Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-phosphosulfate sodium salt (CAS 102029-95-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Adenosine 5′-phosphosulfate sodium salt is also known as APS Sodium Salt.
Anwendungen:
Adenosine 5'-phosphosulfate sodium salt ist ein ATP-Sulfurylase- und APS-Kinase-Inhibitor, der auch als Zwischenprodukt bei der Bildung von PAPS verwendet wird.
CAS Nummer:
102029-95-8
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
450.27
Summenformel:
C10H14N5O10PS•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-5'-phosphosulfat-Natriumsalz ist eine sulfatierte Adenosinmonophosphat-Verbindung, die als Substrat des Enzyms Adenosin-5'-phosphosulfat-Reduktase dient, wobei Sulfat aus der Umgebung aufgenommen und weitergeführt wird. Adenosin-5'-phosphosulfat-Natriumsalz wird zu Sulfit reduziert und durch weitere Umwandlung wird Schwefel für nachfolgende biosynthetische Reaktionen verfügbar. Ein doppelt phosphoryliertes Analogon, 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat (PAPS), ist ubiquitär, und ein [35S]PAPS wurde als Photoaffinitätsligand für Sulfotransferase-Enzyme beschrieben.


Adenosine 5′-phosphosulfate sodium salt (CAS 102029-95-8) Literaturhinweise

  1. Komplexes Signalnetzwerk bei der Regulierung der Adenosin-5'-phosphosulfat-Reduktase durch Salzstress in Arabidopsis-Wurzeln.  |  Koprivova, A., et al. 2008. Plant Physiol. 146: 1408-20. PMID: 18218969
  2. 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat: Photoaffinitäts-Ligand für Sulfotransferase-Enzyme.  |  Otterness, DM., et al. 1991. Mol Pharmacol. 39: 34-41. PMID: 1987450
  3. Ein starrer zweikerniger Ruthenium(II)-Komplex als effizientes photoaktives Mittel zur Überbrückung von zwei Guaninbasen eines Duplex- oder Quadruplex-Oligonukleotids.  |  Rickling, S., et al. 2010. Chemistry. 16: 3951-61. PMID: 20175157
  4. Schnelle und direkte Quantifizierung von microRNA durch einen enzymatischen Lumineszenz-Assay.  |  Sun, Y., et al. 2012. Anal Biochem. 429: 11-7. PMID: 22759775
  5. Extrazelluläres Pyrophosphat ist in Zellen der interstitiellen Aortenklappe, die ein kalzifizierendes Profil aufweisen, reduziert: Auswirkungen auf die Verkalkung der Aortenklappe.  |  Rattazzi, M., et al. 2014. Atherosclerosis. 237: 568-76. PMID: 25463090
  6. Echtzeit-Fluoreszenztests der Aktivitäten von alkalischer Phosphatase und ATP-Sulfurylase auf der Grundlage einer neuartigen PPi-Fluoreszenzsonde.  |  Wang, X., et al. 2015. Talanta. 137: 156-60. PMID: 25770619
  7. Analyse von Ribonukleotid-5'-Triphosphat-Analoga als potenzielle Inhibitoren der RNA-abhängigen RNA-Polymerase des Zika-Virus mit Hilfe von nicht-radioaktiven Polymerase-Assays.  |  Lu, G., et al. 2017. Antimicrob Agents Chemother. 61: PMID: 27993851
  8. Bestimmung von Enzymen, die mit der Sulfittoxizität in Pflanzen in Verbindung stehen: Kinetische Assays für SO-, APR-, SiR- und In-Gel-SiR-Aktivität.  |  Brychkova, G., et al. 2017. Methods Mol Biol. 1631: 229-251. PMID: 28735401
  9. Ein neuartiger biolumineszenter Nachweis der Aktivität der Exonuklease I auf der Grundlage der durch die terminale Desoxynukleotidyltransferase vermittelten Pyrophosphatfreisetzung.  |  Zhang, J., et al. 2018. Luminescence. 33: 1157-1163. PMID: 30047621
  10. Die Gentherapie mit dem Adeno-assoziierten Virus Serotyp 8, der TNAP-D10 kodiert, verbessert die skelettalen und dentoalveolären Phänotypen in Alpl-/- Mäusen.  |  Kinoshita, Y., et al. 2021. J Bone Miner Res. 36: 1835-1849. PMID: 34076297
  11. Eine DNA-mikrostrukturierte Oberfläche für die Übertragung biomolekularer Signale durch positionsabhängige On-Off-Montage von katalytischen Nanokompartimenten.  |  Maffeis, V., et al. 2023. Small. 19: e2202818. PMID: 35869606
  12. Wasch- und markierungsfreier Vor-Ort-Assay für anorganische Pyrophosphatase-Aktivität mit einem persönlichen Glukosemessgerät.  |  Park, J., et al. 2022. Anal Chem. 94: 11508-11513. PMID: 35968937
  13. Antikalzifizierungseffekte von DS-1211 in Pseudoxanthoma elasticum-Mausmodellen und die Rolle der gewebeunspezifischen alkalischen Phosphatase bei ABCC6-defizienter ektopischer Verkalkung.  |  Soma, K., et al. 2022. Sci Rep. 12: 19852. PMID: 36400944
  14. Gentherapie mit rekombinantem AAV-Typ-8-Vektor, der TNAP-D10 kodiert, verbessert die Skelettphänotypen in Mäusen mit Osteomalazie.  |  Amadeu de Oliveira, F., et al. 2023. JBMR Plus. 7: e10709. PMID: 36699639
  15. Reinigung und Eigenschaften der Adenylylsulfat:Ammoniak-Adenylyltransferase aus Chlorella, die die Bildung von Adenosin-5'-phosphoramidat aus Adenosin-5'-phosphosulfat und Ammoniak katalysiert.  |  Fankhauser, H., et al. 1981. Biochem J. 195: 545-60. PMID: 6274307

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-phosphosulfate sodium salt, 5 mg

sc-214506
5 mg
$183.00

Adenosine 5′-phosphosulfate sodium salt, 50 mg

sc-214506A
50 mg
$1066.00