Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adiphenine hydrochloride (CAS 50-42-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diphenylacetic acid 2-(diethylamino)ethyl ester
CAS Nummer:
50-42-0
Molekulargewicht:
347.88
Summenformel:
C20H25NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adipheninhydrochlorid ist ein Muscarin-Antagonist, der die Wirkung von Acetylcholin an Muscarin-Rezeptoren in der glatten Muskulatur blockiert, was zu einer Abnahme der Kontraktionsfähigkeit der glatten Muskulatur in verschiedenen Organen führt. Der Wirkmechanismus von Adipheninhydrochlorid beinhaltet die Bindung an Muscarinrezeptoren der Subtypen M2 und M3 und die Hemmung der nachgeschalteten Signalwege, die die Kontraktion der glatten Muskulatur vermitteln. Durch die Beeinträchtigung der Muscarinrezeptoraktivierung unterbricht Adipheninhydrochlorid die normale physiologische Reaktion auf Acetylcholin, was in experimentellen Modellen zu einer Entspannung der glatten Muskulatur führt. Der Wirkmechanismus von Adipheninhydrochlorid auf molekularer Ebene besteht in der kompetitiven Hemmung der Bindung von Acetylcholin an Muscarinrezeptoren, wodurch die Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden, die den Tonus der glatten Muskulatur regulieren, verhindert wird. In experimentellen Anwendungen ermöglicht die Funktion von Adipheninhydrochlorid als Muscarin-Antagonist die Untersuchung der Rolle der Muscarinrezeptoren bei der Kontraktion der glatten Muskulatur.


Adiphenine hydrochloride (CAS 50-42-0) Literaturhinweise

  1. Antagonismus der Insulin-induzierten gastrointestinalen Hypermotilität bei der Ratte.  |  LISH, PM. and PETERS, EL. 1957. Proc Soc Exp Biol Med. 94: 664-8. PMID: 13431914
  2. Osmotische Konzentration und osmotischer Druck in injizierbaren Lösungen.  |  SETNIKAR, I. and TEMELCOU, O. 1959. J Am Pharm Assoc Am Pharm Assoc. 48: 628-30. PMID: 13854762
  3. DIE WIRKUNG VON LIQUOR AUF DEN RECTUS ABDOMINIS-MUSKEL DES FROSCHES UND ANDERE ISOLIERTE GEWEBEPRÄPARATE.  |  RAMWELL, PW. 1964. J Physiol. 170: 21-38. PMID: 14135597
  4. Entdeckung von Arzneimitteln mithilfe von Connectivity Mapping auf der Grundlage klinischer Ergebnisse: Anwendung auf Eierstockkrebs.  |  Raghavan, R., et al. 2016. BMC Genomics. 17: 811. PMID: 27756228
  5. Läsionen der Ohrspeicheldrüse und der Arteria buccalis nach Reduktion der bukkalen Fettpolster.  |  Vieira, GM., et al. 2019. J Craniofac Surg. 30: 790-792. PMID: 30418284
  6. Untersuchung eines klinischen Arzneimittelabgabesystems mit einem einzelnen Kügelchen - ein neuartiger Freisetzungsmechanismus.  |  Ahnfelt, E., et al. 2018. J Control Release. 292: 235-247. PMID: 30419268
  7. Identifizierung von Pyrviniumpamoat als Anti-Tuberkulose-Wirkstoff in vitro und in vivo durch den SOSA-Ansatz unter den bekannten Wirkstoffen.  |  Guan, Q., et al. 2020. Emerg Microbes Infect. 9: 302-312. PMID: 32013776
  8. Vergleich zwischen perkutaner Nephrolithotomie und offenen Steinverfahren.  |  Netto, NR., et al. 1988. Int Urol Nephrol. 20: 225-30. PMID: 3403189
  9. Selbstorganisierende Eigenschaften von ionisierbaren amphiphilen Arzneimitteln in wässriger Lösung.  |  Efthymiou, C., et al. 2021. J Colloid Interface Sci. 600: 701-710. PMID: 34049025
  10. Co-Kristallisationsansatz zur Verbesserung der Stabilität feuchtigkeitsempfindlicher Arzneimittel.  |  Dhondale, MR., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36678819
  11. Behandlung von Vergiftungen durch Soman.  |  Leadbeater, L., et al. 1985. Fundam Appl Toxicol. 5: S225-31. PMID: 4092890
  12. Plasmakortisolspiegel bei Lungenkrebs.  |  Lichter, I. and Sirett, NE. 1968. Br Med J. 2: 154-6. PMID: 5641978
  13. Kinetik der Zersetzung von Arzneimitteln. Teil 69: Auswirkung von Hilfsstoffen auf die thermische Zersetzung der Mischung von Aminophenazon-Allobarbital und Adipheninhydrochlorid im Feststoff.  |  Pawełczyk, E. and Marciniec, B. 1981. Pharmazie. 36: 540-2. PMID: 6117089
  14. Kinetik der Zersetzung von Arzneimitteln. Teil 60. Thermische Zersetzung der Mischung von Aminophenazon, Allobarbital und Adipheninhydrochlorid im festen Zustand.  |  Pawełczyk, E. and Marciniec, B. 1981. Pol J Pharmacol Pharm. 33: 233-40. PMID: 6118857

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adiphenine hydrochloride, 10 g

sc-233821
10 g
$31.00