Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt (CAS 109434-21-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt also known as 3′-Phosphoadenosine 5′-phosphosulfate lithium salt; APPS; Active sulfate; PAPS; 3′-Phosphoadenosine-5′-phosphosulfate Lithium Salt Hydrate
Anwendungen:
Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt ist ein häufig verwendeter Sulfonat-Donor für die Sulfonierung von Glykanen
CAS Nummer:
109434-21-1
Reinheit:
≥60%
Molekulargewicht:
507.26
Summenformel:
C10H15N5O13P2S•xLi
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-3'-phosphat-5'-phosphosulfat-Lithiumsalz wird häufig in der biochemischen Forschung verwendet, insbesondere bei der Untersuchung von Sulfatierungsreaktionen, wo es als Sulfatdonor dient. In der Enzymologie wird es oft eingesetzt, um Sulfotransferase-Enzyme zu untersuchen, die für den Stoffwechsel verschiedener Biomoleküle entscheidend sind. Forscher verwenden diese Verbindung auch bei der Erforschung von Protein- und Peptidmodifikationen, bei denen die Sulfatierung eine Rolle bei der Veränderung der Funktion und Aktivität dieser Biomoleküle spielt. Darüber hinaus wird es im Bereich der Molekularbiologie eingesetzt, um die Regulation der Genexpression zu untersuchen, da Sulfatgruppen die Bindung von Transkriptionsfaktoren an DNA beeinflussen können. Die Rolle der Verbindung in biologischen Sulfatierungswegen macht sie wertvoll für Studien zu den Mechanismen der zellulären Signalgebung und der Stoffwechselregulation.


Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt (CAS 109434-21-1) Literaturhinweise

  1. Der Stoffwechsel eines hochselektiven Gelatinase-Inhibitors erzeugt einen aktiven Metaboliten.  |  Lee, M., et al. 2007. Chem Biol Drug Des. 70: 371-82. PMID: 17927722
  2. Untersuchungen zur Östrogensulfotransferase der Rindernebenniere. III. Leichte Synthese von 3'-Phospho- und 2'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat.  |  Horwitz, JP., et al. 1977. Biochim Biophys Acta. 480: 376-81. PMID: 189816
  3. Verminderte GPIIb/IIIa-Expression in Blutplättchen, die bei Aktivierung mit TRAP hyposensitiv gegenüber Katecholaminen sind.  |  Kim, JM., et al. 2009. Thromb Res. 124: 90-5. PMID: 19232685
  4. Expression von Heparan-Sulfat-Sulfotransferasen in Kluyveromyces lactis und Herstellung von 3'-Phosphoadenosin-5'-Phosphosulfat.  |  Zhou, X., et al. 2011. Glycobiology. 21: 771-80. PMID: 21224284
  5. Sulfat in der fötalen Entwicklung.  |  Dawson, PA. 2011. Semin Cell Dev Biol. 22: 653-9. PMID: 21419855
  6. Sulfatierung ausgewählter Monohydroxyflavone durch Sulfotransferasen in vitro: ein Vergleich der Arten und Geschlechter.  |  Yang, CH., et al. 2011. J Pharm Pharmacol. 63: 967-70. PMID: 21635263
  7. Untersuchung der Enantioselektivität der Sulfatierung der Methylendioxymethamphetamin-Metaboliten 3,4-Dihydroxymethamphetamin und 4-Hydroxy-3-methoxymethamphetamin unter Verwendung des Ansatzes der Substratdepletion.  |  Schwaninger, AE., et al. 2011. Drug Metab Dispos. 39: 1998-2002. PMID: 21795466
  8. Golgi-residente PAP-spezifische 3'-Phosphatase-gekoppelte Sulfotransferase-Tests.  |  Prather, B., et al. 2012. Anal Biochem. 423: 86-92. PMID: 22289690
  9. Studien zum Metabolismus von Ifenprodil, einem wirksamen GluN2B-Rezeptor-Antagonisten.  |  Falck, E., et al. 2014. J Pharm Biomed Anal. 88: 96-105. PMID: 24042122
  10. In vitro- und in vivo-Biotransformation von WMS-1410, einem potenten selektiven GluN2B-NMDA-Rezeptor-Antagonisten.  |  Falck, E., et al. 2014. J Pharm Biomed Anal. 94: 36-44. PMID: 24534302
  11. Favipiravir hemmt die Bildung von Paracetamol-Sulfat, beeinflusst aber die systemische Pharmakokinetik von Paracetamol nur geringfügig.  |  Zhao, Y., et al. 2015. Br J Clin Pharmacol. 80: 1076-85. PMID: 25808818
  12. Identifizierung eines wichtigen Radiometaboliten von [11C]PBB3.  |  Hashimoto, H., et al. 2015. Nucl Med Biol. 42: 905-10. PMID: 26420569
  13. Stoffwechselstudien zu den selektiven Androgenrezeptormodulatoren RAD140 und S-23 bei Pferden.  |  So, YM., et al. 2021. Drug Test Anal. 13: 318-337. PMID: 32853476
  14. Umfassende metabolische Untersuchung von IOX4 in Urin und Plasma von Pferden unter Verwendung des hochauflösenden Massenspektrometers Q Exactive (Flüssigchromatographie/Elektrospray-Ionisation) zum Zweck der Dopingkontrolle.  |  Ishii, H., et al. 2022. Drug Test Anal. 14: 233-251. PMID: 34612014
  15. Untersuchung der Faktoren, die für die geringe orale Bioverfügbarkeit von Alizarin verantwortlich sind, unter Verwendung einer empfindlichen LC-MS/MS-Methode: In vitro-, in situ- und in vivo-Bewertungen.  |  Seo, SW., et al. 2023. Drug Dev Res.. PMID: 36811607

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt, 1 mg

sc-210759
1 mg
$170.00

Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt, 5 mg

sc-210759A
5 mg
$605.00

Adenosine 3′-phosphate 5′-phosphosulfate lithium salt, 25 mg

sc-210759C
25 mg
$2350.00