Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-diphosphoribose sodium salt (CAS 68414-18-6)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
ADP-Ribose
Anwendungen:
Adenosine 5'-diphosphoribose sodium salt ist ein Substrat, das bei der Bildung von Poly(ADP-Ribose) durch Mitglieder der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Familie (PARP) verwendet wird
CAS Nummer:
68414-18-6
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
559.32 (non-salt)
Summenformel:
C15H23N5O14P2•xNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin 5'-Diphosphoribosat Natrium-Salz, ein Nukleotid, hat eine bedeutende Rolle in zahlreichen biochemischen und physiologischen Prozessen. Es findet Anwendung bei der Untersuchung von Signaltransduktionswegen, Genexpression und Energiemetabolismus. Darüber hinaus hilft es bei der Untersuchung von Zellzyklusregulierung, Apoptose, DNA-Reparatur, Protein-Faltung und Enzymkinetik.


Adenosine 5′-diphosphoribose sodium salt (CAS 68414-18-6) Literaturhinweise

  1. Die Rolle des unveränderlichen Glutamats 95 in der katalytischen Stelle des Komplexes I von Escherichia coli.  |  Euro, L., et al. 2009. Biochim Biophys Acta. 1787: 68-73. PMID: 19061856
  2. Rutin-Metaboliten: neuartige Inhibitoren von nicht-oxidativen fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten.  |  Pashikanti, S., et al. 2010. Free Radic Biol Med. 48: 656-63. PMID: 19969069
  3. Bewertung der Stabilität von Membranproteinen zum Nachweis der Ligandenbindung mittels differentieller statischer Lichtstreuung.  |  Senisterra, GA., et al. 2010. J Biomol Screen. 15: 314-20. PMID: 20150591
  4. TRPM2-Kanäle sind für NMDA-induziertes Burst-Firing erforderlich und tragen zur H(2)O(2)-abhängigen Modulation in GABAergen Neuronen der Substantia nigra pars reticulata bei.  |  Lee, CR., et al. 2013. J Neurosci. 33: 1157-68. PMID: 23325252
  5. α,β-meATP imitiert die Wirkungen des purinergen Neurotransmitters im Dickdarm von Mensch und Ratte.  |  Martínez-Cutillas, M., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 740: 442-54. PMID: 24998877
  6. Komplexer koordinierter extrazellulärer Stoffwechsel: Saure Phosphatasen aktivieren verdünnte menschliche Leukozytenproteine, um aus dem Purinnukleotid Ribose einen Energiefluss in Form von NADPH zu erzeugen.  |  Hibbs, JB., et al. 2016. Redox Biol. 8: 271-84. PMID: 26895212
  7. Entdeckung eines selektiven allosterischen Inhibitors, der auf die Makrodomäne 2 der Polyadenosin-Diphosphat-Ribose-Polymerase 14 abzielt.  |  Schuller, M., et al. 2017. ACS Chem Biol. 12: 2866-2874. PMID: 28991428
  8. Herstellung und Charakterisierung von rekombinanten antikörperähnlichen ADP-Ribose-bindenden Proteinen.  |  Gibson, BA., et al. 2017. Biochemistry. 56: 6305-6316. PMID: 29053245
  9. Die Identifizierung einer neuen kalziumabhängigen Verbindung zwischen NAD+- und Glukose-Entzug-induzierten Erhöhungen der Protein-O-GlcNAcylierung und ER-Stress.  |  Zou, L., et al. 2021. Front Mol Biosci. 8: 780865. PMID: 34950703
  10. Ein Zyklustest zur Bestimmung des Gehalts an Mono(adenosin-5'-diphosphoribose)-protein-gebundenen Konjugaten in Mäusegewebe.  |  He, C. 1986. Anal Biochem. 155: 188-92. PMID: 3717555
  11. Lithium, aber nicht Carbamazepin, verstärkt die durch Choleratoxin induzierte Hyperaktivität im Bauchraum.  |  Kofman, O., et al. 1998. Pharmacol Biochem Behav. 59: 191-200. PMID: 9443555

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-diphosphoribose sodium salt, 25 mg

sc-210762
25 mg
$105.00

Adenosine 5′-diphosphoribose sodium salt, 100 mg

sc-210762A
100 mg
$294.00

Adenosine 5′-diphosphoribose sodium salt, 500 mg

sc-210762B
500 mg
$1234.00