Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADA (CAS 26239-55-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N-(2-Acetamido)iminodiacetic acid
Anwendungen:
ADA ist ein biologischer Puffer mit einem pKa von 6,9
CAS Nummer:
26239-55-4
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
190.15
Summenformel:
C6H10N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ADA, oder Adenosin-Desaminase, ist ein Enzym, das in der biochemischen Forschung aufgrund seiner entscheidenden Rolle im Purin-Stoffwechsel, wo es die irreversible Desaminierung von Adenosin zu Inosin katalysiert, weithin untersucht wird. In der Forschung ist ADA von zentraler Bedeutung für die Untersuchung von Stoffwechselwegen im Zusammenhang mit Nukleinsäuren und Energieübertragung. Wissenschaftler nutzen dieses Enzym zur Untersuchung des Zellstoffwechsels und der Regulierungsmechanismen, die das Nukleotidgleichgewicht in den Zellen aufrechterhalten, das für die ordnungsgemäße Funktion und das Überleben der Zelle unerlässlich ist. Die Aktivität von ADA wird auch in der Enzymologie genutzt, um die Kinetik von enzymkatalysierten Reaktionen zu verstehen, was Einblicke in den Mechanismus, die Spezifität und die Hemmung von Enzymen ermöglicht. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf den Bereich der Biochemie, insbesondere auf das Verständnis, wie sich Veränderungen der Enzymaktivität auf Stoffwechselstörungen auswirken. Im Bereich der Biotechnologie wird ADA bei der Synthese von Nukleosidanaloga eingesetzt, die als biochemische Hilfsmittel bei molekularbiologischen Experimenten und als potenzielle Leitverbindungen bei der Entdeckung von Arzneimitteln für Krankheiten, die mit einer Störung des Purinstoffwechsels zusammenhängen, nützlich sind. Durch seine Anwendung in diesen Bereichen bietet ADA einen tiefen Einblick in zelluläre und enzymatische Funktionen und verbessert unser Verständnis grundlegender biologischer Prozesse in einem rein forschungsorientierten Kontext.


ADA (CAS 26239-55-4) Literaturhinweise

  1. Immobilisierte pH-Gradienten: Wirkung von Salzen, zugesetzten Trägerampholyten und Spannungsgradienten auf Proteinmuster.  |  Righetti, PG., et al. 1988. Electrophoresis. 9: 65-73. PMID: 3234339
  2. Das Histon-H3-H4-Tetramer ist ein Kupfer-Reduktase-Enzym.  |  Attar, N., et al. 2020. Science. 369: 59-64. PMID: 32631887
  3. Die Kristallstruktur des Vaccinia-Virus-Proteins E2 und Perspektiven für die Vorhersage neuer viraler Proteinfalten.  |  Gao, WND., et al. 2022. J Gen Virol. 103: PMID: 35020582
  4. Auswirkungen von ätherischem Pfefferminzöl auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeit bei transgenen APP/PS1-Mäusen.  |  Lv, X., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35408451
  5. Kristallstruktur des BREX-Phagenabwehrproteins BrxA.  |  Beck, IN., et al. 2022. Curr Res Struct Biol. 4: 211-219. PMID: 35783086
  6. Kombinierte thermodynamische, theoretische und biologische Studie zur Untersuchung von N-(2-Acetamido)iminodiessigsäure als potenzielles Mittel zur Thoriumdekoration.  |  Sharma, S., et al. 2023. Inorg Chem. 62: 18887-18900. PMID: 37922372
  7. Metabolomik unterstützt durch Transkriptomik-Analyse zur Ermittlung von Stoffwechselmerkmalen und potenziellen Biomarkern im Zusammenhang mit dem Ansprechen auf eine neoadjuvante Therapie mit TCbHP-Schema bei HER2+-Brustkrebs.  |  Zhang, N., et al. 2024. Breast Cancer Res. 26: 64. PMID: 38610016
  8. Die Rolle von Histon H3 Leucin 126 bei der Feinabstimmung der Kupferreduktase-Aktivität von Nukleosomen.  |  Tod, NP., et al. 2024. J Biol Chem. 300: 107314. PMID: 38657861
  9. Verarmung an freien Metallionen durch 'Good's' Puffer. III. N-(2-Acetamido)iminodiessigsäure, 2:1-Komplexe mit Zink(II), Kobalt(II), Nickel(II) und Kupfer(II); Amid-Deprotonierung durch Zn(II), Co(II) und Cu(II).  |  Lance, EA., et al. 1983. Anal Biochem. 133: 492-501. PMID: 6314846
  10. Identifizierung von Metallothionein-Isoformen mit Kapillarzonenelektrophorese unter Verwendung eines mit Polyacrylamid beschichteten Röhrchens.  |  Minami, T., et al. 1996. J Chromatogr B Biomed Appl. 685: 353-9. PMID: 8953179

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ADA, 25 g

sc-254936
25 g
$51.00

ADA, 100 g

sc-254936A
100 g
$117.00