Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Actinomycin C (CAS 8052-16-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Actinomycin C ist ein Antibiotikum, das von 75220Streptomyces chrysomallus95064 produziert wird und die DNA interkaliert
CAS Nummer:
8052-16-2
Molekulargewicht:
1269.4
Summenformel:
C63H88N12O16
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Actinomycin C mit der CAS-Nummer 8052-16-2 gehört zur Gruppe der Actinomycin-Verbindungen, bei denen es sich um Chromopeptidlactone handelt, die von verschiedenen Arten des Bakteriums Streptomyces produziert werden. Diese Verbindung ist besonders für ihre Rolle bei der Bindung an die DNA bekannt, wo sie sich zwischen spezifische Guanin-Cytosin-Basenpaare einfügt und dadurch den Transkriptionsprozess hemmt. Indem es sich in die DNA-Doppelhelix einfügt, unterbricht Actinomycin C die Elongationsphase der RNA-Synthese und hindert die RNA-Polymerase daran, sich entlang der DNA-Vorlage vorwärts zu bewegen, um Gene zu transkribieren. Dieser einzigartige Mechanismus macht es zu einem leistungsfähigen Instrument in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung der Genexpression und der Auswirkungen der Transkriptionshemmung auf zelluläre Prozesse. Forscher nutzen Actinomycin C, um die Dynamik der Genregulation zu verstehen, um die Wege zu entschlüsseln, die an der zellulären Reaktion auf Transkriptionsstress beteiligt sind, und um die komplizierte Beziehung zwischen DNA-Struktur und -Funktion zu erforschen. Darüber hinaus ermöglicht seine Fähigkeit, die RNA-Synthese zu stoppen, den Wissenschaftlern den Einsatz von Actinomycin C in Experimenten zur Messung der RNA-Synthese- und Zerfallsraten, was wertvolle Einblicke in die Stabilität und Lebensdauer verschiedener RNA-Moleküle in Zellen ermöglicht. Durch diese Anwendungen verbessert Actinomycin C unser Verständnis der zellulären Biochemie und der genetischen Mechanismen, die den zellulären Funktionen und Reaktionen zugrunde liegen.


Actinomycin C (CAS 8052-16-2) Literaturhinweise

  1. Die zytoprotektiven Eigenschaften von Prostaglandin E2 gegen die toxischen Wirkungen von Actinomycin C auf embryonale neurale Retinazellen.  |  Dymond, JB. and Kalmus, GW. 1992. Prostaglandins. 44: 129-34. PMID: 1279745
  2. Die Vermehrung von Antibiotika produzierenden Bakterien und die damit einhergehende Antibiotikaproduktion als Grundlage für die antibiotische Aktivität der roten Böden Jordaniens.  |  Falkinham, JO., et al. 2009. Appl Environ Microbiol. 75: 2735-41. PMID: 19286796
  3. Genetik der Actinomycin C-Produktion in Streptomyces chrysomallus.  |  Haese, A. and Keller, U. 1988. J Bacteriol. 170: 1360-8. PMID: 2449423
  4. Genetische Zusammenhänge in den Actinomycin-Biosynthese-Genclustern von Streptomyces antibioticus IMRU 3720 und Streptomyces chrysomallus ATCC11523, Produzenten von Actinomycin X und Actinomycin C.  |  Crnovčić, I., et al. 2017. Adv Appl Bioinform Chem. 10: 29-46. PMID: 28435299
  5. Überprüfung von Xenotransplantaten in der Organtransplantation.  |  Deodhar, SD. 1986. Transplant Proc. 18: 83-7. PMID: 3521004
  6. Actinomycin C und Antikörper-Biosynthese in vitro.  |  Stanchev, BD. 1970. Nauchni Tr Vissh Med Inst Sofiia. 49: 37-42. PMID: 4103376
  7. Wirkung von Actinomycin C und ALS auf die Bildung von zytophilen und hämolytischen Antikörpern gegen Schafserythrozyten bei Meerschweinchen.  |  Rudnicka, W., et al. 1974. Bull Acad Pol Sci Biol. 22: 85-9. PMID: 4132386
  8. Ursprung der Sarkosinmoleküle der Actinomycine.  |  Ciferri, O., et al. 1965. Biochem J. 96: 853-61. PMID: 4159551
  9. [Biologisch aktive Substanzen, die von einer Reihe von Stämmen des Actinomycin-C-Produzenten Streptomyces chrysomallus gebildet werden].  |  Konoshenko, GI., et al. 1994. Antibiot Khimioter. 39: 22-5. PMID: 7526813
  10. Bindung biologisch wichtiger Moleküle an die DNA, untersucht mit Elektrofluoreszenz-Polarisationsspektroskopie.  |  Windsor, SA. and Tinker, MH. 1996. Biophys Chem. 58: 141-50. PMID: 8679917

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Actinomycin C, 1 mg

sc-202905
1 mg
$500.00

Actinomycin C, 25 mg

sc-202905A
25 mg
$2150.00