Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 3′,5′-diphosphate disodium salt (CAS 75431-54-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3′-Phosphoadenosine 5′-phosphate; PAP; Adenosine 3′,5′-bisphosphate sodium salt
Anwendungen:
Adenosine 3',5'-diphosphate disodium salt wird zur Untersuchung der Kinetik und der Mechanismen von Hydroxysteroid-Sulfotransferasen verwendet
CAS Nummer:
75431-54-8
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
471.16
Summenformel:
C10H13N5O10P22Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-3',5'-diphosphat-Dinatriumsalz (PAP) wird verwendet, um die Kinetik und Mechanismen von Hydroxysteroid-Sulfotransferasen wie SULT1A1 und SULT2A1 zu untersuchen. Es ist ein Inhibitor von Hydroxysteroid-Sulfotransferasen. Darüber hinaus ist es eine Schlüsselkomponente des Adenosintriphosphat (ATP)-Zyklus und spielt eine wichtige Rolle in Energiestoffwechsel, Zellsignalgebung und Genexpression. PAP ist auch an der Synthese von DNA, RNA und anderen Nukleinsäurekomponenten beteiligt.


Adenosine 3′,5′-diphosphate disodium salt (CAS 75431-54-8) Literaturhinweise

  1. Kristallstruktur der menschlichen Cholesterin-Sulfotransferase (SULT2B1b) in Gegenwart von Pregnenolon und 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphat. Begründung für die Spezifitätsunterschiede zwischen der prototypischen SULT2A1 und den SULT2BG1-Isoformen.  |  Lee, KA., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 44593-9. PMID: 12923182
  2. Identifizierung und Reinigung von Sulfotransferasen für 20-Hydroxysteroid aus dem larvalen Fettkörper einer Fleischfliege, Sarcophaga peregrina.  |  Matsumoto, E., et al. 2003. Biosci Biotechnol Biochem. 67: 1780-5. PMID: 12951514
  3. Isolierung und Identifizierung von zwei isomeren Formen von Malonyl-Coenzym A in kommerziellem Malonyl-Coenzym A.  |  Minkler, PE., et al. 2004. Anal Biochem. 328: 203-9. PMID: 15113698
  4. Neuartige 3'-Phosphoadenosin-5'-Phosphatasen aus der extrem halotoleranten Hortaea werneckii geben Aufschluss über die molekularen Determinanten der Salztoleranz schwarzer Hefen.  |  Vaupotic, T., et al. 2007. Fungal Genet Biol. 44: 1109-22. PMID: 17420146
  5. Der Isotopenaustausch im Gleichgewicht deutet auf einen geordneten kinetischen Mechanismus der menschlichen Sulfotransferase im stationären Zustand hin.  |  Tyapochkin, E., et al. 2008. Biochemistry. 47: 11894-9. PMID: 18928301
  6. Die Aktivierung der menschlichen Sulfotransferase 1A1 durch para-Nitrophenylsulfat steht im Einklang mit dem Abfangen des E[mittlerer Punkt]PAP-Komplexes und der Neubildung von E[mittlerer Punkt]PAPS.  |  Tyapochkin, E., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 29357-64. PMID: 19706609
  7. Die Affinität der Reaktionsprodukte reguliert die Aktivierung der menschlichen Sulfotransferase 1A1 PAP-Sulfatierung.  |  Tyapochkin, E., et al. 2011. Arch Biochem Biophys. 506: 137-41. PMID: 21111704
  8. Neue Einblicke in die Aktivierung und Substraterkennung der Polyhydroxyalkanoat-Synthase aus Ralstonia eutropha.  |  Ushimaru, K., et al. 2013. Appl Microbiol Biotechnol. 97: 1175-82. PMID: 22543354
  9. Modifizierung der katalytischen Funktion der menschlichen Hydroxysteroid-Sulfotransferase hSULT2A1 durch Bildung von Disulfidbindungen.  |  Qin, X., et al. 2013. Drug Metab Dispos. 41: 1094-103. PMID: 23444386
  10. Sulfatierte Metaboliten von polychlorierten Biphenylen sind hochaffine Liganden für das Schilddrüsenhormon-Transportprotein Transthyretin.  |  Grimm, FA., et al. 2013. Environ Health Perspect. 121: 657-62. PMID: 23584369
  11. Die Verengung einer großen Koronararterie trägt zur Serotonin-induzierten Myokardischämie beim Hund mit biegsamer Koronarstenose bei.  |  Ichikawa, Y., et al. 1989. J Am Coll Cardiol. 14: 449-59; discussion 460-1. PMID: 2754130
  12. In vitro perkutane Absorption und Metabolismus von Bisphenol A (BPA) durch frische menschliche Haut.  |  Toner, F., et al. 2018. Toxicol In Vitro. 47: 147-155. PMID: 29154941
  13. Neue Instrumente zur Bewertung der Tyrosinsulfatierung von Proteinen: Tyrosylproteinsulfotransferasen (TPSTs) sind neue Ziele für RAF-Proteinkinase-Inhibitoren.  |  Byrne, DP., et al. 2018. Biochem J. 475: 2435-2455. PMID: 29934490
  14. Neue Werkzeuge für die Analyse der Sulfatierung von Kohlenhydraten: Heparansulfat-2-O-Sulfotransferase (HS2ST) ist ein Ziel für niedermolekulare Proteinkinase-Inhibitoren.  |  Byrne, DP., et al. 2018. Biochem J. 475: 2417-2433. PMID: 29934491
  15. Die Signalübertragung vom Chloroplasten zum Zellkern reguliert die MicroRNA-Biogenese in Arabidopsis.  |  Fang, X., et al. 2019. Dev Cell. 48: 371-382.e4. PMID: 30595534
  16. Wirkung von diätetischem Selen auf den Metabolismus und die Ausscheidung von 2-Acetylaminofluoren in der Ratte.  |  Besbris, HJ., et al. 1982. J Toxicol Environ Health. 9: 63-76. PMID: 6801268

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 3′,5′-diphosphate disodium salt, 10 mg

sc-210760
10 mg
$325.00

Adenosine 3′,5′-diphosphate disodium salt, 25 mg

sc-210760A
25 mg
$620.00

Adenosine 3′,5′-diphosphate disodium salt, 100 mg

sc-210760B
100 mg
$1945.00