Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-monophosphate monohydrate (CAS 18422-05-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5′-AMP; 5′-Adenylic acid; A-5′-P
CAS Nummer:
18422-05-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
365.24
Summenformel:
C10H14N5O7P•H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin 5'-monophosphat (AMP) Monohydrat ist ein Nukleotid, das in allen lebenden Zellen vorhanden ist und aus einem Ribose-Zucker, einer Phosphatgruppe und einer Adenin-Basis besteht. Seine Bedeutung liegt in seiner integralen Rolle in verschiedenen biochemischen Wegen wie Energiemetabolismus, Genexpression und Signaltransduktion. Dieses Verbindung, bekannt als Adenosin 5'-monophosphat Monohydrat, hat vielfältige Forschungsanwendungen sowohl in lebenden Organismen als auch in kontrollierten Umgebungen. In Organismen dient es dazu, in Zellsignalwege, Genexpression und Energiemetabolismus einzudringen. Als allosterischer Enzymaktivator nimmt Adenosin 5'-monophosphat Monohydrat an der Regulation wichtiger biochemischer Routen teil. Durch Bindung an bestimmte regulatorische Proteine beeinflusst es die Aktivierung oder Inhibierung von Zielenzymen. Diese Art der Funktionsweise ist von entscheidender Bedeutung für die Regulierung von Energiemetabolismus, Genexpression und Signaltransduktion.


Adenosine 5′-monophosphate monohydrate (CAS 18422-05-4) Literaturhinweise

  1. Gegenstromchromatographische Trennung von Nukleinsäurebestandteilen mit einem hydrophilen Lösungsmittelsystem.  |  Shibusawa, Y., et al. 2010. J Chromatogr A. 1217: 3457-60. PMID: 20362294
  2. Verstärkung des Effekts der oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie von RNA- und DNA-Bestandteilen durch Veränderung des pH-Werts von kolloidalen Silbersuspensionen.  |  Primera-Pedrozo, OM., et al. 2012. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 87: 77-85. PMID: 22169024
  3. Der Transport des Cumarin-Metaboliten 7-Hydroxycumarin-Glucuronid wird über die Multidrug Resistance-associated Proteins 3 und 4 vermittelt.  |  Wittgen, HG., et al. 2012. Drug Metab Dispos. 40: 1076-9. PMID: 22415933
  4. Trennung von Nukleotiden durch hydrophile Interaktionschromatographie unter Verwendung der FRULIC-N-Säule.  |  Padivitage, NL., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 8837-48. PMID: 23995506
  5. Infrarot-Mehrphotonen-Dissoziationsaktionsspektroskopie von deprotonierten RNA-Mononukleotiden: Gasphasen-Konformationen und Energetik.  |  Nei, YW., et al. 2013. J Phys Chem A. 117: 10634-49. PMID: 24053133
  6. Gegenstromchromatographische Trennung von Nukleinsäurebestandteilen mit einem polaren flüchtigen organisch-wässrigen Zwei-Phasen-Lösungsmittelsystem mit ELSD-Detektion.  |  Shibusawa, Y., et al. 2012. Open Anal Chem J. 6: 9-14. PMID: 24634703
  7. Steuerung der Komplexierung von Polysacchariden zu multifunktionalen kolloidalen Zusammensetzungen für die Nanomedizin.  |  Costalat, M., et al. 2014. J Colloid Interface Sci. 430: 147-56. PMID: 24998067
  8. Gleichzeitige Bestimmung des gesamten gelösten Stickstoffs und des gesamten gelösten Phosphors in natürlichen Gewässern mit einem on-line UV- und thermischen Aufschluss.  |  Lin, K., et al. 2018. Talanta. 185: 419-426. PMID: 29759221
  9. Hydrophile Interaktionsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Quadrupol-Orbitrap-Massenspektrometrie mit ultrahoher Auflösung zur Quantifizierung von Nukleobasen, Nukleosiden und Nukleotiden während des Welkprozesses von weißem Tee.  |  Zhao, F., et al. 2018. Food Chem. 266: 343-349. PMID: 30381196
  10. Nicht zielgerichtete Metabolomik entschlüsselt einen medienabhängigen Produktionsweg für Prodiginine in Streptomyces coelicolor A3(2).  |  Lim, Y., et al. 2018. PLoS One. 13: e0207541. PMID: 30485320
  11. Neuartige adsorptive Materialien aus geprägtem Adenosin-5'-Triphosphat-Polymer auf der Oberfläche von Polystyrol-Nanokugeln für die selektive Abtrennung von Adenosin-5'-Triphosphat-Biomarkern aus Urin.  |  Jadda, R., et al. 2019. J Sep Sci. 42: 3662-3678. PMID: 31591808
  12. Hydrophile molekular geprägte Polymere, funktionalisiert mit magnetischen Kohlenstoff-Nanoröhrchen, für die selektive Extraktion von zyklischem Adenosinmonophosphat aus Winter-Jujube.  |  Li, F., et al. 2021. J Sep Sci. 44: 2131-2142. PMID: 33721391
  13. Gleichzeitige Oxidation und Analyse von TOC-TN-TP in einem Topfreaktor.  |  Shin, D., et al. 2022. Chemosphere. 292: 133336. PMID: 34922955
  14. Synthetischer Torpor schützt Ratten vor der Exposition gegenüber beschleunigten Schwerionen.  |  Puspitasari, A., et al. 2022. Sci Rep. 12: 16405. PMID: 36180516
  15. Potente Inhibitoren der menschlichen Inosinmonophosphat-Dehydrogenase Typ II. Fluor-substituierte Analoga von Thiazol-4-carboxamid-Adenin-Dinukleotid.  |  Zatorski, A., et al. 1995. J Med Chem. 38: 1098-105. PMID: 7707313

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-monophosphate monohydrate, 5 g

sc-214503
5 g
$63.00

Adenosine 5′-monophosphate monohydrate, 25 g

sc-214503A
25 g
$228.00

Adenosine 5′-monophosphate monohydrate, 250 g

sc-214503B
250 g
$350.00

Adenosine 5′-monophosphate monohydrate, 1 kg

sc-214503C
1 kg
$720.00

Adenosine 5′-monophosphate monohydrate, 5 kg

sc-214503D
5 kg
$2349.00