Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adipsin Antikörper (D-3): sc-373860

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Adipsin Antikörper (D-3) ist ein Maus monoklonales IgG3 κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 79-113 innerhalb einer internen Region von Adipsin aus der Spezies mouse liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Adipsin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für Adipsin Antikörper (D-3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Adipsin Antikörper (D-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Maus-Homolog des zuvor beschriebenen menschlichen Komplementsfaktors D, ein Serin-Protease, welches nun als menschliches Adipsin bezeichnet wird, ist Adipsin. Menschliches Adipsin wird in hohem Maße in und aus dem Fettgewebe sezerniert und wurde auch in Monozyten und Makrophagen gefunden. Das Adipsin des Nagetiers wurde nur in hohen Konzentrationen im Fettgewebe nachgewiesen. Es wurde gezeigt, dass Komplementsfaktor B, wenn er mit aktiviertem Komplementskomponent C3 komplexiert ist, durch Adipsin gespalten wird. Obwohl eine niedrige Expression von Adipsin bei fettleibigen Mäusen mit hypothalamischen Defekten bestätigt wurde, wurde diese inverse Korrelation zwischen Adipsin-Expression und Fettleibigkeit beim Menschen nicht nachgewiesen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Adipsin Antikörper (D-3) Literaturhinweise:

  1. Mesangiale Immunkomplex-Glomerulonephritis aufgrund eines Mangels an Komplementfaktor D.  |  Abrera-Abeleda, MA., et al. 2007. Kidney Int. 71: 1142-7. PMID: 17410102
  2. Erhöhung von Adipsin, einem komplementaktivierenden Faktor, in der Mausplazenta während eines Spontanaborts.  |  TAKESHITA, A., et al. 2010. J Reprod Dev. 56: 508-14. PMID: 20581430
  3. Komplementfaktor D bei altersbedingter Makuladegeneration.  |  Stanton, CM., et al. 2011. Invest Ophthalmol Vis Sci. 52: 8828-34. PMID: 22003108
  4. Komplementfaktor-D-Homolog, das am alternativen Komplementweg der Felsenbrasse (Oplegnathus fasciatus) beteiligt ist: Molekulare und funktionelle Charakterisierung und Analyse der immunreaktiven mRNA-Expression.  |  Godahewa, GI., et al. 2016. Fish Shellfish Immunol. 55: 423-33. PMID: 27311435
  5. Versteckte Wasserstoffbrückenwechselwirkungen tragen zur hohen Wirksamkeit von Inhibitoren des Komplementfaktors D bei.  |  Yang, CY., et al. 2016. ACS Med Chem Lett. 7: 1092-1096. PMID: 27994744
  6. Induktion der okulären Komplementaktivierung durch entzündliche Stimuli und intraokulare Hemmung des Komplementfaktors D in Tiermodellen.  |  Crowley, MA., et al. 2018. Invest Ophthalmol Vis Sci. 59: 940-951. PMID: 29450541
  7. Metabolismus des Komplementfaktors D bei Nierenversagen.  |  Pascual, M., et al. 1988. Kidney Int. 34: 529-36. PMID: 3199673
  8. Scaffold Hopping durch Ringöffnung ermöglicht die Identifizierung von azyklischen Verbindungen als neue Komplementfaktor-D-Inhibitoren.  |  Zhang, W., et al. 2022. Bioorg Med Chem. 74: 117034. PMID: 36272185
  9. Adipsin und aus Adipozyten stammendes C3aR1 regulieren thermogenes Fett auf geschlechtsabhängige Weise.  |  Ma, L., et al. 2024. JCI Insight. 9: PMID: 38713526
  10. Adsorption von Komplementfaktor D durch Polyacrylnitril-Dialysemembranen.  |  Pascual, M. and Schifferli, JA. 1993. Kidney Int. 43: 903-11. PMID: 8479128

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adipsin Antikörper (D-3)

sc-373860
200 µg/ml
$316.00

Adipsin (D-3): m-IgG3 BP-HRP Bundle

sc-550443
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Adipsin (D-3) Neutralizing Peptid

sc-373860 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-373860 P appropriate for?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_373860, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of AdipsinProduced nice Western blot data of Adipsin expression in WEHI-3 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-01
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_373860, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Adipsin Antikörper (D-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_373860, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT