Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 3′-monophosphate (CAS 84-21-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3′-AMP, 3′-Adenylic acid
Anwendungen:
Adenosine 3′-monophosphate hemmt die Proliferation von präglomerulären glatten Gefäßmuskelzellen und glomerulären Mesangialzellen über A2B-Rezeptoren
CAS Nummer:
84-21-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
347.22
Summenformel:
C10H14N5O7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-3'-monophosphat ist ein Nukleotid, das in der Biochemie vor allem wegen seiner Rolle als grundlegende Einheit in der RNA-Struktur untersucht wird, wo es zur Synthese und Regulierung von RNA-Ketten beiträgt. In der enzymologischen Forschung wird es häufig verwendet, um die Spezifität und den Wirkungsmechanismus verschiedener Nukleotid-verarbeitender Enzyme wie Nukleotidasen und Kinasen zu untersuchen. Adenosin-3'-monophosphat dient auch als Ausgangspunkt oder Substrat für die enzymatische Synthese von Nukleotidanaloga, die wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung zellulärer Prozesse sind. Darüber hinaus ist es bei Studien zur Signaltransduktion von Interesse, da es die Aktivität bestimmter Proteine beeinflussen kann, die indirekt an Signalwegen beteiligt sind. Aufgrund seiner Bedeutung für den Zellstoffwechsel wird Adenosin-3'-monophosphat auch bei der Untersuchung der Energieübertragung und -speicherung in Zellen verwendet.


Adenosine 3′-monophosphate (CAS 84-21-9) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von AMP-Derivaten auf den zyklischen AMP-Spiegel in NG108-15-Zellen.  |  Ohkubo, S., et al. 2000. Br J Pharmacol. 129: 1244-50. PMID: 10725274
  2. Deaminierung von biogenen Aminen und anderen stickstoffhaltigen Verbindungen in Granulationsgewebe aus experimentellen Wunden.  |  Romanova, LA., et al. 1975. Med Biol. 53: 205-9. PMID: 1186318
  3. Studien zur Lösungsstruktur von Molybdat-Nukleotid-Polyanionen.  |  Hill, LM., et al. 2002. J Inorg Biochem. 88: 274-83. PMID: 11897341
  4. Auswirkung einer Eisenlaktat-Überbelastung auf den Adenin-Nukleotid-Spiegel und das Adenosin-3'-Monophosphat-bildende Enzym in Leber und Milz von Ratten.  |  Fujimori, H., et al. 2004. Biol Pharm Bull. 27: 1371-5. PMID: 15340221
  5. Die Kontraktilität von retinalen Perizyten, die auf Silikonelastomer-Substraten wachsen, erfolgt über einen durch Proteinkinase A vermittelten intrazellulären Weg als Reaktion auf vasoaktive Peptide.  |  Markhotina, N., et al. 2007. IET Nanobiotechnol. 1: 44-51. PMID: 17506596
  6. Hepatische Veränderungen des Adenin-Nukleotid-Spiegels und des Adenosin-3'-monophosphat-bildenden Enzyms bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Mäusen.  |  Miyamoto, A., et al. 2008. J Toxicol Sci. 33: 209-17. PMID: 18544912
  7. Isomerisierungsmechanismus von Aspartat zu Isoaspartat anhand von Strukturen der Ribonuklease U2 von Ustilago sphaerogena im Komplex mit Adenosin-3'-monophosphat.  |  Noguchi, S. 2010. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 66: 843-9. PMID: 20606265
  8. Ribonukleosid-3'-di- und -triphosphate. Synthese von Guanosin-Tetraphosphat (ppGpp).  |  Kozarich, JW., et al. 1975. Biochemistry. 14: 981-8. PMID: 235948
  9. Integrierter Metabolomics- und Proteomics-Ansatz zur Identifizierung von Stoffwechselanomalien bei Ratten mit Dioscorea bulbifera Rhizom-induzierter Hepatotoxizität.  |  Zhao, DS., et al. 2018. Chem Res Toxicol. 31: 843-851. PMID: 30052031
  10. Kolorimetrische Bestimmung der sauren Phosphataseaktivität im Serum unter Verwendung von Adenosin-3'-monophosphat als Substrat.  |  Ellis, G., et al. 1971. J Clin Pathol. 24: 493-500. PMID: 4106191
  11. Eine Bewertung der Bestimmung der sauren und alkalischen Phosphatase im Serum bei Prostatakrebs mit einer klinischen Validierung eines sauren Phosphatasetests, der Adenosin-3'-monophosphat als Substrat verwendet.  |  Goldberg, DM. and Ellis, G. 1974. J Clin Pathol. 27: 140-7. PMID: 4132966
  12. Reinigung und Identifizierung der fruchtauslösenden Substanzen in Coprinus macrorhizus.  |  Uno, I. and Ishikawa, T. 1973. J Bacteriol. 113: 1240-8. PMID: 4347967
  13. Regulierung einer pflanzlichen 5'(3')-Ribonukleotidphosphohydrolase durch zyklische Nukleotide und Pyrimidin-, Purin- und Cytokinin-Riboside.  |  Polya, GM. 1974. Proc Natl Acad Sci U S A. 71: 1299-303. PMID: 4364532
  14. Bildung von Adenosin-3'-monophosphat in Rattenleber-Mitochondrien.  |  Fujimori, H. and Pan-Hou, H. 1998. Biol Pharm Bull. 21: 624-7. PMID: 9657050
  15. Eine spezifische und schnelle Methode zur Bestimmung des Gehalts an Adenosin-3'-monophosphat (3'-AMP) und der Aktivität des 3'-AMP-bildenden Enzyms in Rattenleber-Mitochondrien unter Verwendung von Umkehrphasen-HPLC mit Fluoreszenzdetektion.  |  Fujimori, H., et al. 1998. Biol Pharm Bull. 21: 1348-51. PMID: 9881652

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 3′-monophosphate, 100 mg

sc-239200
100 mg
$87.00