Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-[γ-thio]triphosphate tetralithium salt (CAS 93839-89-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Adenosine 5′-O-(3-thiotriphosphate), tetralithium; Ado-5′-PPP[S]; ATP-γ-S
Anwendungen:
Adenosine 5′-[γ-thio]triphosphate tetralithium salt ist ein P2Y-Agonist (P2-Purinrezeptor-Agonist), der die Aktivität von Ca2+-aktivierten K+-Kanälen erhöht
CAS Nummer:
93839-89-5
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
551.0
Summenformel:
C10H16N5O12P3S•4Li
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-5'-[γ-thio]triphosphat-Tetralithiumsalz ist ein Nukleotidanalogon, das in der molekularbiologischen und biochemischen Forschung weit verbreitet ist. Diese Verbindung wurde speziell entwickelt, um ATP in verschiedenen enzymatischen Reaktionen zu ersetzen, wobei die γ-thio-Modifikation ein Schwefelatom anstelle eines Sauerstoffatoms an der terminalen Phosphatgruppe vorsieht. Diese subtile Veränderung macht die Verbindung resistent gegen die enzymatische Hydrolyse durch ATPasen, was ein wertvolles Merkmal für die Untersuchung der Kinetik und der Mechanismen von phosphorylierungsabhängigen Enzymen ist. Forscher setzen Adenosin-5'-[γ-thio]triphosphat-Tetralithiumsalz in Studien zur Signaltransduktion ein, um die Funktion von Kinasen und anderen ATP-abhängigen Enzymen zu untersuchen, da es ein nicht hydrolysierbares ATP-Analogon darstellt. Darüber hinaus wird es bei der Untersuchung von Motorproteinen wie Myosin und Kinesin eingesetzt, um zu verstehen, wie die ATP-Hydrolyse mit der mechanischen Arbeit in den Zellen gekoppelt ist. Die Tetralithium-Salzform trägt zu seiner Löslichkeit in wässrigen Lösungen bei, was seine Verwendung in verschiedenen Versuchsaufbauten erleichtert.


Adenosine 5′-[γ-thio]triphosphate tetralithium salt (CAS 93839-89-5) Literaturhinweise

  1. Adenosin-5'-(gamma-thio)-Triphosphat (ATPgammaS) stimuliert sowohl P2Y-Rezeptoren, die mit der Produktion von Inositphosphaten verbunden sind, als auch die Akkumulation von cAMP in den Zellen der Rinder-Nebennierenrinde fasciculata.  |  Nishi, H., et al. 2004. Life Sci. 74: 1181-90. PMID: 14687658
  2. Nachweis einer neuen Zellsignalfunktion für extrazelluläre Adenosintriphosphate und -diphosphate in Arabidopsis.  |  Jeter, CR., et al. 2004. Plant Cell. 16: 2652-64. PMID: 15367717
  3. Unterschiedliche Interaktionen von G-Proteinen und Adenylylcyclase mit Nukleosid-5'-Triphosphaten, Nukleosid-5'-[gamma-thio]triphosphaten und Nukleosid-5'-[beta,gamma-imido]triphosphaten.  |  Gille, A., et al. 2005. Biochem Pharmacol. 71: 89-97. PMID: 16271707
  4. Oxytocin wird in epidermalen Keratinozyten exprimiert und bei Stimulation mit Adenosin-5'-[γ-thio]triphosphat in vitro freigesetzt.  |  Denda, S., et al. 2012. Exp Dermatol. 21: 535-7. PMID: 22583056
  5. Adenosin-5'-Triphosphat-induzierte Sinustachykardie, vermittelt durch Prostaglandin-Synthese über Phospholipase C im Kaninchenherz  |  Takikawa, R., et al. 1990. Pflugers Arch. 417: 13-20. PMID: 2293202
  6. Beteiligung purinerger Rezeptoren und des NOD-ähnlichen Rezeptor-Familienproteins 3-Inflammasom-Wegs an der Adenosintriphosphat-induzierten Zytokinfreisetzung aus Makrophagen.  |  Gicquel, T., et al. 2014. Clin Exp Pharmacol Physiol. 41: 279-86. PMID: 24472059
  7. Auswirkungen eines ATP-Analogons, Adenosin-5'-[α-thio]-triphosphat, auf die Rotationskatalyse der F1-ATPase, die Drehmomenterzeugung und die gehemmte Bildung von Zwischenprodukten.  |  Yukawa, A., et al. 2015. Biochem Biophys Res Commun. 458: 515-519. PMID: 25681765
  8. Unterschiedliche Mechanismen der Adenosin- und ATPγS-induzierten Stärkung der mikrovaskulären Endothelbarriere.  |  Bátori, R., et al. 2019. J Cell Physiol. 234: 5863-5879. PMID: 29271489
  9. Veränderungen der Proteinfluoreszenz im Zusammenhang mit der Bindung von ATP und Adenosin-5'-[gamma-thio]triphosphat an das Myosin-Subfragment 1 und das Aktomyosin-Subfragment 1 der Skelettmuskulatur.  |  Millar, NC. and Geeves, MA. 1988. Biochem J. 249: 735-43. PMID: 3355494
  10. Stimulation der Sekretion in permeabilisierten PC12-Zellen durch Adenosin-5'-[gamma-thio]triphosphat: mögliche Beteiligung der Nukleosiddiphosphat-Kinase.  |  Vu, ND. and Wagner, PD. 1993. Biochem J. 296 (Pt 1): 169-74. PMID: 8250839
  11. Mg2+ und ATP oder Adenosin-5'-[gamma-thio]-triphosphat (ATP gamma S) verstärken die intrinsische Fluoreszenz und induzieren eine Aggregation, die die Aktivität der Rubisco-Aktivase in Spinat erhöht.  |  Wang, ZY., et al. 1993. Biochim Biophys Acta. 1202: 47-55. PMID: 8373824
  12. Die Chromatinkondensation während der Apoptose erfordert ATP.  |  Kass, GE., et al. 1996. Biochem J. 318 (Pt 3): 749-52. PMID: 8836114

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-[γ-thio]triphosphate tetralithium salt, 1 mg

sc-214500
1 mg
$80.00

Adenosine 5′-[γ-thio]triphosphate tetralithium salt, 5 mg

sc-214500A
5 mg
$175.00

Adenosine 5′-[γ-thio]triphosphate tetralithium salt, 10 mg

sc-214500B
10 mg
$302.00