Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-Diphosphate Potassium Salt (CAS 72696-48-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
ADP-K
Anwendungen:
Adenosine 5′-Diphosphate Potassium Salt ist ein Nukleotid, das in der Natur weit verbreitet ist.
CAS Nummer:
72696-48-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
465.2
Summenformel:
C10H14KN5O10P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Kaliumsalz von Adenosin 5′-Diphosphat, bekannt als ADP-K2, hat in der wissenschaftlichen Forschung eine Bedeutung als Kaliumsalz von Adenosin 5'-Diphosphat (ADP). Diese biologisch aktive Verbindung spielt eine wesentliche Rolle im zellulären Stoffwechsel. Ihre Form als weißes kristallines Pulver löst sich leicht in Wasser auf, was sie zu einer häufig verwendeten Substanz in biochemischen Experimenten macht. ADP-K2 dient als entscheidende Energiequelle für Zellen und beteiligt sich aktiv an der Bildung von ATP, das als Energieeinheit für zelluläre Funktionen agiert. Darüber hinaus spielt diese Verbindung eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen wie der Glykolyse, dem Prozess des Abbaus von Glukose zur Energiegewinnung.


Adenosine 5′-Diphosphate Potassium Salt (CAS 72696-48-1) Literaturhinweise

  1. Expression und Funktion von P2X-Purinozeptoren in histaminergen Neuronen der Ratte.  |  Vorobjev, VS., et al. 2003. Br J Pharmacol. 138: 1013-9. PMID: 12642404
  2. P2Y-Rezeptor-vermittelte Erregung im hinteren Hypothalamus.  |  Sergeeva, OA., et al. 2006. Eur J Neurosci. 24: 1413-26. PMID: 16965543
  3. Die Auswirkungen von Antidepressiva auf die mitochondriale Funktion in einem Modellzellsystem und isolierten Mitochondrien.  |  Abdel-Razaq, W., et al. 2011. Neurochem Res. 36: 327-38. PMID: 21120605
  4. Uncoupling protein-4 (UCP4) erhöht die ATP-Versorgung durch Interaktion mit dem mitochondrialen Komplex II in Neuroblastomzellen.  |  Ho, PW., et al. 2012. PLoS One. 7: e32810. PMID: 22427795
  5. Ein homogener Lumineszenztest zeigt neue Hemmstoffe für die Carbamatkinase von Giardia lamblia.  |  Chen, CZ., et al. 2012. Curr Chem Genomics. 6: 93-102. PMID: 23400734
  6. Identifizierung von ER-000444793, einem Cyclophilin-D-unabhängigen Inhibitor des mitochondrialen Permeabilitätsübergangs, mittels eines Hochdurchsatz-Screens in kryokonservierten Mitochondrien.  |  Briston, T., et al. 2016. Sci Rep. 6: 37798. PMID: 27886240
  7. Succinat-Anaplerose hat ein onkotreibendes Potenzial in Prostatakrebszellen.  |  Sant'Anna-Silva, ACB., et al. 2021. Cancers (Basel). 13: PMID: 33917317
  8. Bewertung der Proteinsynthese in Mitochondrien, die aus Rosettenblättern und Flüssigkultur-Sämlingen von Arabidopsis isoliert wurden.  |  Kwasniak-Owczarek, M., et al. 2022. Methods Mol Biol. 2363: 183-197. PMID: 34545494
  9. Erhaltung der mitochondrialen Kopplung und der Nierenfunktion durch kontrollierte sauerstoffhaltige Wiedererwärmung von Nierentransplantaten vom Schwein.  |  Zlatev, H., et al. 2021. Biomolecules. 11: PMID: 34944524
  10. Regulierung der Gallensekretion durch apikale purinerge Rezeptoren in kultivierten Cholangiozyten der Ratte.  |  Schlenker, T., et al. 1997. Am J Physiol. 273: G1108-17. PMID: 9374709

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-Diphosphate Potassium Salt, 1 g

sc-202443
1 g
$56.00

Adenosine 5′-Diphosphate Potassium Salt, 5 g

sc-202443A
5 g
$151.00