Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenylosuccinic acid (CAS 19046-78-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Adenylosuccinic acid is also known as Aspartyl adenylate.
Anwendungen:
Adenylosuccinic acid ist ein Purin-Ribonukleosidmonophosphat, das aus einer Purinbase besteht, die mit einer Monophosphatgruppe an eine Ribose gebunden ist.
CAS Nummer:
19046-78-7
Molekulargewicht:
463.29
Summenformel:
C14H18N5O11P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenylbernsteinsäure gehört zu der Klasse der organischen Verbindungen, die als Purin-Ribonukleosid-Monophosphate bekannt sind. Dabei handelt es sich um Nukleotide, die aus einer Purinbase bestehen, die mit einer Ribose verbunden ist, an die eine Monophosphatgruppe gebunden ist. Adenylbernsteinsäure hat eine schützende Wirkung auf mdx-Skelettmuskeln und kann die mitochondriale Lebensfähigkeit in mdx-Fasern des Flexor digitorum brevis erhöhen. Sie ist an einer Reihe von enzymatischen Reaktionen beteiligt. Es ist in den Aspartat-Stoffwechselweg, den Mercaptopurin-Wirkungsweg, den Azathioprin-Wirkungsweg und den Purin-Stoffwechselweg eingebunden. Adenylbernsteinsäure ist auch als Aspartyladenylat, Succinyl-AMP, Adenylosuccinat und 2-[9-(3,4-Dihydroxy-5-phosphonooxymethyl-tetrahydro-furan-2-yl)-9h-Purin-6-ylamino]-Bernsteinsäure bekannt.


Adenylosuccinic acid (CAS 19046-78-7) Literaturhinweise

  1. Biochemische Genetik von Zellmutanten des chinesischen Hamsters mit abweichendem Purinstoffwechsel. IV. Isolierung einer Mutante, die Adenylbernsteinsäure und Succinylaminoimidazolcarboxamid-Ribotid akkumuliert.  |  Patterson, D. 1976. Somatic Cell Genet. 2: 189-203. PMID: 1028168
  2. Screening auf Adenylosuccinat-Lyase-Mangel: klinische, biochemische und molekulare Ergebnisse bei vier Patienten.  |  Castro, M., et al. 2002. Neuropediatrics. 33: 186-9. PMID: 12368987
  3. Adenylosuccinatlyase von Schistosoma mansoni: Genstruktur, mRNA-Expression und Analyse der vorhergesagten Peptidstruktur eines potenziellen chemotherapeutischen Ziels.  |  Foulk, BW., et al. 2002. Int J Parasitol. 32: 1487-95. PMID: 12392914
  4. ERNEUTE UNTERSUCHUNG VON RINDERLEBERNUKLEOTIDPEPTID UND ABTRENNUNG VON ADENYLBERNSTEINSÄURE (6-SUCCINOAMINOPURIN-9-RIBOSYL-5'-PHOSPHAT).  |  OKUHARA, E. and HANSEN, RG. 1964. J Biochem. 55: 287-92. PMID: 14162510
  5. POTENZIERUNG DER LETALEN WIRKUNG IONISIERENDER STRAHLUNG DURCH HADAZIDIN. II. WIRKUNG AUF PROLIFERIERENDE GRAMNEGATIVE BAKTERIEN.  |  PITTILLO, RF. and MONCRIEF, FC. 1965. Proc Soc Exp Biol Med. 118: 525-9. PMID: 14268674
  6. Eine milde Form des Adenylosuccinat-Lyase-Mangels ohne typische MRT-Merkmale des Gehirns, diagnostiziert durch Ganz-Exom-Sequenzierung.  |  Macchiaiolo, M., et al. 2017. Ital J Pediatr. 43: 65. PMID: 28768552
  7. Kurzfristige Stoffwechselanpassungen bei Plasmodium falciparum wirken Hypoxanthin-Entzug auf Kosten der langfristigen Lebensfähigkeit entgegen.  |  Tewari, SG., et al. 2019. Malar J. 18: 86. PMID: 30890151
  8. Die Therapie mit Adenylbernsteinsäure bessert die Duchenne-Muskeldystrophie bei Mäusen.  |  Timpani, CA., et al. 2020. Sci Rep. 10: 1125. PMID: 31980663
  9. Adenylbernsteinsäure: ein neuer Induktor des Zytoprotektivums Nrf2 mit Wirksamkeit bei Duchenne-Muskeldystrophie.  |  Rybalka, E., et al. 2021. Curr Med Res Opin. 37: 465-467. PMID: 33331789
  10. Eine Studie über den Ethanolextrakt aus Gentiana dahurica Fisch, der alkoholische Lebererkrankungen bei Mäusen lindert: Eine Metabolomanalyse der Leber.  |  Cao, H., et al. 2021. Evid Based Complement Alternat Med. 2021: 5569538. PMID: 34257684
  11. Vergleichende Analyse der Zusammensetzung von Fettsäuren und Stoffwechselprodukten zwischen schwarzen tibetischen Schafen und Chaka-Schafen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau.  |  Guo, T., et al. 2022. Animals (Basel). 12: PMID: 36290131
  12. Einbau von Adenosin-8-14/C und Inosin-8-14C in Adenin-Nukleotide des Kaninchenherzens.  |  Liu, MS. and Feinberg, H. 1971. Am J Physiol. 220: 1242-8. PMID: 5556737
  13. Determinanten der Toxizität von L-Alanosin für verschiedene Organe der Maus.  |  Tyagi, AK., et al. 1981. Toxicology. 21: 59-69. PMID: 7281196
  14. Untersuchung von Isoenzymen der Adenylosuccinase in menschlichen Blutzellen.  |  Pagani, R., et al. 1998. Adv Exp Med Biol. 431: 629-32. PMID: 9598141

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenylosuccinic acid, 25 mg

sc-214511
25 mg
$210.00

Adenylosuccinic acid, 100 mg

sc-214511A
100 mg
$612.00

Adenylosuccinic acid, 500 mg

sc-214511B
500 mg
$2820.00