Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Adipsin-Antikörper (H13/11) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper aus Mäusen, der Adipsin in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Adipsin, auch als Komplementfaktor D bekannt, spielt eine entscheidende Rolle im Komplementsystem, das für die Immunantwort und die Entzündungsregulation unerlässlich ist. Diese Serinprotease wird hauptsächlich vom Fettgewebe ausgeschieden, wo der Anti-Adipsin-Antikörper (H13/11) ihre Beteiligung an der Spaltung von Komplementfaktor B nachweisen kann, wenn sie mit der aktivierten Komplementkomponente C3 einen Komplex bildet, wodurch die Aktivierung des alternativen Wegs des Komplementsystems erleichtert wird. Die Bedeutung von Adipsin geht über die enzymatische Funktion hinaus; der monoklonale Adipsin-Antikörper (H13/11) hat dazu beigetragen, die Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse und den möglichen Einfluss auf mit Fettleibigkeit zusammenhängende Erkrankungen aufzudecken. Bemerkenswert ist, dass bei adipösen Mäusen mit hypothalamischen Defekten zwar niedrige Adipsin-Spiegel beobachtet wurden, der Zusammenhang zwischen Adipsin-Expression und Adipositas beim Menschen jedoch noch nicht vollständig geklärt ist. Der Adipsin (H13/11)-Antikörper ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Rolle von Adipsin bei Stoffwechselstörungen und Immunreaktionen untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Adipsin Antikörper (H13/11) | sc-47735 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Adipsin (H13/11): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-533968 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 |