Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACYP1 Antikörper (2-RE16): sc-134246

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACYP1 Antikörper 2-RE16 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ ACYP1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • erhöht wurde, gegen rekombinantes ACYP1 Protein von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von ACYP1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ACYP1 (2-RE16) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACYP1-Antikörper (2-RE16) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ ACYP1-Antikörper (auch als ACYP1-Antikörper bezeichnet), der das ACYP1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der ACYP1-Antikörper (2-RE16) ist als nicht konjugierter Anti-ACYP1-Antikörper erhältlich. Acylphosphatase ist ein zytosolisches Enzym, das die Hydrolyse der Carboxyl-Phosphat-Bindung von Acylphosphaten katalysiert. Es existieren zwei Acylphosphatase-Isoenzyme: ACYP1, auch als Erythrozyten-Acylphosphatase bekannt, und ACYP2, auch als Muskel-Acylphosphatase bekannt. Die beiden Isoenzyme teilen sich 60% Homologie und haben die gleiche Substratspezifität, obwohl ACYP1 eine höhere katalytische Aktivität als ACYP2 aufweist. ACYP2 hat sich als ein bedeutendes Modellsystem zum Studium der Protein-Missfolding- und Aggregation erwiesen. Es ist besonders für diese Studien geeignet, da ACYP2 ein kleines, einfaches Protein aus nur 98 Aminosäuren besteht, das aus einem fünfsträngigen antiparallelen b-Blatt und zwei parallelen a-Helices besteht. Mutationen in ACYP2 zwischen den Reste 16-31 und 87-98, die seine Phosphatbindungsstelle bei Arg-23 enthalten, erhöhen signifikant die Aggregationsrate. Diese Mutationen korrelieren mit Veränderungen der Hydrophobizität von ACYP2 und einer Konversion der a-Helices in b-Blätter. Daher kann eine Reduktion der Netto-Ladung eines Proteins ein Schlüsseldeterminant für einige Formen von Proteinablagerungserkrankungen sein.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACYP1 Antikörper (2-RE16) Literaturhinweise:

  1. Kinetische Aufteilung von Proteinfaltung und -aggregation.  |  Chiti, F., et al. 2002. Nat Struct Biol. 9: 137-43. PMID: 11799398
  2. Studien über die Aggregation mutierter Proteine in vitro bieten Einblicke in die Genetik von Amyloid-Erkrankungen.  |  Chiti, F., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99 Suppl 4: 16419-26. PMID: 12374855
  3. Ein nucleophiler Katalyseschritt ist an der Hydrolyse von Arylphosphatmonoestern durch die menschliche CT-Acylphosphatase beteiligt.  |  Paoli, P., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 194-9. PMID: 12409302
  4. Das ACYP1-Gen besitzt zwei alternative Spleißformen, die die Apoptose auslösen.  |  Degl'Innocenti, D., et al. 2004. IUBMB Life. 56: 29-33. PMID: 14992377
  5. Auswirkungen der Acylphosphatase auf die Aktivität der Ca2+-Pumpe der Erythrozytenmembran.  |  Nassi, P., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 10867-71. PMID: 1645713
  6. Immunaffinitätsreinigung und Immunoassay-Bestimmung der menschlichen Erythrozyten-Acylphosphatase.  |  Degl'Innocenti, D., et al. 1990. Biotechnol Appl Biochem. 12: 450-9. PMID: 2169259
  7. Ein neues Acylphosphatase-Isoenzym aus menschlichen Erythrozyten: Reinigung, Charakterisierung und Primärstruktur.  |  Liguri, G., et al. 1986. Biochemistry. 25: 8089-94. PMID: 3026468
  8. Klonierung und Expression der cDNA, die für das Erythrozyten-Isoenzym der menschlichen Acylphosphatase kodiert.  |  Fiaschi, T., et al. 1995. FEBS Lett. 367: 145-8. PMID: 7796909
  9. Zuordnung des menschlichen Erythrozyten-Acylphosphatase-Gens (ACYP1) zum Chromosomenband 14q24.3.  |  Fiaschi, T., et al. 1998. Cytogenet Cell Genet. 81: 235-6. PMID: 9730610

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACYP1 Antikörper (2-RE16)

sc-134246
100 µg/ml
$333.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with ACYP1 (2-RE16): sc-134246 antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_134246, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 20ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Specific for ACYP1 in Western BlotThis antibody detects over-expressed human ACYP1 in a transfected lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_134246, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 12ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ACYP1 Antikörper (2-RE16) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_134246, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT