Direktverknüpfungen
Actagardin mit der CAS-Nummer 59165-34-3 ist ein komplexes Glykopeptid-Antibiotikum, das aus Actinoplanes liguriae isoliert wurde. Es zeichnet sich durch seine charakteristische bicyclische Struktur aus, die einen zentralen Heptapeptidlactonring umfasst, der mit Zuckereinheiten verbunden ist, was zu seiner biologischen Aktivität beiträgt. Actagardin wirkt in erster Linie durch Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese, ein Mechanismus, den es mit anderen Glykopeptid-Antibiotika teilt. Es erreicht dies durch eine enge Bindung an den D-Alanyl-D-Alanin-Terminus der Zellwandvorläufereinheiten und hemmt dadurch die für den Aufbau der bakteriellen Zellwand wesentlichen Schritte der Transpeptidierung und Transglykosylierung. Durch diese Wechselwirkung wird der Einbau dieser Vorstufen in die Peptidoglycan-Matrix wirksam verhindert, was zu einer Unterbrechung der Zellwandsynthese und zum Absterben der Bakterienzellen aufgrund osmotischer Instabilität führt. In der Forschung wurde Actagardin als Instrument zur Erforschung der Biosynthese und der Wirkungsweise von Glykopeptid-Antibiotika eingesetzt, insbesondere um die Spezifität und Bindungsaffinität dieser Verbindungen an ihren Zielstellen zu verstehen. Darüber hinaus haben sich die Studien zu Actagardin auf die genetischen und enzymatischen Wege konzentriert, die an seiner Biosynthese beteiligt sind, und so Einblicke in die Antibiotikaproduktion in Actinoplanes-Arten gewährt. Diese Forschungsarbeiten sind entscheidend für ein besseres Verständnis der Mechanismen der Antibiotikaresistenz und für die Entwicklung neuer Antibiotika zur Bekämpfung resistenter Bakterienstämme.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Actagardin, 1 mg | sc-391713 | 1 mg | $315.00 |