Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Activated C3 Antikörper (I3/15): sc-47687

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Activated C3 Antikörper I3/15 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Activated C3 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Komplementprotein Faktor C3dg mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von the precursor proteins C3b and iC3b as well as C3dg and the 105 kDa fragment of C3b (designated C3α) aus der Spezies human per WB und IP; keine Kreuzreaktivität mit C3a and C3β
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Activated C3 wird C3 (B-9): sc-28294 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Activated C3 Antikörper (I3/15) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Activated C3 Antikörper (I3/15) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der aktivierte C3-Antikörper (I3/15) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ aktivierter C3-Antikörper (auch als aktivierter CPAMD1-Antikörper oder aktivierter Komplement-C3-Antikörper bezeichnet), der das aktivierte C3-Protein menschlichen Ursprungs durch WB und IP erkennt. Der aktivierte C3-Antikörper (I3/15) ist als nicht konjugierter Anti-Activated C3-Antikörper erhältlich. Der Komplement-C3-Vorläufer enthält die Komplement-C3-Beta-Kette, die Komplement-C3-Alpha-Kette, das C3a-Anaphylatoxin, die Komplement-C3b-Alpha-Kette, das Komplement-C3c-Fragment, das Komplement-C3dg-Fragment, das Komplement-C3g-Fragment, das Komplement-C3d-Fragment und das Komplement-C3f-Fragment. C3a, C4a und C5a sind potente Anaphylatoxine, die bei der Aktivierung des Komplements, einem System von Ligand-Oberflächenprotein-Interaktionen, die spezifisch für Zellen des hämatopoetischen Lineages sind und bei der Eliminierung von Pathogenen helfen, freigesetzt werden. Die Sekretion von C3a und C5a korreliert mit pathophysiologischen Phänotypen wie Asthma und bakterieller Meningitis. Die Bindung dieser Proteine an ihre jeweiligen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (C3aR, C5aR), die auf der Oberfläche myeloischer Leukozyten vorhanden sind, induziert proinflammatorische Ereignisse wie zelluläre Degranulation, glatte Muskelkontraktion, Arachidonsäuremetabolismus, Zytokinfreisetzung, Leukozytenaktivierung und zelluläre Chemotaxis. C3aR wird im Gehirn und aktivierten B-Lymphozyten exprimiert, während C5aR vorwiegend auf der Oberfläche von Hepatozyten, Lungen, glatten Muskeln und Endothelzellen vorhanden ist. Nach der Aktivierung sind C3aR und C5aR anfällig für eine schnelle GRK-vermittelte Phosphorylierung und Clathrin-beschichtete Vesikel-Targeting. C5aR nutzt die Ras-Raf-ERK1/2-Kaskade und koppelt an Gi/G16-Proteine. C3 enthält eine Alpha- und eine Beta-Kette. Die Alpha-Kette wird bei der C3-Aktivierung in die Alpha'-Kette umgewandelt und von I3/15 erkannt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Activated C3 Antikörper (I3/15)

sc-47687
200 µg/ml
$316.00

Activated C3 (I3/15): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536798
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Activated C3 (I3/15): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533962
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Activated C3 (I3/15): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544824
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended secondary reagent to be used with sc-47687: Activated C3 (I3/15) mouse monoclonal primary?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-12
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_47687, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Publishable WB using bovine abomasumPublishable WB using bovine abomasum - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-12
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_47687, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Activated C3 Antikörper (I3/15) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_47687, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT