Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-O-(2-Thiodiphosphate), Trilithium Salt (CAS 73536-95-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
CAS Nummer:
73536-95-5
Molekulargewicht:
461.0
Summenformel:
C10H12Li3N5O9P2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-5′-O-(2-Thiodiphosphat), Trilithiumsalz ist ein Substrat und Inhibitor von ADP-abhängigen Enzymsystemen. Ein P2-purinerger Rezeptor-Agonist, der als potenter Insulin-Sekretagogum wirkt.


Adenosine 5′-O-(2-Thiodiphosphate), Trilithium Salt (CAS 73536-95-5) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Auswirkungen von Adenin-Nukleotid-Analoga auf die durch Adnosin-5-diphosphat (ADP) induzierte Formveränderung und Aggregation in menschlichen Blutplättchen.  |  Park, HS. and Hourani, SM. 1999. Br J Pharmacol. 127: 1359-66. PMID: 10455285
  2. Charakterisierung von P2X3-, P2Y1- und P2Y4-Rezeptoren in kultivierten HEK293-hP2X3-Zellen und deren Hemmung durch Ethanol und Trichlorethanol.  |  Fischer, W., et al. 2003. J Neurochem. 85: 779-90. PMID: 12694404
  3. Adenosin-5'-O-(2-Thiodiphosphat) ist ein potenter Agonist an P2-Purinozeptoren, die die Insulinsekretion in der durchbluteten Rattenpankreas vermitteln.  |  Bertrand, G., et al. 1991. Br J Pharmacol. 102: 627-30. PMID: 1364829
  4. Nachweis der Existenz von P2Y1,2,4-Rezeptor-Subtypen in HEK-293-Zellen: Reaktivierung von P2Y1-Rezeptoren nach wiederholter Agonistenapplikation.  |  Fischer, W., et al. 2005. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 371: 466-72. PMID: 16025270
  5. Metabotrope P2Y1-Rezeptoren hemmen P2X3-Rezeptorkanäle in Neuronen des Dorsalwurzelganglions der Ratte.  |  Gerevich, Z., et al. 2005. Eur J Pharmacol. 521: 34-8. PMID: 16181623
  6. ATP verringert die Gelkompaktierung in von Osteoblasten besiedelten Kollagengelen.  |  Qi, J., et al. 2007. J Appl Physiol (1985). 102: 1152-60. PMID: 17122380
  7. P2-, aber nicht P1-Purinorezeptoren vermitteln die Bildung von 1,4,5-Inositoltriphosphat und seinen Metaboliten über einen Pertussis-Toxin-unempfindlichen Weg in der Ratten-Nierenrinde.  |  Nanoff, C., et al. 1990. Br J Pharmacol. 100: 63-8. PMID: 2115389
  8. Purinerge Modulation der Noradrenalin-Freisetzung und -Aufnahme in der Hirnrinde von Ratten: Beitrag der Gliazellen.  |  Pinho, D., et al. 2013. J Neurophysiol. 110: 2580-91. PMID: 24027106
  9. Die Auswirkungen von Magnesium auf Adenosintriphosphat-empfindliche Kaliumkanäle in einer Insulin-sezernierenden Zelllinie der Ratte.  |  Findlay, I. 1987. J Physiol. 391: 611-29. PMID: 2451014
  10. Potenzierung von Adenosintriphosphat-induzierten kontraktilen Reaktionen des isolierten Vas deferens des Meerschweinchens durch Adenosinmonophosphat und Adenosin-5'-monophosphorothioat.  |  Fedan, JS. 1987. Br J Pharmacol. 91: 633-9. PMID: 3038248
  11. Vergleich der Auswirkungen von Inhibitoren auf die Aktivitäten der Adenosintriphosphatase und der Adenosindiphosphatase in Mitochondrien der Rattenleber.  |  Montague, DJ., et al. 1984. Eur J Biochem. 139: 529-34. PMID: 6321179
  12. Auswirkungen von zweiwertigen Kationen auf die Wirksamkeit von ATP und verwandten Agonisten im isolierten Vagusnerv der Ratte: Implikationen für die Klassifizierung von P2-Purinozeptoren.  |  Trezise, DJ., et al. 1994. Br J Pharmacol. 113: 463-70. PMID: 7834197
  13. Stimulation der Insulinsekretion und Verbesserung der Glukosetoleranz bei Ratte und Hund durch den P2y-Purinozeptor-Agonisten Adenosin-5'-O-(2-Thiodiphosphat).  |  Hillaire-Buys, D., et al. 1993. Br J Pharmacol. 109: 183-7. PMID: 8495239
  14. Koexistenz von Purino- und Pyrimidinozeptoren auf aktivierten Mikrogliazellen der Ratte.  |  Nörenberg, W., et al. 1997. Br J Pharmacol. 121: 1087-98. PMID: 9249243
  15. Beteiligung von K+-Kanal-Permeabilitätsänderungen am L-NAME- und Indomethacin-resistenten Teil der Adenosin-5'-O-(2-Thiodiphosphat)-induzierten Entspannung des Pankreas-Gefäßbettes.  |  Hillaire-Buys, D., et al. 1998. Br J Pharmacol. 124: 149-56. PMID: 9630354

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-O-(2-Thiodiphosphate), Trilithium Salt, 25 mg

sc-203804
25 mg
$757.00