von extrazellulärem Adenosin und intrazellulären Adeninnukleotiden reguliert. Diese Regulierung ist besonders wichtig, da Adenosin als Signalmolekül fungiert, das verschiedene physiologische Prozesse beeinflusst, darunter die Herz-Kreislauf-Funktion, die neuronale Aktivität und die Immunreaktionen. Erhöhte Adenosinspiegel werden häufig in verletzten oder entzündeten Geweben beobachtet, wo Adenosin dazu dient, die Entzündungsreaktion zu modulieren und vor übermäßiger neuronaler Erregbarkeit zu schützen, wodurch ADK zu einem wichtigen Akteur bei der Aufrechterhaltung der Homöostase wird. Das menschliche ADK-Gen, das sich auf Chromosom 10q11-q24 befindet, produziert zwei Isoformen des Enzyms, die sich in ihren N-terminalen Sequenzen unterscheiden, aber beide eine ähnliche enzymatische Aktivität aufweisen und für ihre Funktion Magnesiumionen benötigen. Bemerkenswert ist, dass ADK in verdünnten Lösungen zwar voll aktiv ist, bei höheren Konzentrationen jedoch Aggregate bilden kann, was zur Inaktivierung des Enzyms führt, was die Bedeutung der Aufrechterhaltung optimaler Aktivitätsbedingungen in experimentellen Umgebungen unterstreicht. Der Anti-ADK-Antikörper (H-6) ist ein wichtiges Instrument für Forscher, die die komplizierten Rollen von Adenosin bei Gesundheit und Krankheit untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ADK Antikörper (H-6) Literaturhinweise:

    1. Auswirkungen des Aryl-Linkers und des aromatischen Substituenten auf die Anti-HCV-Aktivitäten von Aryldiketosäure (ADK)-Analoga.  |  Kim, J., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 4661-5. PMID: 18644717
    2. Identifizierung funktioneller Bewegungen in der Adenylatkinase (ADK)-Proteinfamilie durch computergestützte Hybridansätze.  |  Armenta-Medina, D., et al. 2011. Proteins. 79: 1662-71. PMID: 21365689
    3. Die Überexpression von ADK in menschlichen astrozytären Tumoren und peritumoralem Gewebe steht in Zusammenhang mit tumorassoziierter Epilepsie.  |  de Groot, M., et al. 2012. Epilepsia. 53: 58-66. PMID: 22092111
    4. Kopienzahl-Variante in der Region der Adenosinkinase (ADK) und ihr möglicher Beitrag zur Schizophrenie-Anfälligkeit.  |  Kimura, H., et al. 2018. Int J Neuropsychopharmacol. 21: 405-409. PMID: 29126171
    5. Die Ablation der myeloischen ADK (Adenosin-Kinase) unterdrückt epigenetisch die Atherosklerose in ApoE-/- (Apolipoprotein E Defizit) Mäusen.  |  Zhang, M., et al. 2018. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 38: 2780-2792. PMID: 30571174
    6. Immunogenität und Schutzreaktion, die durch rekombinante Brucella abortus-Proteine Adk, SecB und eine Kombination dieser beiden rekombinanten Proteine gegen eine virulente Infektion mit dem Stamm B. abortus 544 in BALB/c-Mäusen ausgelöst wird.  |  Huy, TXN., et al. 2020. Microb Pathog. 143: 104137. PMID: 32169487
    7. Genomweite Identifizierung und Expressionsanalyse der ADK-Genfamilie der Tomate während Entwicklung und Stress.  |  Yang, L., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34299327
    8. Eine neuartige homozygote ADK-Out-of-Frame-Deletion verursacht einen Adenosinkinase-Mangel mit den seltenen Phänotypen Sepsis, Stoffwechselstörungen und neutrophile Dysfunktion.  |  Fan, S., et al. 2024. Gene. 914: 148313. PMID: 38447681
    9. Genomweite Identifizierung und Expressionsanalyse von Mitgliedern der ADK-Genfamilie in Baumwolle unter abiotischem Stress.  |  Huang, P., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39063069
    10. Interaktion von H-2- und Nicht-H-2-Genen bei der spontanen Resistenz gegen das Adenokarzinom ADK-1t in F1-Mäusen.  |  Forni, G., et al. 1980. J Natl Cancer Inst. 65: 651-5. PMID: 6931938

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ADK Antikörper (H-6)

    sc-514587
    200 µg/ml
    $316.00

    ADK (H-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538669
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    ADK (H-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536323
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    ADK (H-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549968
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    ADK (H-6) Neutralizing Peptid

    sc-514587 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00