Direktverknüpfungen
ADA-Natriumsalz, die Natriumform der Adenosin-Desaminase-Säure (ADA), ist ein spezieller Puffer, der aufgrund seiner wirksamen pH-Stabilisierungseigenschaften hauptsächlich in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung eingesetzt wird. Dieser Puffer funktioniert optimal im pH-Bereich von 6,0 bis 7,2 und eignet sich daher besonders für Experimente und Verfahren, die eine streng kontrollierte pH-Umgebung nahe physiologischer Werte erfordern. Der wichtigste Wirkmechanismus des ADA-Natriumsalzes besteht in seiner Fähigkeit, pH-Änderungen durch Wechselwirkung mit Wasserstoffionen abzumildern, indem es entweder überschüssige Ionen absorbiert, um den Säuregehalt zu verringern, oder sie freisetzt, um einem Anstieg der Alkalinität entgegenzuwirken. Diese Pufferwirkung sorgt dafür, dass die Umgebungsbedingungen stabil bleiben, was für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktionalität biologischer Moleküle, insbesondere von Enzymen und Nukleinsäuren, entscheidend ist. In der Forschung wird das ADA-Natriumsalz in großem Umfang für Studien zur Enzymkinetik verwendet, bei denen eine präzise pH-Kontrolle für die genaue Messung der Reaktionsgeschwindigkeit unter verschiedenen Bedingungen unerlässlich ist. Darüber hinaus unterstreicht seine Verwendung in DNA-Extraktions- und Reinigungsprotokollen seine Bedeutung für die Bereitstellung einer optimalen Umgebung für die enzymatischen Reaktionen, die für die effektive Isolierung und Stabilisierung von Nukleinsäuren erforderlich sind. Die geringe Ionenstärke des ADA-Natriumsalzes und die minimale Beeinträchtigung molekularer Wechselwirkungen machen es außerdem zu einer bevorzugten Wahl bei empfindlichen biochemischen Tests, bei denen die Aufrechterhaltung des nativen Zustands von Biomolekülen entscheidend ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ADA sodium salt, 100 g | sc-284941 | 100 g | $70.00 |