Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADHP (CAS 119171-73-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
10-Acetyl-3,7-dihydroxyphenoxazine; A 6550
Anwendungen:
ADHP ist ein fluorogenes Substrat und eine stabile Wasserstoffperoxidsonde
CAS Nummer:
119171-73-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
257.24
Summenformel:
C14H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ADHP ist ein nicht-fluoreszierender und hochsensibler und stabiler Hydrogenperoxid-Sensor. Experimentell wird es als Peroxidase-Fluorogen-Substrat in Gegenwart von HRP verwendet, wobei eine 1:1-Stöchiometrie-Reaktion mit Hydrogenperoxid stattfindet, die zur Bildung von hochfluoreszierender Resorufin führt. Mit Absorptions- und Fluoreszenzemissionsmaxima bei ca. 563 nm und 587 nm, bietet 10-Acetyl-3,7-dihydroxyphenoxazin Vielseitigkeit in Assay-Methoden. Sein hoher Extinktionskoeffizient von 54.000 cm-1M-1 ermöglicht es, dass die Assay-Methode sowohl mit Fluorometrie als auch mit Spektrophotometrie durchgeführt werden kann.


ADHP (CAS 119171-73-2) Literaturhinweise

  1. Komplexität der Meerrettichperoxidase-katalysierten Oxidation von Dihydroxyphenoxazin-Derivaten: geeignete Bereiche für pH-Werte und Wasserstoffperoxid-Konzentrationen in der quantitativen Analyse.  |  Towne, V., et al. 2004. Anal Biochem. 334: 290-6. PMID: 15494136
  2. Fluorometrische Bestimmung von Harnsäure in Rindermilch.  |  Larsen, T. and Moyes, KM. 2010. J Dairy Res. 77: 438-44. PMID: 20822564
  3. Fluorometrische Bestimmung des durch Oleat aktivierten Phospholipase-D-Isoenzyms in Membranen von Rattennervengewebe und menschlichen Blutplättchen.  |  Krzystanek, M., et al. 2010. Acta Biochim Pol. 57: 369-72. PMID: 20835407
  4. Kinetik der durch Ultraviolett-B-Bestrahlung vermittelten Bildung reaktiver Sauerstoffspezies in menschlichen Keratinozyten.  |  Dhumrongvaraporn, A. and Chanvorachote, P. 2013. J Cosmet Sci. 64: 207-17. PMID: 23752035
  5. Die geordnete Spaltung von Myeloperoxidase-Esterbindungen setzt Häm im aktiven Zentrum frei, was zur Inaktivierung von Myeloperoxidase durch Benzoesäurehydrazid-Analoga führt.  |  Huang, J., et al. 2014. Arch Biochem Biophys. 548: 74-85. PMID: 24632143
  6. Ein Fluoreszenztest zur Messung der Acetylcholinesterase-Aktivität in Rattenblut und einer menschlichen Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y).  |  Santillo, MF. and Liu, Y. 2015. J Pharmacol Toxicol Methods. 76: 15-22. PMID: 26165232
  7. Mechanismus der oxidativen Umwandlung von Amplex® Red in Resorufin: Pulsradiolyse und enzymatische Untersuchungen.  |  Dębski, D., et al. 2016. Free Radic Biol Med. 95: 323-32. PMID: 27021961
  8. Identifizierung von Acetylcholinesterase-Inhibitoren mithilfe homogener zellbasierter Assays in quantitativen Hochdurchsatz-Screening-Plattformen.  |  Li, S., et al. 2017. Biotechnol J. 12: PMID: 28294544
  9. Vergleich von wässrigen, Polyethylenglykol-wässrigen und ethanolischen Propolis-Extrakten: antioxidative und mitochondrienmodulierende Eigenschaften.  |  Kubiliene, L., et al. 2018. BMC Complement Altern Med. 18: 165. PMID: 29792194
  10. Fluorometrischer Assay auf Wasserstoffperoxidbasis für die Echtzeitüberwachung von SAM-abhängigen Methyltransferasen.  |  Akhtar, MK., et al. 2018. Front Bioeng Biotechnol. 6: 146. PMID: 30406092
  11. Optimierung der experimentellen Einstellungen für die Bewertung der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies durch menschliches Blut.  |  Soares, T., et al. 2019. Oxid Med Cell Longev. 2019: 7198484. PMID: 30733852
  12. Eigenschaften einer kryptischen Lysyloxidase aus dem Haloarchaeon Haloterrigena turkmenica.  |  Pestov, NB., et al. 2019. PeerJ. 7: e6691. PMID: 30984480
  13. Peroxid-getriebene Katalyse der Häm-Domäne von A. radioresistens Cytochrom P450 116B5 für die nachhaltige Oxidation aromatischer Ringe und die Produktion von Arzneimittelmetaboliten.  |  Ciaramella, A., et al. 2020. N Biotechnol. 54: 71-79. PMID: 31473254
  14. Photooxidations-induziertes Fluoreszenz-Verstärkungssystem für einen ultra-empfindlichen Enzymimmunoassay (ELISA).  |  Heo, Y., et al. 2021. Sci Rep. 11: 5831. PMID: 33712666
  15. Ein kostengünstiger, enzymgekoppelter Fluoreszenztest zur schnellen Quantifizierung der Glykolysegeschwindigkeit von Zellen.  |  Cai, L., et al. 2022. Anal Bioanal Chem. 414: 1987-1997. PMID: 34984508

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ADHP, 25 mg

sc-291898
25 mg
$497.00